Giving Whalebird another try. They made if Slack-like. I dunno how I feel about that.
Giving Whalebird another try. They made if Slack-like. I dunno how I feel about that.
Wow. I just tried Whalebird, a fediverse client. And when I responded to a DM, Whalebird changed the privacy to Public.
More like failbird. I do not recommend it.
Jeder Beitrag im #Fediverse besitzt eine eindeutige Kennung.
Über diese Kennung (URL) läßt sich jeder Beitrag referenzieren.
Anwendungen wie #Tusky oder #Whalebird bieten eine Menüoption, um den Link zum aktuellen Beitrag zu kopieren.
Sofern der Beitrag öffentlich ist und die entsprechende Instanzsoftware eine Webansicht im Angebot hat, läßt sich diese Kennung auch mit Leuten teilen, die keinen direkten Zugang zum Fediverse (sprich, (k)ein eigenes Konto) haben. Der Beitrag kann dann via Webbrowser gelesen werden (auch wenn ohne fediversales Konto keine weitere Interaktion möglich ist).
Auch zur Suche läßt sich diese Kennung nutzen. Sollte der Beitrag der eigenen Instanz bisher nicht bekannt sein, erhält sie über die Suche die Möglichkeit, diesen Beitrag von der anderen Instanz zu holen. Anschließend liegt der Beitrag lokal vor und es kann wie gewohnt mit ihm interagiert werden.
Beispiele:
https://norden.social/@nick/109465779904945093
(Fediverse-Plattform: #Mastodon)
https://hhmx.de/@nick/122851
(Fediverse-Plattform: #Mammuthus)
Okay, die Grafik kann ich kaum entziffern... mit #Whalebird und #Tusky probiert.
Wenn ich das richtig erinnere, habe ich meine Response neulich von 200 auf 202 geändert. Ich habe da eine Instanz, die einen Request ständig wiederholt... aber bisher nur eine.
Not perfect (yet), yes. I'm looking for a single-column client with strong navigation capabilities, i.e. switching between lists, subscribed hashtags and other timelines should be as fast and painless as possible.
Multi-column clients like #Sengi give me the creeps (not sure whether Sengi still has these tiny rectangles at the bottom, for column selection? The ones that don't have any indicator which column they represent).
#Whalebird once looked like a promising single-column app, but its navigation column still isn't scrollable - you can't even see the full list of your lists in it, and the related bug ticket is pending since two major releases, so I have given up on it.
Hab gestern auf dem Ersatz-Laptop Fedora installiert. Weil ich mal n anderen Mastodon-Client als Sengi ausprobieren wollte, hab ich #Whalebird installiert. Der hat mir sogar dann Benachrichtigungen auf den Bildschirm geschickt, wenn die App geschlossen war. Also hab ich ihn sofort wieder deinstalliert. Seither startet der Rechner jedesmal mit einer Fehlermeldung, dass Whalebird wohl abgestürzt sei. Wie kann das sein, wenn die App deinstalliert ist. Was für'n Pfusch ist Fedora bitte?
Ich nutze aus historisch-klassischen Gründen meist #Tusky... daneben auch #Pachli... sowie #Fedilab und weitere installiert, allein zum Testen...
Und jetzt tippe ich gerade mit #Whalebird in der nicht ganz taufrischen Version 4.7.4 aufm PC...
Daneben existieren noch alternativen Weboberflächen...
#whalebird #editors
Kann ich einen Post von mir mit whalebird nachträglich korrigieren? Z.B. Tippfehler. Ich habe da nicht gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen.
Mhmm, i thought, #Whalebird 4.7.4 would create new messages (like this one) with an empty language information?
@whalebird@pleroma.io
Hi.
Looks like #Whalebird 6.x series is checking the "nodeinfo" to decide, if a domain hosts a supported type of #SNS, right?
May i ask to add #Mammuthus as supported #Fediverse platform?! TIA.
Sample:
https://hhmx.de/nodeinfo/2.0
CC
@h3poteto@pleroma.io
Teste gerade #whalebird auf meinem Linux-Acer. Ist vielleicht etwas kontraproduktiv, da ich entschieden habe, das Linux-Acer als PC für die neue Arbeit zu nehmen (das Geld, um einen Arbeits-PC zu kaufen, bekommen wir erst mit dem 2. Gehalt, ich brauche aber jetzt schon einen), aber ich werde einfach versuchen, mich bei der Mastodon-Nutzung auf die Pausen zu beschränken.