norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#industrial

36 posts29 participants3 posts today

Mühlheimer Nacht at the Kunstwerk Köln e.V.

Kunstwerk Köln e.V., Saturday, April 5 at 07:00 PM GMT+2

For only 10 bugs you get a delicate live selection of the cream of the European #netLabel and #creativeCommons scene here.
Including Prince Lucija, Der Analoge Mann, Rundfunkorchestra (featuring among others Konrad "Clongclongmoo" Behr and Noisio), Drehkommando, Mindström, Hanns von Guglet and others, even me (die nmi!), and possibly more surprise guests - most of them active here within the mighty #Fediverse ;).
More details?

https://www.muelheimernacht.de/ (scroll a bit down and click at Kunstwerk Köln e.V.)

Much thanks to @dlikdh@metalhead.club for organizing this. Very much respect to you, pal!

do.basspistol.org/event/muhlhe

DiscogsDienstag: Die Krupps – Volle Kraft voraus!

„Jürgen Engler gibt ’ne Party und wir kommen nicht rein“ sangen die Toten Hosen 1982 auf ihrer ersten Single. Der Besungene hatte da gerade seine Band Male aufgelöst, 1976 als erste deutsche Punk-Band gegründet, um sich unter dem Namen Die Krupps dem frühen Industrial zu widmen. Unterstützt wurde er dabei von Ralf Dörper, der später mit Propaganda („Dr. Mabuse“) Erfolge feierte, sowie von Tina Schnekenburger und Bernward Malaka, der bei Male Bass gespielt hatte. Ihr Debütalbum „Stahlwerksynfonie“ (1981) besteht aus zwei gleichnamigen Tracks, die 13:42 Minuten und 14:38 Minuten lang sind. Ein Jahr darauf ist „Volle Kraft voraus!“ erschienen.

Während Stahwerksynfonie seinem Namen alle Ehre machte und musikalisch u. a. auf Stahlpercussions wie das Stahlofon, eine Art Xylophon mit Eisenstäben verschiedener Längen, und Bohrmaschinen setzte, iwurde auf dem Nachfolger hauptsächlich mit Synthesizern gearbeitet. Der Stil erinnert an D.A.F., mit denen Tina Schnekenburger zusammenarbeitete, bevor sie zu den Krupps stieß.

Die frühen Krupps gelten als die Vorreiter des deutschen Industrials sowie der Electronic Body Music und der Neuen Deutschen Härte. Sogar Depeche Mode sollen sie inspiriert haben. Nach „Volle Kraft voraus!“ erschien 1985 das englischsprachige Mini-Album „Entering The Arena“, das Band-Pause einläutete. Erst 1992 gab es das nächste Krupps-Album „I“, das mit einem Wandel zum Industrial-Metalverbunden war, dem Stil, den die Krupps bis heute pflegen.

Continued thread

#comissionsopen and campaign update (21%)
control.org

The covers project, bangers to clangers in my crunchy electro style has 3 tracks done!, 3 on the desk and 2 out for guest vox.

Orignal album mapped, 2 tracks out for vox.

+live stream concert,sound libraries,more?

Ready for remix or other donate what you can sound design. If you can't and want the treatment there's a sponsored remix available. DM!

Or donate what you can if you can for tunes.

control.orgcontrol freak studio, control.org, C2, dj mindstalker, djco2industrial powernoise synth ebm techno dance horror dystopia media and art