Ich bin wieder stark enttäuscht von den Politikern die bei Energie und Verkehr die zuckerwattigsten Luftschlösser aus eFuels und Kernfusion vermarkten, aber bei machbarem Fortschritt komplett versagen und nebenbei noch Gas aus einem friedlichen Russland versprechen und am Ende doch nur die Welt verbrennen wollen. Es sind nicht nur #Merz und #Dobrindt, auch die skrupellosen Hinterbänkler wie #Bareiß und #Schäffler die von den Parteien zu viel Macht für ihre zerstörerischen Lobbydeals bekommen.
Das #Northvolt bei Heide eine Batteriefabrik baut, wo enorme Mengen sauberer Strom von der Nordsee kommen, hätte ein Glücksfall für Europa werden müssen. Nicht einfach nur für Heide und nicht einfach nur für den Klimaschutz, sondern für eine starke und zukunftsfähige Wirtschaft in Europa, die Unabhängigkeit von China und Fossildiktaturen fördert und Wertschöpfung wieder nach Europa holt.
Europa muss solche Technologien und Wirtschaftsmodelle eigenständig lebensfähig machen - ohne mit den Feinden unserer Freiheit, #Trump, #Putin, #China,#Saudiarabien Deals zu unseren Nachteilen zu machen. Und die Abhängigkeit von Diktaturen ist immer ein Nachteil für uns. Sie macht uns erpressbar.
Ich stelle mir vor, die Union wäre nicht so durchsetzt von korrupten Politikern, die sich stärker mit den Diktaturen Russland und Aserbaidschan verbunden zeigen als mit unserer Demokratie…
Ich stelle mir vor, die Union würde nicht die Präsidentin der europäischen Union stellen, weil wir Mehrheiten für Fortschritt und Zulkunftstechnologien und für Solidarität und Freiheit statt Spaltung in Europa hätten. Ich stelle mir vor, unsere Politik würde sich den Arsch aufreißen, um die Wirtschaftszweige, die Zukunftechnologien entwickeln und produzieren, wachsen und gedeihen zu lassen.
Wir hätten unseren Wohlstand längst nicht ausgereizt.
Stattdessen aber reist der Wirtschaftsminister vom kleinen Bundesland Schleswig-Holstein - immerhin auch aus der CDU. Es gibt noch Hoffnung - nach Schweden, um zu klären, was mit diesen für Europa so derbe wichtigen Wirtschaftszweig los ist. Warum ist da niemand von den großen Namen der europäischen Union unterwegs? Und in Deutschland spricht die Union noch in den Koalitionsverhandlungen schon wieder ungeniert von Gasdeals mit Diktaturen - ist ja auch einfacher als selbst zu arbeiten.
Was die Union in Europa, Berlin und Bayern an Arbeitsverweigern zeigt ist eine enorme Enttäuschung. Da werden große Sprüche beim Eierschaukeln geklopft, während sie Fortschritt nicht einfach verkümmern lassen, sie behindern ihn und sie behindern damit positive Wohlstandsenteicklung in Europa. Und sie werden dafür gewählt, weil sie irre Luftschlösser und AfD mit Substanz versprechen und dafür gewählt werden. Und ich glaube, das enttäuscht mich am meisten.
Ende
@thijs_lucas ich frage mich manchmal wie man es schaffen könnte dass Politik langfristiger plant und denkt, nicht nur in vier-Jahres-Zyklen, weil gerade dies die langfristigen Umstellungen die ggf. auch erst mal weh tuen können verhindert.
Da ist es einfach bequemer den Status Quo zu unterstützen und wenn man dafür billiges Gas und Sprit braucht wird das organisiert oder Flottengrenzwerte erst später verschärft….
… ich gebe das jetzt ganz sicher falsch wieder, aber was ich aus der Schweiz weiß ist dass sie keinen Regirungsschef haben sondern einen Bundesrat aus 7 Leuten die aus mehreren Parteien kommen.
Nach jeder Wahl werden die Sitze - in der Theorie - neu verteilt aber die Leute bleiben wohl meist erhalten (da gab es ja die Geschichte dass die Grünen keinen Sitz kriegen sollten weil sie noch nicht ‚lange genug‘ stark genug waren….
… würde so ein Modell, dass quasi eine Ewige GroKo erzeugt nicht dafür sorgen, dass langfristiger geplant wird? Also wenn ich weiß dass mein Posten in der Regierung erst mal sicher ist und ich keine Angst vor Abwahl haben muss kann ich doch auch mutigere Entscheidungen treffen.
Ja, Problem ist ggf. dass da auch mal neue Leute rein müssen, aber bei 7 Leuten sollte es schon öfter mal wen neues geben, so lange machen die den Job ja auch nicht.
@thijs_lucas
Dass die CDU wieder und wieder gewählt wird und überhaupt mehr als 10% bekommt, indigniert mich, solange wie ich wählen darf, und das ist schon ne Weile.
Als Vosskuhle gerade sein Initiativpapier vorgelegt hat, was alles besser werden muss, dachte ich "lasst erstmal die CDU ne Weile nicht ran, dann wird es schon". Als diese Woche alle fragten, warum die Finnen so glücklich sind, dachte ich "da gibt es keine CDU, die alles verkackt, die eigenen Leute pampert und meckert."