norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.5K
active users

#kkw

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@helgenug Volt steht für einen pragmatischen Umgang mit Atomkraft, solange die Dinger noch sicher sind und vorübergehend angesichts der Transformation zu einem Europa mit Erneuerbaren Energien. Ungefähr so, wie die Schweiz damit umgeht (inkl. der Suche nach Endlager).

Denn kompromissbereite Europäer*innen würden bedenken, dass nicht alle Länder in Europa einen solch radikalen Anti-AKW-Kurs verfolgen wie Deutschland. #Volt #AKW #KKW #EU #Europa #Endlager

Nicht nur für Kreative: eine Petition und Information über mangelnde Rechtssicherheit für Solo-Selbständige.

Wie es bei wiederholten Honoraraufträgen um den Status der Rentenversicherung durch "Scheinselbständigkeit" steht, ist durch das sogenannte "Herrenberg-Urteil" leider ziemlich unsicher geworden. Also falls ihr das noch nicht mitbekommen habt, sind womöglich trotzdem die Konsequenzen für euch relevant.

Deswegen gerne lesen, teilen, evtl zeichnen: vgsd.de/bundestags-petition-ge

Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. · Bundestags-Petition gestartet: Unterzeichne jetzt für ein Gesetz zur Sicherung der Selbstständigkeit!By VGSD-Redaktionsteam

#BR24:
"
CSU-Bezirkstagspräsident will kein Comeback der Atomenergie

Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Söder ist dafür, das AKW Isar 2 wieder in Betrieb zu nehmen. Der niederbayerische Bezirkstagspräsident Heinrich hält das für den falschen Weg. Der CSU-Politiker fordert mehr Offenheit für Erneuerbare Energien.
"
br.de/nachrichten/bayern/csu-b

4.12.2024

#AKW #Atomkraft #Atomenergie
#Bayern #CSU #Energiewende #Isar2 #Kernkraft #Kernenergie #KKW #Populismus #Tschechien

BR24 · CSU-Bezirkstagspräsident will kein Comeback der AtomenergieBy Kathrin Unverdorben

#DMB:
"
Atomkraft in Deutschland

..hierzulande gibt es Stimmen, die einen Wiedereinstieg in die Atomkraft befürworten. Doch was wäre von einer solchen Renaissance zu erwarten?
"
"Kernkraft ist teurer als Erneuerbare Energien"
"Neue Generation von AKW noch nicht ausgereift"
"Altbekannte Probleme sind noch nicht gelöst"

mittelstandsbund.de/themen/ene

25.11.2024

Deutscher Mittelstands-Bund (DMB)Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) | Kompetenzbereich EnergiewendeWas wäre von einer Renaissance der Atomkraft in Deutschland zu erwarten?
Replied in thread

@mpweiher@mastodon.social

Ja, einem Bundesministerium traue ich mehr Unabhängigkeit zu als einer traditionellen Atomlobby. Und nur weil eine Überschrift etwas flapsig-provokativ daher kommt, wird ein solches Ministerium nicht unseriös - allenfalls bürgernah und menschlich.

Weiterhin ignorierst du die nicht über den unüberschaubar langen Zeitraum gewährleistbare sichere Endlagerung. Ebenso die fachlichen Grundlagen von
#Kernspaltung, #Kernzerfall und #Radioaltivität. Da spielt dein Gefasel von Tsunamischutz halt am Ende gar keine Rolle, zumal Extremwetterereignissen, wie man inzwischen fast ständig sehen kann, von Menschen geschaffene Infrastruktur nicht zwingend standhält - egal welche Vorkehrungen man trifft.

Aber vollständig disqualifizierst du dich mit dem blödsinnigen Siri
#Whataboutism.

Deshalb, und weil wir inzwischen weit bessere, nachaltigere, weil regenerative Möglichkeiten der
#Stromerzeugung haben als die ewig gestrige, aus der Zeit gefallene Kernenergie, verbleiben wir einfach so:
Ich wünsche dir, dass du dich weit weg von Deutschland und Europa - und am Besten auch anderer Zivilisation - neben einem AKW aufhältst und dieses währenddessen einen Störfall mit massivem Austritt radioaktiver Strahlung und Stoffe hat. Mal sehen, ob du dann Kernkraftwerke immer noch gut findest.

#Kernkraft #Kernkraftwerk #Atomkraft #Atomkraftwerk #KKW #AKW #Endlager #Atommüll #erneuerbareEnergien #regenerativeEnergien #Energiewende #Nachhaltigkeit

Replied in thread

@mpweiher@mastodon.social

Zur IEA:
"Sie gilt als traditionell atomfreundlich."
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Internationale_Energieagentur

Ups. Eigentor.
Ich wollte unabhängige, nicht lobbyismusgesteuerte Quellen. Kannst du nicht liefern.

Und zur geologischen Stabilität ohne Wassereinbruch usw. für Jahrtausende:
Gorleben macht vor, wie gut das funktioniert.
Garantieren kann das eh keiner.

Insofern bei deinen "Quellen': Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

Zum "an Uran lecken":
In der Zerfallsreihe entsteht mitnichten nur leicht abschirmbare
#Alphastrahlung. Auch die #Spaltprodukte zerfallen auch mitunter mit Betazerfällen, also #Betastrahlung.
#Gammastrahlung tritt als Begleiterscheinung auf.

In den
#Zerfallsreihen entstehen auch #Plutonium #Isotope

Also ganz ungefährlich das
#Uran und seine Spalt- und Zerfallsprodukte.

Und Paracelsus: Ja. Nutzt denen in der Nähe aber dann nix, wenn, wahrscheinlich lange Zeit unbemerkt, massiv radioaktive Stoffe aus dem Atommülllager in deren Trinkwasser eingetragen werden.

Du bist schlicht Atomlobbyist, vermutlich sogar beruflich in einer Interessensbranche tätig, der, so wie
#Klimawandelleugner auch, tatsächlich glaubt, er sitzt in einem anderen Boot, wenn es zum #GAU kommt.

#Energiewende #Energiegewinnung #Atomkraftwerk #Kernkraftwerk #AKW #KKW #Atomkraft #Kernenergie #erneuerbareEnergien #regenerativeEnergien

de.m.wikipedia.orgInternationale Energieagentur – Wikipedia

Proben für den Ernstfall: Ab heute findet im Schweizer #KKW #Gösgen eine 2-tägige Übung statt. An der Gesamtnotfallübung sind u.a. das @ENSI_CH, der Schweizer Bundesstab Bevölkerungsschutz, die Nationale Alarmzentrale und verschiedene Kantone beteiligt: vbs.admin.ch/de/nsb?id=102972