norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#frauengeschichte

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

Wer noch mehr über #AmalieRother erfahren möchte. Wie es der Zufall will, habe ich vor zwei Wochen einen wissenschaftlichen Artikel über sie veröffentlicht.

"Herrinnen unserer Maschine“. Amalie Rother und das Fahrrad als Vehikel des Feminismus in Deutschland um 1900, in: Georg Spitaler/Petra Sturm (Hrsg.), Sport und Feminismus. Gesellschaftspolitische Geschlechterdebatten vom Fin de Siècle bis heute, Frankfurt am Main/New York: Campus, 2025, S. 69-81.

Zum diesjährigen #Frauentag erinnern wir an #WerkstattGeschichte 64/2014 "#waffenschwestern". Im Thementeil, hg. v. Ulrike Weckel & Dagmar Ellerbrock, geht es um bewaffnete #Frauen als Herausforderung für die #Geschlechterordnung in Deutschland von der #Frühneuzeit bis in die 1970er-Jahre:
▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Der Landesfrauenrat Niedersachsen hat soeben die Karte herausgebracht: „Auf den Spuren bedeutender Frauen – mit dem Fahrrad von frauenORT zu frauenORT“.

Schöne Idee. Die Karte gibt es gedruckt und online unter: landesfrauenrat-nds.de/neuigke

Wir von @nfg durften auch ein ganz bisschen beitragen.

#Niedersachsen #Frauengeschichte @historikerinnen

www.landesfrauenrat-nds.deNeue Radwegekarte zu frauenORTEN / Landesfrauenrat Niedersachsen

DAS DIRNDL – eine Erfindung von Städterinnen. Interessantes Interview mit einem wienerischen "Bussi" zum Abschied.😀
Wobei mir einfällt, dass ich als etwa Achtjährige im #Ruhrgebiet sowohl ein #Dirndl als auch eine #Lederhose besaß.(#Autorinnenleben …)

:blobcatbookenjoy: Elsbeth Wallnöfer: How to wear a Dirndl. (K)eine Gebrauchsanleitung.
#Buchtipp #WDR5 www1.wdr.de/radio/wdr5/sendung

mein #WienerKaffeehausRoman

hier die Neuauflage Edition Texte & Tee, 2024.
(Original Penguin, 2021.)

Wien 1938: Nie mehr hungern! Das hat sich Lotte geschworen, als sie nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern in die Stadt an der Donau kommt – dem Ort der unzähligen Möglichkeiten. Im Gepäck hat sie das Familienrezept für himmlischen Apfelstrudel.

#Buch #Lesen #Frauengeschichte #herstory #KaffeehausRoman

Wer kennt ihn schon? #Buchbubble

Die vergessene Pionierin:
Die jüdisch-sowjetische Kinderpsychiaterin Grunya Sukhareva schrieb Mitte der 1920er Jahre über Kinder mit autistischen Verhaltensweisen, die sie in einer Kinderklinik in Moskau behandelte. Sie vermutete bei ihnen eine bis dahin noch nicht definierte Form der Psychopathie. Das war rund 20 Jahre vor Hans Asperger und Leo Kanner, die gemeinhin als "Entdecker" des Autismus gelten. 1/2

21 Seiten weiter in der Manuskript-Überarbeitung. #DonauRoman

Wenn ihr ahnen würdet, was ich heute alles in der Recherche zu Wien um 1900 entdeckt habe. Hehe.

In einiger Zeit dürft ihr den Roman eh lesen!

Bis dahin: Bitte gern meinen Newsletter bestellen, unter texteundtee.at.

Dann versäumt ihr auch nix dazu und vielem mehr!

#Schreiben ist toll.
#Recherche ist inspirierend.
#Bücher sind Macht.
#Buchbubble #Lesen #Buch #Literatur #Geschichte #Herstory #Frauen #FrauenGeschichte

Der Kurarzt Carl Fressel aus Bad Ems veröffentlichte 1897 "Das Radfahren der Damen vom technisch-praktischen und ärztlich-gesundheitlichen Standpunkte".

Darin bejaht er ausdrücklich das Radfahren von Frauen und Mädchen und gibt medizinische Einschätzungen ebenso wie praktische Tipps. Die wichtige fahrradhistorische Quelle ist von der @stabi_berlin digitalisiert worden und online zugänglich unter:

resolver.staatsbibliothek-berl

#Fahrradgeschichte #Frauengeschichte @historikerinnen @histodons