Diese #Petition endet innerhalb weniger Tage:
Titel: #Reduzierung des #Mehrwertsteuersatzes für #Arzneimittel auf 7 #Prozent bzw. 0 #Prozent
Mitzeichnungen: 249
Es fehlen noch 29751 Stimmen.
Die Mitzeichnungsfrist endet in 6 Tagen am 21.04.2025.
Link: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_03/_04/Petition_178857.nc.html
23,5 / 60,5 = 38,8 %
So viel #Prozent nimmt die TOTGESCHWIEGENE Masse ein — weil sie nicht wählen dürfen.
23,5 / 84 = 30 %
Das macht einen #Realanteil von fast einem #Drittel !
Was ist das für eine #Demokratie , in der nur zwei Drittel der #Bevölkerung wählen dürfen?!
#Umfrage von mobil.org
https://www.mobil.org/umfrage-zum-tempolimit-2023-2024/
Da ist ja doch noch was zusammengekommen. (-:
Von daher:
Schön weiter teilen.
Der #Lobbyverein kann sicher irgend wann die Umfrage stoppen, es ist kein #Enddatum angegeben, aber jedes #Prozent, das für ein #Tempolimit spricht, tut denen weh.
@ScienceOMat #Niederlande und #Bulgarien haben entgegen der üblichen Darstellung schon eine #Sperrklausel; sie ist bloß von der Gesamtsitzzahl abhängig und nicht in #Prozent definiert. In Bulgarien ist sie mit derzeit etwa 5.88 % sogar deutlich oberhalb von 5 % (Niederlande 3.23 %). Das ist mehr als die faktische #Sperrwirkung des #Sitzverteilungsverfahrens [2/2]
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/schulen-rechtsextremismus-vorfaelle-bildung-100.html
Die Zahl #rechtsmotivierter #Straftaten an #sächsischen #Schulen hat im vergangenen Jahr mit bislang #122 Fällen einen neuen #Höchstwert erreicht. Dies sei ein #Anstieg um #67 #Prozent gegenüber 2022.
Nein-Stimme.Mit vier Prozent den Laden aufmischen. Die #FDP scheint darin eine echte Chance für sich entdeckt zu haben. Als #kleinster #Koalitionspartner mit stabilen #vier #Prozent im Rücken mal so richtig kräftig auf die Bremse treten und dabei den ganzen #EU-Laden aufmischen - Der @bundeskanzler
sollte die nichtssagende FDP in die Schranken weisen
@christianlindner
@marcobuschmann
@volkerwissing
Höhere Mehrwertsteuer: Hamburger Gastronomie in Sorge
Im Januar 2024 soll die Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder auf 19 Prozent steigen. Gastronomen sorgen sich, dass Gäste fernbleiben.
#Hamburg #Gastronomie #Mehrwertsteuer #Erhöhung #Anhebung #7 #Prozent #19 #HamburgNews
Hamburger Gastronomen protestieren gegen höhere Mehrwertsteuer
Auf Plakaten in der Sternschanze kritisieren sie die Anhebung der Mehrwertsteuer auf Speisen von 7 auf 19 Prozent, die zum Jahreswechsel erfolgt.
#Hamburg #Gastronomie #Mehrwertsteuer #Erhöhung #Anhebung #7 #Prozent #19 #HamburgNews