norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

ᴺⁱˡᶻ 🍸

Hallo (und Umgebung)!

Wenn bei uns, wie z.B. gestern, mal der ausfällt, gibt's die schnellste Info der dazu über oder .

Ist das noch zeitgemäß, transparent und demokratisch? Nein!

Ich habe daher eine gestartet:
"Stadtwerke Kiel, kommt zu !"

Bitte mitzeichnen und

@kaffeeringe @kielkontrovers @jze @leuchtturm

openpetition.de/petition/onlin

@nilz

@kaffeeringe @kielkontrovers @jze @leuchtturm

Ich wäre ehrlich gesagt eher für eine offene status Seite der Stadtwerke Kiel. Also als opendata. Dann können infobots dazu gebaut werden.

@MaSven
Das ist gut, ich habe aber das Gefühl, dass Infos auf der Website später kommen, als auf Social-Media. Mag an den internen Prozessen und Berechtigungen liegen. Ich kenne das aus Behörden, da wird die Website als etwas besonderes gesehen, wo man nicht "einfach so" schreiben darf, während ein Social-Media Team sich austoben kann.

Da die Stadtwerke schon Social Media nutzen, ist der Schritt zu einer anderen Plattform kleiner und leichter

@kaffeeringe @kielkontrovers @jze @leuchtturm

@nilz @MaSven

Im Grunde ist das auch kein Widerspruch, die Stadt Kiel kann ja eine eigene Microbloggin-Instanz betreiben und das als Öffentlichkeits-Outlet benutzen auf das man verlinken und von dem man seine Informationen ziehen kann.

Ich hätte aber auch gedacht, RSS wäre nen guter Weg…

@kaffeeringe @leuchtturm @nilz @jze @kielkontrovers Wäre da für die Stadtwerke nicht ein anderer Fediverse Dienst günstiger? Also irgendwas wo man mehr Zeichen einbringen kann und so für Pressemitteilungen. Eventuell sind andere Dienste ja auch wegen der Anforderungen leichter für die IT umzusetzen. Also ich fände den Aufruf ins Fediverse zu kommen sinnvoller, als zu Mastodon zu kommen. Auch wenn die Stadtwerke sich dann doch für Mastodon entscheiden, dann wäre das mit einem Aufruf ins Fediverse zu kommen abgedeckt, aber umgekehrt eben nicht. Wenn Leute mit dem Argument kommen, dass Mastodon jeder kennt, dann darf und kann man das ja gerne als Beispiel erwähnen.

@sven222
Danke! Das Fediverse habe ich ja in der Petition ausdrücklich erwähnt. Mastodon ist nun mal sehr bekannt, das Land SH hat hier eine Instanz, was den Stadtwerken evt. den Einstieg erleichtert. Daher mein Aufruf.

Ich weiß nicht, wieviel Zeichen die Instanz des Land SH erlaubt, aber für ein "Stromausfall Kiel Brunswik etc. Wir arbeiten daran, sind in 1,5 Stunden wieder am Netz" reicht es sicher.

Reicht es für Dich, um mitzuzeichnen?

@kaffeeringe @leuchtturm @jze @kielkontrovers

@kaffeeringe @leuchtturm @nilz @jze @kielkontrovers Ich überlege noch, weil ich nicht aus Kiel bin, ob es dann Sinn ergibt. Das war ja auch als konstruktive Kritik gedacht, und nicht ich zeichne nicht, weil ein Wort falsch ist :wink:. Die Idee selbst ist ja gut.

@nilz @kielkontrovers @jze @leuchtturm

Ich hatte dazu auch mal gebloggt. WItzigerweise auch mit dem Stadtwerken Kiel als Beispiel. Ich denke, wenn die eine ordentliche Website hätten, bei denen die Redakteurin Spaß die gleiche, leichte Erfahrung hat, Dinge zu posten, dann würde das allen helfen. Und dann könnte man diese Website noch ans #fediverse anschließen, damit man sich hier benachrichtigen lassen kann.

kaffeeringe.de/2023/09/18/eine

@kaffeeringe

Ja, das sollte das Ziel sein. Ich würde erstmal mit kleinen Schritten beginnen. Es ist im Step 1 vermutlich schneller und einfacher für die Stadtwerke, erst mal einen Mastodon-Account aufzumachen.

@kielkontrovers @jze @leuchtturm

@nilz Prima, mit einem Änderungsvorschlag: lade ins Fediverse ein, nicht zu Mastodon.

@marian
Verstehe ich. Der Schritt zu Mastodon ist m.E. vermutlich kürzer und schneller. Siehe neine anderen Antworten im Thread.

Reicht es für Dich aus, um mitzuzeichnen?

@nilz@norden.social

Zwei Gründe, warum ich das (auch wenn ich Kieler wäre) nicht mitzeichnen kann:

1. Es ist keine Petition.
2. Auch der Schritt zu „Mastodon” ist der Schritt ins
#Fediverse – allerdings mit gewissen Einschränkungen …

@DerEmil Zu 1.: Man kann ja auch keine echte Petition an ein privates Unternehmen stellen. @nilz

@elefan

Willst Du mich trollen?

Wie posten die Stadtwerke auf X oder Facebook?

@kaffeeringe @kielkontrovers @jze @leuchtturm

@nilz @kaffeeringe @kielkontrovers @jze @leuchtturm nein, nix Troll.

Ich frag mich nur, wie das Internet ohne Strom (bei #stromausfall) funktioniert und wie man da ohne Strom reinkommt um Infos zu veröffentlichen oder zu lesen :ablobwink:

@elefan @nilz @kaffeeringe @kielkontrovers @leuchtturm Handy hat Akku. Bucht sich in Mobilfunkmast außerhalb des Ausfallgebiets ein. Möglicherweise hat das Mobilfunknetz selbst sogar Notstromversorgung.

@jze @nilz @kaffeeringe @kielkontrovers @leuchtturm Hier, wie bereits geschrieben, ist es bei Stromausfall großflächig zappenduster und das GSM-Netz ist dann normalerweise auch weg.

@elefan

Wir hatten hier einen Ausfall, der drei Stadtteile betraf. Das World Wide Web funktionierte noch und die Stadtwerke hatten Zugang zu X.

Wenn wir das nächste Mal einen weltweiten Ausfall von Strom und Internet haben, dann vermutlich auf aufgrund des EMPs russischer Atombombenexplosionen. Ich glaube, dann interessieren mich die Nachrichten der Kieler Stadtwerke auch nicht mehr besonders.

@jze @kaffeeringe @kielkontrovers @leuchtturm

@elefan Die meisten Stromausfälle sind auf ein paar Straßenzüge beschränkt. Das Mobilfunknetz ist dann meist nicht betroffen, also nehmen alle ihre Handys in die Hand und versuchen herauszubekommen was los ist. Du kannst dir Vorstellen, dass wenn 1.500 Haushalte betroffen sind man telefonisch die Stadtwerke nicht mehr erreichen kann. Daher haben sich soziale Netzwerke als Kommunikationsweg für Versorger bewährt. Eine Information wird an viele gleichzeitig und schnell ausgespielt.

@Cykelsok Oh, so ist es klarer. Wenn hier der Strom ausfällt, sind jedes Mal ein paar Quadratkilometer dunkel und mit Handy ist dann auch nix mehr zu wollen. Daher meine Frage, von meiner persönlichen Erfahrung ausgehend.

@nilz @kaffeeringe @kielkontrovers @jze @leuchtturm

Sowas ist der einzige Grund für mich noch FB und Insta zu haben: Meldungen seitens der Stadt z.B. Veranstaltungen von denen man sonst nichts oder kaum was erfahren würde) und der Feuerwehr. Hinweise in Form von "Kommt doch bitte auch zu Mastodon" werden geflissentlich ignoriert.

@Elyastorah

Daher die Petition, um mehr Stimmen zu sammeln und bündeln 🤗

@kaffeeringe @kielkontrovers @jze @leuchtturm

@ᴺⁱˡᶻ 🍸 Ich hätte die Petition aus taktischen Überlegungen etwas weicher formuliert und nicht gleich verlangt, dass amerikanische Social-Media-Netzwerke verlassen werden sollen. Ich gehe davon aus, dass sie das derzeit nicht machen werden. Einen mindestens gleichwertigen Account im Fediverse zu fordern wäre für mich ein erster wichtiger Schritt, der bei den Stadtwerken auf weniger Widerstrand stoßen dürfte.

@nilz @kaffeeringe @kielkontrovers @jze @leuchtturm
Aktuell ist die Petition eingeschränkt und lässt sich nicht unterzeichnen, da von OpenPetition noch Klarstellungen bzw. fehlende Quellenangaben gefordert werden.
Scheint mir aber eher eine Formalitäten zu sein, daher bitte schnell korrigieren - den Inhalt der Petition finde ich ausgesprochen sinnvoll.

@KarstenZapp
Ist seit gestern korrigiert

@nilz danke! …und gezeichnet ✍️

@nilz @kaffeeringe @kielkontrovers @jze @leuchtturm

Schöne Initiative! Im Gründe könnte mensch die auf alle kommunalen (und Landes-) Akteure ausdehnen...!

@klimagerecht
Das Land SH hat ja eine eigene Mastodon Instanz (ist in der Petition verlinkt). Ich könnte mir denken, dass @jze da vielleicht schon Werbung bei den Kommunen und Landesbehörden macht? Zum Beispiel die @gerichteSH sind schon hier.

@kaffeeringe @kielkontrovers @leuchtturm

@nilz @kaffeeringe @kielkontrovers @jze @leuchtturm oder sich von beraten lassen, die können sogar mit veröffentlichen 😂