#BÜNDNIS_90_DIE_GRÜNEN #Wahlprogramm
»Wir werden die europäische Richtlinie zur #Cybersicherheit bürokratiearm und zügig umsetzen.
Wir wollen Personen, die strukturiert nach #Sicherheitslücken im Interesse der Allgemeinheit suchen, #Rechtssicherheit und #Unterstützung geben.«
#Hackerparagraph wird abgeschafft, wenn #Grün gewinnt.
@netzbegruenung @CCC @kuketzblog @HonkHase @AG_KRITIS @digitalcourage
Der Countdown zur #BTW25 läuft. Um #ITSicherheit in Deutschland zu gewährleisten, haben wir konkrete Forderungen an die Politik aufgestellt, darunter:
#Hackerparagraph grundlegend reformieren
klare und zentrale Regeln zum Schutz von #KRITIS setzen
das @bsi als zentrale Meldestelle für Schwachstellen und Vorfälle stärken
Mehr zu unseren Forderungen rund um die IT-Sicherheit: https://gi.de/wahl2025/sichere-it-fuer-wirtschaft-und-gesellschaft
Der Fall ist am Ende mMn eher harmlos, weil ein IT-Sicherheitsmensch sich das System bei D-Trust angeschaut hat - in guter Absicht (ethical Hacking). Zeigt aber, wie verwundbar relevante Systeme sind. Und es zeigt, wie unsouverän betroffene Firmen, Politik und Justiz damit umgehen (#Hackerparagraph)
https://www.youtube.com/watch?v=iHsz6jzjbRc
Hat eh schon jeder gesehen, aber ich will's auch nochmal posten. Ab Zeitmarke 5:30 wird es interessant und bleibt spannend bis zur letzten Minute. Ich mochte vor allem die Skizzen von Stella, die zeigen, was ein zentraler Korpus an Standort-Daten alles für Rückschlüsse über die jeweiligen Personen erlaubt. Danke an @fluepke und @michaelkreil !
Stellungnahme „Hackerparagraph“ für Verbändeanhörung im Justizministerium
Die @AG_KRITIS stellt fest:
"Obwohl der gewählte Ansatz im strafrechtlichen Bereich die #Rechtssicherheit der IT-Sicherheitsforschenden deutlich verbessert, wurde nicht der bestmögliche Weg gewählt. Der gewählte Weg würde zwar dafür sorgen, dass IT-Sicherheitsforschende regelmäßig vor Gericht freigesprochen, oder das Verfahren eingestellt würde..."
#Hackerparagraph
https://ag.kritis.info/2024/12/16/stellungnahme-hackerparagraph-fuer-verbaendeanhoerung-im-justizministerium/
Die AG KRITIS ist vom BMJ eingeladen worden, eine Stellungnahme zum im Oktober veröffentlichten Referentenentwurf zur Reform des Computerstrafrechts abzugeben. Was man besser machen könnte und was alles fehlt, damit IT-Sicherheitsforschung rechtssicher agieren kann, steht hinter dem Link. #Hackerparagraph
https://ag.kritis.info/2024/12/16/stellungnahme-hackerparagraph-fuer-verbaendeanhoerung-im-justizministerium/
️ Modernisierung des Computerstrafrechts: GI fordert präzisere Klarstellungen
Der neue Entwurf zur Modernisierung des Computerstrafrechts soll IT-Sicherheitsforschenden mehr Rechtssicherheit bieten. Die GI begrüßt dies, fordert aber Nachbesserungen bei Nachweisführung und dem #Hackerparagraph §202c StGB, um die Cybersicherheit in Deutschland nachhaltig zu stärken.
Jetzt lesen und mitdiskutieren
https://gi.de/meldung/modernisierung-des-computerstrafrechts-gi-fordert-dringende-umsetzung
die CDU will ein Digitalministerium schaffen, wahrscheinlich mit Dorothe Bär.
Das kann dann schön den Wasserkopf aufblähen und in 4 Jahren sagen sie dem Wasserkopf den Kampf an, den sie nie beginnen. 1000sende neue Beamte, ernannt von der CDU aus CDU günstlingen. Verändern wird sich nix.
Keinen Ahnung warum der Bitcom das fordert oder sich davon verspricht.
Ordentliche Sachen wie #Hackerparagraph modernisieren kommt nicht in die tüte das hat ja schon tradition
Liebe Grüße an die #Staatsanwalt #Jülich und die Richter*in am #Landgericht #Aachen.
@KonstantinNotz die Überarbeitung des #Hackerparagraphen gehört IMHO auch auf die Liste der Vorhaben, die noch zu ende gebracht werden sollte.
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker zu den Aussichten aktueller Gesetzesvorhaben (#NIS2, #KRITISDachG, #Hackerparagraph) vor dem Hintergrund der aktuellen Regierungskrise:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7260279524834045953/
-> Für mich reine Kaffeesatz-Leserei.
2/
mMn gehört nicht der #hackerparagraph nicht nur abgeschafft!
Sondern die Rechtslage gehört sich umgedreht.
Firmen die #Software mit groben #sicherheitslucken oder #Datenlecks verkaufen, sollten VERPFLICHTET werden, Prämien an #Hacker aus zu bezahlen, die sie auf ihre Fehler hinweisen.
Die Firmen würden dann ordentlicher arbeiten, un Sicherheitslücken würden sich sehr schnell halbieren.
Stattdessen werden gute #Hacker bestraft und es heißt #ShootTheMessenger
Weiter geht es bei @rebootpolitics mit Staffel 2
@zwecki und ich starten mit dem Thema #Alltagsrassismus, Updates vom Stadtteiltreff #PlatzDa!, der Reform des #Hackerparagraphen, einer Quelle für gute Nachrichten und einem Interview mit @gogowitsch zu einem absurden Gerichtsverfahren in die 2. Staffel.
Weitere Themen: Neuigkeiten von podcasts.homes, der Release von #Loops, ein Bundesverfassungsgerichtsurteil zu #Ausbildungsförderungen, eine zivile Gesetzesinitiative zur Liberalisierung des #Schwangerschaftsabbruchsrechts, der Tod von Lothar #König, neue #Klimaprognosen, ein Verdacht bei Brandstiftung auf eine geplante Asylunterkunft, Geld für DDR-Zwangsarbeiter*innen von #IKEA, Renaturierung des #Klausbachs, die Trends und unsere Empfehlungen.
Die Folge wurde am 31. Oktober 2024 aufgenommen.
https://podcasts.homes/@rebootpolitics/episodes/der-wert-im-scheitern
Hörempfehlung: Logbuch Netzpolitik @lnp mit @timpritlove und @linuzifer zu den Themen Feedback — Status Codes — #38C3 — #Sicherheitspaket — Elektronische Patientenakte — #Hackerparagraph — Urteil Arne Semsrott — epicenter.works — 13 Jahre LNP Besonders gefiel mir, wie differenziert die #elektronischePatientenakteePA diskutiert wurde. https://logbuch-netzpolitik.de/lnp505-bestandteile-einer-bombe24-de
#Hackerparagraph: Stellungnahme der @AG_KRITIS zum Referentenentwurf #Computerstrafrecht
"Der RefE Computerstrafrecht zum Hackerparagraph ist ein guter Anfang, aber er schützt die deutsche Sicherheitsforschenden Community unzureichend!"
https://ag.kritis.info/2024/10/24/hackerparagraph-stellungnahme-referentenentwurf-computerstrafrecht/
Diese Woche habe ich wieder schwerwiegende #Sicherheitslücken in zwei kritischen Infrastrukturen mitgeteilt bekommen, um diese für die Personen anonym weiter zu geben und selber dafür eine Anzeige zu riskieren. :/
Wann kommt der #Hackerparagraph weg, Dr. Marco Buschmann?
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten zur Überarbeitung des #Hackerparagraphen? Mittlerweile ist der Gesetzentwurf des BMJ ja schon fast zwei Monate überfällig.
Schön, solange du einen Auftrag hast, darfst du auch #Pentesting machen. Aber was ist in der Zeit zwischen Aufträgen: löscht du dann deine Tools? Bedenke: Der Besitz solcher Tools soll strafbar sein.
Wann ist eine Hackertool ein solches?
Wir müssen uns über die Problematik unterhalten, die entsteht, wenn Software kriminalisiert wird. Entscheidet nicht eher die Absicht des Gebrauchs darüber, ob ein Tool kriminell genutzt wird oder nicht?
Hier regelt die Pragmatik von Razzien