Es werden ja immer wieder neue Schlüssel zur Kommunikation erstellt. Diese müssten ja auch irgendwann auslaufen / ausgetauscht werden. D.h. wenn der Client länger nicht online war, bekommt man keine neue Schlüssel mehr. Ich denke, dass dies dann ein paar Probleme machen wird.
Beispiel: Dein Computer geht kaputt. Es dauert ein paar Tage bis du einen neuen besorgt hast und diesen wieder eingerichtet hast. In der Zeit hast du aber einige Nachrichten bekommen. Man hat zwar ein Backup, aber vielleicht nicht gerade ein tägliches. Mit
#OpenPGP via
#XMPP müsste man sich keinen Kopf machen. Die Nachricht kann man ohne Probleme lesen. Bei PFS könnte dies komplexer werden.
Wenn Personen mehrere Geräte haben, dann haben diese Person auch mehrere Schlüsseln. Das kann dann zu einem kleinen Schlüssel Chaos führen. Es wird für den normalen User ggf. auf die Verwendung von "Blind Trust" hinauslaufen.
Mal ein Beispiel, welches ich so nicht haben, mir aber vorstellen könnte.
Man verwendet ein Theam-Chat. Vielleicht auch ein Chat mit Kunden. Der Chef selber ist zwar nicht im Chat oder vielleicht nicht immer alle Kollegen. Allerdings sollten bestimmte Personen im Fall von Krankheit / Urlaub Zugriff haben können. Das stelle ich mir mit PFS auch schwerer vor. Bei OpenPGP ist es bestimmt einfacher.
CC:
@qbi@freie-re.de @Gerbsen@gruene.social @ber@osna.social