Die Frau als Mensch
Am anfang der Geschichte
Ulli Lust
https://reprodukt.com/products/die-frau-als-mensch-am-anfang-der-geschichte-1
Sieht sehr interessant aus!
Die Frau als Mensch
Am anfang der Geschichte
Ulli Lust
https://reprodukt.com/products/die-frau-als-mensch-am-anfang-der-geschichte-1
Sieht sehr interessant aus!
Heute ist der Todestag von Gabriele Barbara Maria Possanner von Ehrenthal, der ersten promovierten Ärztin Österreichs - wohlgemerkt, musste sie die Prüfungen in Ö ein 2. Mal ablegen, nachdem sie in der Schweiz erfolgreich ihr Medizinstudium abgeschlossen hatte.
#Frauen #FrauenWissenschaft #Medizin #Feminismus #FrauenGeschichte #Herstory
"Zwischen den Zeilen lassen sich (unbeabsichtigt?) die verschiedenen Generationen von Frauen* herauslesen, die sich nicht nur in Bochum engagierten. Auch die Themen und Zugänge, die ihnen im Laufe der Jahrzehnte wichtig waren und denen sie sich stellten, werden deutlich".
Rezension zu einer neuen Publikation über ein/e feministisches Archiv und Bibliothek. #Frauengeschichte #HERStory
https://www.rosalux.de/news/id/53201
Wer noch mehr über #AmalieRother erfahren möchte. Wie es der Zufall will, habe ich vor zwei Wochen einen wissenschaftlichen Artikel über sie veröffentlicht.
"Herrinnen unserer Maschine“. Amalie Rother und das Fahrrad als Vehikel des Feminismus in Deutschland um 1900, in: Georg Spitaler/Petra Sturm (Hrsg.), Sport und Feminismus. Gesellschaftspolitische Geschlechterdebatten vom Fin de Siècle bis heute, Frankfurt am Main/New York: Campus, 2025, S. 69-81.
Zum diesjährigen #Frauentag erinnern wir an #WerkstattGeschichte 64/2014 "#waffenschwestern". Im Thementeil, hg. v. Ulrike Weckel & Dagmar Ellerbrock, geht es um bewaffnete #Frauen als Herausforderung für die #Geschlechterordnung in Deutschland von der #Frühneuzeit bis in die 1970er-Jahre: https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/waffenschwestern
Moin allerseits!
Wir sind immer noch #neuhier und auf der Suche nach Profilen, die zu #Geschichte, #Erinnerungskultur, #Bewegungsgeschichte, #Herstory, #Frauengeschichte etc. tooten, um unsere Kalenderblätter weiterzufüttern. Habt ihr Empfehlungen für uns?
Der Landesfrauenrat Niedersachsen hat soeben die Karte herausgebracht: „Auf den Spuren bedeutender Frauen – mit dem Fahrrad von frauenORT zu frauenORT“.
Schöne Idee. Die Karte gibt es gedruckt und online unter: https://www.landesfrauenrat-nds.de/neuigkeiten/neue-radwegekarte-zu-frauenorten/?bt=0
Wir von @nfg durften auch ein ganz bisschen beitragen.
Jenny Dassler war eine der heute vergessenen #Fahrradpionierinnen und trat nach 1900 als Radartistin, meist mit ihrem Mann Alban Dassler (Mitglied beim @abc), öffentlich auf.
Foto-Quelle: gerade nicht zur Hand...
Heute mal eine ganz andere #Frauengeschichte - ein Zufallsfund auf fembio, denn Marie Blanc hat heute #Geburtstag. Kein langer Text, schaut mal rein. :-)
#frauen #casino #kasino #homburg #hilfe
https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/marie-blanc-geb-hensel
Die Narrenärztin: Ein psychologischer Roman aus der Stadt Sigmund Freuds
Eine bittersüße Liebe, die nicht sein darf.
Eine Freundin in Todesgefahr.
Und mitten drin eine junge Ärztin, die wahnsinnige Frauen befreien will.
https://texteundtee.at/autorinannibuerkl/historische-romane/
DAS DIRNDL – eine Erfindung von Städterinnen. Interessantes Interview mit einem wienerischen "Bussi" zum Abschied.
Wobei mir einfällt, dass ich als etwa Achtjährige im #Ruhrgebiet sowohl ein #Dirndl als auch eine #Lederhose besaß.(#Autorinnenleben …)
Elsbeth Wallnöfer: How to wear a Dirndl. (K)eine Gebrauchsanleitung.
#Buchtipp #WDR5 https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-elsbeth-wallnoefer-100.html
und jetzt zur täglichen Frage: Wird mein #DonauRoman heute fertig?
noch kurz bei #kindleunlimited
https://www.amazon.de/dp/B0CSXTMVNY
Ein Roman aus der Stadt Sigmund Freuds.
#Kindle
Oder als gedruckte Bücher!
hier die Neuauflage Edition Texte & Tee, 2024.
(Original Penguin, 2021.)
Wien 1938: Nie mehr hungern! Das hat sich Lotte geschworen, als sie nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern in die Stadt an der Donau kommt – dem Ort der unzähligen Möglichkeiten. Im Gepäck hat sie das Familienrezept für himmlischen Apfelstrudel.
#Buch #Lesen #Frauengeschichte #herstory #KaffeehausRoman
Wer kennt ihn schon? #Buchbubble
Die vergessene Pionierin:
Die jüdisch-sowjetische Kinderpsychiaterin Grunya Sukhareva schrieb Mitte der 1920er Jahre über Kinder mit autistischen Verhaltensweisen, die sie in einer Kinderklinik in Moskau behandelte. Sie vermutete bei ihnen eine bis dahin noch nicht definierte Form der Psychopathie. Das war rund 20 Jahre vor Hans Asperger und Leo Kanner, die gemeinhin als "Entdecker" des Autismus gelten. 1/2
Empfehlung: #FeministischerFreitag
#frauenlesen #Frauengeschichte
Gerda Lerners Bücher:
Die Entstehung des Patriarchats
Die Entstehung des feministischen Bewusstseins.
Im Salzkammergut - Ausseerland gibts zum #Kulturhauptstadt Jahr auch eine Veranstaltung im Salzberg.
Über die NS-Zeit in Altaussee erfahrt ihr noch mehr vermutlich in meinem Roman "Isabels Geheimnis".
https://texteundtee.at/autorinannibuerkl/historische-romane/
#Widerstand #NieWiederIstJetzt
#Frauengeschichte #herstory #history #Salzkammergut
So könnt ihr von der Geschichte lernen.
Noch mal für wirklich alle.
Empfehlung:
#frauenlesen #Frauengeschichte
Gerda Lerners Bücher:
Die Entstehung des Patriarchats
Die Entstehung des feministischen Bewusstseins.
21 Seiten weiter in der Manuskript-Überarbeitung. #DonauRoman
Wenn ihr ahnen würdet, was ich heute alles in der Recherche zu Wien um 1900 entdeckt habe. Hehe.
In einiger Zeit dürft ihr den Roman eh lesen!
Bis dahin: Bitte gern meinen Newsletter bestellen, unter https://texteundtee.at.
Dann versäumt ihr auch nix dazu und vielem mehr!
#Schreiben ist toll.
#Recherche ist inspirierend.
#Bücher sind Macht.
#Buchbubble #Lesen #Buch #Literatur #Geschichte #Herstory #Frauen #FrauenGeschichte
Der Kurarzt Carl Fressel aus Bad Ems veröffentlichte 1897 "Das Radfahren der Damen vom technisch-praktischen und ärztlich-gesundheitlichen Standpunkte".
Darin bejaht er ausdrücklich das Radfahren von Frauen und Mädchen und gibt medizinische Einschätzungen ebenso wie praktische Tipps. Die wichtige fahrradhistorische Quelle ist von der @stabi_berlin digitalisiert worden und online zugänglich unter:
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002688F00000000
#Fahrradgeschichte #Frauengeschichte @historikerinnen @histodons