Doch weil Probieren meist über Studieren geht, möchten wir Ihnen gern das Quiz zum Thema Städtebauförderung ans Herz legen. Klicken Sie sich doch einfach mal rein und testen Sie Ihr Wissen.
Doch weil Probieren meist über Studieren geht, möchten wir Ihnen gern das Quiz zum Thema Städtebauförderung ans Herz legen. Klicken Sie sich doch einfach mal rein und testen Sie Ihr Wissen.
Insgesamt wurden vom Land rund 160.000 Euro investiert.
️In den zurückliegenden sieben Jahren hat das Land Sachsen-Anhalt insgesamt rund 125 WLAN- und Freifunkprojekte gefördert. Seit im Dezember 2017 das erste kostenfreie Freifunk-WLAN in Quedlinburg auf den Weg gebracht wurde, sind dafür rund fünf Millionen Euro bewilligt worden.
#SachsenAnhalt #ModernDenken #Digitalisierung
Foto: (c) Stadt Haldensleben
Gerne stehen unsere Kolleginnen und Kollegen des Ministerium auch anderen Kommunen bei Fragen zum Einsatz des Beteiligungsportals mit Rat und Tat zur Seite. Mehr Infos zum Portal sowie die Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpartner finden Interessierte direkt hier
https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/portal/hauptportal/startseite
Hat da jemand Videopodcast gesagt? Wir haben da mal etwas vorbereitet…
Und zwar die vierte Folge unseres Videopodcasts - dieses mal geht’s um unsere „Digitallotsen“. Was es damit genau auf sich hat, beleuchtet Staatssekretär und CIO Bernd Schlömer mit CDO Tobias Krüger im Gespräch.
Hier gehts zum Podcast
https://youtu.be/NmYUMdz3nQ0
Das Projekt nimmt nun Fahrt auf: In der nächsten Woche findet ein erster Workshop in Magdeburg statt. Dabei wird sich die zehnköpfige Projektgruppe intensiv mit der Digitalisierung der Städtebauförderung auseinandersetzen und die einzelnen Verfahrensschritte eruieren.
️ Im September 2026 sollen sämtliche Arbeiten abgeschlossen werden.
Übrigens erfolgen Zählungen wie diese üblicherweise im Fünf-Jahres-Rhythmus. Corona-bedingt fand die letzte Zählung 2021 statt.
#ModernDenken #SachsenAnhalt #Infrastruktur
Welches der genannten Verkehrsmittel nutzen Sie im Alltag am meisten?
Sie haben noch mehr tolle Begriffe aus der Verwaltung, die nicht einfach im Verborgenen bleiben dürfen? Dann immer her damit. Gerne klären wir auf und freuen uns über den ein oder anderen Schmunzler
.
Am Donnerstag (03.04.) sprach unser Staatssekretär und CIO Bernd Schlömer auf der Mitteldeutschen Digitalisierungskonferenz in Leipzig.
Im Fokus der Veranstaltung standen
- Fortschritt der Verwaltungsdigitalisierung und der Stand der Smart-City-Projekte in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt
- Bündelungen von Leistungen
- das Projekt „Zentrale Service-Angebote für starke Kommunen“
Vor allem die praktischen Einblicke haben bei den Schülerinnen und Schülern für Begeisterung gesorgt. Festgestellt wurde dabei außerdem, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, alle Bedarfe zu berücksichtigen wie z.B. in der Straßenplanung.
Darüber hinaus wurde über kommunale Netzwerke und die Finanzierung gemeinsamer Investitionsprojekte diskutiert. Hierbei wurde nochmal hervorgehoben, „dass Sachsen-Anhalt mit der Einmalzahlung an Studierende das schnellste Verwaltungsverfahren der letzten hundert Jahre entwickelt hat.“
Ende Juni 2026 soll das umfangreiche Vorhaben abgeschlossen werden. Der Durchgangsverkehr wird solange weiträumig umgeleitet.
Alle Infos und Dokumente zur „Förderrichtlinie Sachsen-Anhalt Digital 2030“ finden Interessierte hier
www.lsaurl.de/RLDigital30
Im Rahmen dieser Studie wird die Realisierbarkeit eines zentralen Serviceangebots überprüft, das standardisierte und verbindliche Lösungen für Kommunen in Sachsen-Anhalt bündelt. Ziel ist es, Kommunen durch die Bereitstellung eines freiwillig nutzbaren, zentralen Serviceangebots, insbesondere im Bereich von OZG-Leistungen, zu entlasten und zu stärken.
Hören Sie gern mal rein:
https://youtu.be/FFHTSG_Vkjw
Für diejenigen, die schon eines der begehrten Tickets für den Samstag auf der Leipziger Buchmesse ergattern konnten, haben wir noch einen Veranstaltungstipp. Staatssekretär und CIO Bernd Schlömer wird am Samstag, dem 29.03. von 12:00-13:00 Uhr an der Podiumsdiskussion zum Thema Demokratie und KI teilnehmen. In Halle 5 am Stand D301 im Forum Mensch & KI spricht er darüber „Wie technologischer Fortschritt demokratische Strukturen stärken kann“.
Neben den drei Preisträgern und dem Publikumspreis wurden von den über 170 Bewerbungen auch fünf Projekte ausgewählt, die von der fünfköpfigen Jury Ende vorigen Jahres einen Anerkennungspreis erhielten.
Kommunen können sich online noch bis zum 04. April anmelden.
Das Programm zum Tag der Städtebauförderung wird ab Anfang April 2025 ebenfalls unter folgendem Link veröffentlicht:
Im Landesstraßennetz sind auch in diesem Jahr keine Neubaumaßnahmen geplant. Das Geld fließt ausschließlich in den Um- und Ausbau sowie in die Sanierung vorhandener Trassen.