#Workshop #Anmeldung Ab sofort ist die Anmeldung zum Workshop „Bi+ Lebensweisen – zwischen Emanzipation und Unsichtbarkeit“ für den 08. bis 10. August 2025 im Waldschlössen möglich. 






In diesem Workshop erkunden wir die vielfältigen Facetten der bi+ Identitäten und setzen uns kritisch mit den gesellschaftlichen Herausforderungen und Diskriminierungen auseinander, denen bi+ Menschen begegnen. Wir wollen intersektionale Perspektiven auf bi+ und queere Communities werfen und damit ein besseres Diversitätsbewusstsein entwickeln. Anhand von Inputs und verschiedensten machtkritischen Methoden werden wir Strategien für inklusivere und solidarische bi+ und queere Communities entwickeln und diese Strategien zurück in unsere Kontexte tragen.
Dieser Workshop ist offen für alle interessierten Menschen, die sich auf dem bi+ Spektrum verorten – auch wenn sie sich dessen noch unsicher sind. Er ist offen für alle Geschlechter. Insbesondere laden wir mehrfach diverse Bi+sexuelle ein, deren Stimmen und Erfahrung in der breiteren Gesellschaft öfter untergehen.
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt. Der Raum ist rauchfrei und ist wie die Toilette mit dem Rollstuhl zu erreichen.
Angeleitet wird die Veranstaltung von Blu Doppe (blu/they), Bildungsreferent*in, GFK-Mediator*in, Betzavta-, Antidiskriminierungs- und Diversity-Trainer*in, Sexualpädagog*in, Workshopanbieter*in von queer topia* @queer_topia sowie Trainer*in für Theater der Unterdrückten, und Samu/elle Striewski @samu.elle.striewski (they/dey), Vorstandsmitglied bei @bine_netzwerk, Redakteur*in der @bijoumagazin, freie*r Autor*in (u.a. für die SIEGESSÄULE), Drag Artist sowie Student*in der Politischen Theorie.
Die Anmeldung ist ab 01. November 2024 über die Website der @akademie_waldschloesschen möglich:
https://seminare.waldschloesschen.org/de/c10253059d6c456aaae0e6c49c7fd88e/bi-lebensweisen--zwischen-unsichtbarkeit-und-emanzipation
#BiPlus #Bi #Pan #Poly
#Sichtbarkeit #Aktivismus #Empowerment
#BiNe #BisexuellesNetzwerk
#Queertopia #Waldschlösschen