In Schleswig-Holstein gibt es 83 Ämter. Jedes dieser Ämter hat eine Webseite. Mit welcher Software werden diese Webseiten eigentlich erstellt?
@MisterOpenData Gibt es eine Korrelation zwischen Amtsgrösse und eingesetztem System? #neugierigGuck
@MisterOpenData Typo3?!? Da interessiert mich das Warum echt mal ...
@kieliscalling @MisterOpenData
Dafür könntest du eine oder mehrere Anfragen über z.B. @fragdenstaat stellen.
Am Ende wird's aber überwiegend sein, dass TYPO3 in der öffentlichen Hand seit Jahren bereits stark vertreten ist und daher viel Expertise & Ökosystem (wie Erweiterungen) existieren.
@kieliscalling Von Dataport Kommunal gibt es öffentliches Schulungsmaterial zu Typo3: https://www.dataport-kommunal.de/fileadmin/user_upload/designsystem/typo3contentpflege-unterlagen.pdf
Ich muss als nächstes wohl den Betreiber der Webseite untersuchen.
@MisterOpenData Aber wenn man es bedenkt, daran wird es ziemlich sicher liegen. Die letzte Zahl zum Thema CMS Verteilung, die ich gehört habe, war ca 40% für WP und der Rest war so im kleinen Prozentbereich ... da fällt dann so ein Ausreißer schon auf. Besonders für ein mittlerweile Orchideen System
@kieliscalling @MisterOpenData Hier https://produkt.gsb.bund.de/gsb11 findest du vielleicht ein paar Gründe für das "warum".
@kieliscalling @MisterOpenData Government Site Builder.
Der GSB gibt sich aber als solchen in den Metadaten im HTML-Header zu erkennen. Das wird schon echtes Typo3 sein. Hier im HTML-Code ist es deutich zu lesen:
https://www.amt-probstei.de und https://www.amt-huettener-berge.de/startseite
@MisterOpenData Advantic ist der Hersteller von iKiss.