norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

nachtet

Merkwürdig, ich höre dieser Tage immer wieder das Wort , aber nie fällt das Wort .
Jetzt sollen sogar die Arbeitenden auf einen Feiertag verzichten, weil wir ja alle gemeinsam anpacken müssen, um die Bundeswehr zu finanzieren. Die zahlen aber schon prozentual mehr Steuern und vor allem Sozialabgaben als die, die am meisten Geld zur Verfügung haben. Wieso verzichtet die Regierung wieder und wieder auf diese Einnahmen, und bedauert gleichzeitig die Höhe der Schulden?

Du kennst die Antwort doch , @nachtet : "Wir dürfen jetzt keine Neid-debatte führen!"

@Genera1Klaus 😬

Ich hoffe wir führen sie dann spätestens, wenn die 99% zum Wehrdienst eingezogen werden und das 1% nicht mal Munition kauft... (edit: von dem Gewinn, den sie aus der nächsten Krise/dem nächsten Krieg erzielen)

@Genera1Klaus @nachtet

ja die neid-debatte

ihr seit doch nur neidisch, das ihr nicht mehrere millionen geerbt habt ...

ihr habt doch keine ahung wie schwer es ist, morgens aufzustehen und dann wirklich schweren entscheidungenm zu treffen

trage ich nun das Rote oder Weisse shirt zum Golfen und Abendessen mit Führenden Politkern, den ich meine neuen ideen für Gesetzt vorschlage damit ich mehr geld an der staats kasse vorbei bekomme

@Genera1Klaus @nachtet Traurig das dabei nie wir Arbeitslosen & die Flüchtlinge gemeint sind. Hier gibts nichts anderes als ne Neiddebatte und von Fakten sind wir seit Jahrzehnten entfernt.

@alper Ja, die Mehrheit hat wahlprogrammatisch keine Vermögenssteuer gewählt, das ist wahr. Aber: Die Mehrheit hat so einiges nicht gewählt. Es gab ja wieder ne "Zeitenwende" und angeblich gaaanz andere Sachzwänge als vor der Wahl. Die Opposition verlangt leider auch nicht lautstark danach, obwohl es so eine offensichtliche Antwort wäre. Und außerhalb der Politik ist mir da auch zuviel Schweigen zu dem Thema.

@nachtet @katzenschiff der staat ist der regierende ausschuss des kapitals?

@lechimp @katzenschiff Viele andere Erklärungen fallen einem echt nicht mehr ein. 🤷

@nachtet

Wir kriegen, was wir wählen ‼️

Übrigens sollte man mal drüber nachdenken, ob die Soldaten dann nicht von der steuerlichen Beteiligung zu befreien sind, weil sie sich ja als "Human Capital" einbringen⁉️🤔

Wäre sonst "Doppelbesteuerung"😉

@Rojaq @nachtet

Naja, da hat das Wahlrecht aber noch mitzureden. Und in dem haben wir uns daran gewöhnt, das 8-18% der abgegebenen Stimmen keine Vertretung haben, 25-40% Nichtwähler in keinster Weise berücksichtigt werden und aktuell gewöhnen wir uns daran, dass Menschen die einen Wahlkreis gewonnen haben, nicht ins Parlament einziehen.

Dort angekommen sind sie dann an absolut nichts gebunden und können jahrelang machen, was sie wollen #Merz macht gerade vor, wie das geht.

1/x

@Rojaq @nachtet Und da braucht man noch nicht einmal von solch aktzeptierten Dingen wie Fraktionszwang, dem politischen EU-Überbau mit seinem massiven Demokratiedefizit und anderen Fragwürdigkeiten - wie dem Zurückhalten des Verfassungsschutzberichtes über die Faschistenbrut - anzufangen, das im Grunde nichts anderes sagte als "Informierte Bürger gefährden die Wahl".

"Wir kriegen, was wir wählen!!" ist da wohl doch etwas arg kurz gefasst 😉, denn so richtig stimmt das auch nur bedingt.

2/2

@derZeitreiser

Betrachtet man die Wahlen und die von dir angeführten Gründe, ist meine Aussage 100% stimmig.

Wir haben seit Jahrzehnten bekommen, was wir, wie beim Ping-Pong (Argumente egal) immer wieder wählen (müssen)! Und das schlimme daran ist, das es in einer Endlosschleife zwangsweise immer so weiter geht.
Man mag "Raumschiff Enterprise" und "Star Trek" für verklärt utopistisch halten, aber ein Umdenken der politischen Strukturen (überwiegend) @nachtet

weltweit wäre (ist) notwendig!

Das bedeutet nicht, das ich einer extrem rechten, oder extrem linken meine Stimme geben würde.
Ich sagte ja schon, es muss sich grundsätzlich etwas ändern.

@nachtet @derZeitreiser

@Rojaq Korrekt, ein Umdenken wäre bitter nötig.

Solange aber Menschen wie Du Sätze sagen wie "Wir bekommen, was wir wählen" obwohl das objektiv schon lange nicht mehr stimmt, sie wissen, dass es nicht stimmt und es dennoch weiter behaupten, solange wird sich auch nichts ändern.

Und solange sind Menschen wie Du (und letztendlich auch Menschen wie ich, denn ich sehe Wählen als Privileg mit Pflicht und Verantwortung an) eben auch Teil des Problems, denn wir alle legetimieren es fortwährend.

@derZeitreiser

Was stimmt den an diesem Satz nicht?
Bin ja mal gespannt...

Zum zweiten Teil: Ja, du hast völlig recht, wir Menschen sind (für alles) das Problem und somit überflüssig!
Ohne uns, würde die Welt wesentlich besser sein❗

@Rojaq "Bin ja mal gespannt..."

Wenn Du das immer noch bist, nachdem ich es bereits zweimal erklärt habe, sind wir hier fertig.

"Zum zweiten Teil: Ja, du hast völlig recht, wir Menschen sind (für alles) das Problem und somit überflüssig!"
Das habe ich nicht gesagt, aber ich ahne in der Zwischenzeit, dass das Verständnis einfacher Texte wohl eines Deiner Kernprobleme ist.

Aber nicht meines. Einen schönen Tag noch.

*klick

@Rojaq
Mein Problem: das, was wir jetzt haben, habe ich nicht gewählt 🤔
@nachtet

@GabrieleSorge @nachtet

"Das eigentliche Problem ist, dass, egal wer wen wählt und an die Macht kommt, es immer jemanden geben wird, der genau das empfindet, was du hier geschrieben hast. Wem willst du es denn recht machen: allen oder deinem eigenen Ego?"

@nachtet

Nun ja, da das Sondervermögen gar kein Vermögen ist, sondern eine Schuldenverbrämung, sollten wir uns vielleicht eine Fremdfinanzierungssteuer einfallen lassen, also eine Sondersteuer auf Kredite. Hat noch nie jemand durchgerechnet.

@nachtet keine Vermögenssteuer, keine Reform der Erbschaftssteuer,keine Anpassung der Beitragsbemessungsgrenzen, kein "alle zahlen in einen Topf", keine Verbesserung der Ausstattung der Justiz (Wirtschaftsverbrechen)...und solche Vorschläge kommen meistens von Leuten, die es nur marginal treffen würde. Erhöhung Wochenarbeitszeit? Erst mal drastisches Reduzieren von Meetings. Sinnvolle Verschlankung der Bürokratie. Digitalisierung. Würde alles ohne Mehrarbeit die Produktivität steigern.

@nachtet Geld regiert die Welt. Wir verfallen derzeit in uralte Zeiten in Guts Herren Landschaften.

@nachtet
Wir müssen ran an das Sondervermögen der Millionäre.

@Happyhippo

@lebochequirit @nachtet Da sind wir uns einig, sag das mal FriedRICH!

@nachtet kann man nicjt mal irgendwie n Brief schreiben & um Antworten bitten? Irgendwie so "FragdenStaat" oder so was?

@Kuttenfunker @nachtet Kann "man" bestimmt. Aber das muss nicht zwangsläufig @fragdenstaat machen, sondern das kann jede/r, denn dazu gibt es ja das IFG. 😉

@nachtet
Nennen wir es nicht Enteignung, sondern Sondervermögenssteuer.

@nachtet In der alten Bundesrepublik unter Helmut Kohl lag der Höchststeuersatz bei 56%, also 14% über dem heutigen. Der Wirtschaft ging es blendend.

@nachtet es wird das schlicht und ergreifend nicht auf "magische" Weise etwas aus der Politik kommen. Ohne Druck von unten und zwar massiven, jenseits von Bitte, Bitte und lieber Petition, wird die Umstellung von unten nach oben im verschiedensten Formen weiter gehen.

@nachtet weil Rechte Hirnamputierte von Intelligenzallergikern gewählt wurden.

@nachtet weil sie (& ihre friends) die wären, die diese Staatseinnahmen zahlen müssten und sie nicht zu den Arbeitnehmern und/oder jungen Menschen gehören, die sich in Jahren/Jahrzehnten darum kümmern müssen😮‍💨
Es ist einfach nur noch zum🤢🤢🤢🤮

@nachtet fehlt noch die Erwähnung der #ErbschaftSteuer bzw
#ErbschaftsSteuer.

Fiskalpolitisch sind beide gleich richtig. Grammatikalisch ist die mit nur einem "s" wohl einen Hauch richtiger. Aber egal, Hauptsache Steuer!

@yxcv Okay. Warum lassen wir sie?