norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.4K
active users

#atomreaktor

0 posts0 participants0 posts today

Völlig bizarr offenbar plant die neue #Bundesregierung, die Anti #Windkraft BI #Günterstal & irgendwelche Atomkonzerne auf den Wiesen einen kleinen SMR #Atomreaktor zu bauen um Strom zu erzeugen und ein Niedertemperaturfernwärmenetz zu versorgen:

prowind.jetzt/balkonsolar-vere

Das Projekt hat sogar schon eine Website: reaktorle.de

Die Stadtverwaltung erscheint machtlos und Teile der Stadtspitze freuen sich wohl auf blaustichige Selfies dank der Tscherenkow-Strahlung.

#SMR #reactor #nuklear #atomreaktor #günterstal #freiburg
#nuclearisback

Mit zwölf Jahren Verzögerung und massiv gestiegenen #Kosten geht Frankreichs mächtigster #Atomreaktor in #Flamanville ans Netz. 🤪

n-tv.de/wirtschaft/Frankreichs

Der 1600-Megawatt-EPR-Reaktor soll ab Sommer 2025 mit voller Leistung laufen. Trotz Kritik setzt #Frankreich weiter stark auf #Atomkraft und plant bis 2050 den Bau weiterer Reaktoren.

n-tv NACHRICHTEN · Mit zwölf Jahren Verspätung: Frankreichs mächtigster Atommeiler geht ans NetzBy n-tv NACHRICHTEN

Kann mir jemand erklären, wie man bei einem #RBMK #Atomreaktor die Brennstäbe wechselt? Die Stecken ja glaub ich in so Druckröhren. Kann man die oben dann aufschrauben? Und dann ist da ja glaub ich noch ein Steuerstab trüber und dann diese schönen Quader (siehe Foto). Oder sind das Module mit Druckröhren und allem die als ganzes ausgetauscht werden?

Wie wir soeben aus unbestätigter Quelle ( cyberplace.social/@GossiTheDog ) erfahren haben, möchte #microsoft den #Atomreaktor in #Tschernobyl wieder hochfahren. Die hierfür angegebenen Gründe der Quelle sind durchaus fragwürdig und wir vermuten ein tiefer liegenden Plan hinter diesem Vorhaben zu dem es von Microsoft noch keine Stellungnahme gibt.
Es wird uns nichts übrig bleiben als die Situation zu beobachten und entsprechend auf die Entwicklungen zu reagieren.

CyberplaceKevin Beaumont (@GossiTheDog@cyberplace.social)Microsoft announces plans to reboot Chernobyl reactor to power Clippy for Word. “We cannot allow Russia to beat us at pissing away humanity” said Microsoft exec Brad Smith, while smoking a kipper at breakfast.

#Energiewende: Kleiner #Atomreaktor in Idaho wird nicht gebaut

golem.de/news/energiewende-kle

> Grund für das Ende sind die gestiegenen Baukosten. Damit war der von #Nuscale angestrebte Strompreis nicht realisierbar.

🤷

Jetzt wollen sie es in #Europa versuchen, hier wird der Atomlobby nämlich Geld in den Arsch geblasen.

Golem.de · Energiewende: Kleiner Atomreaktor in Idaho wird nicht gebaut - Golem.deBy Werner Pluta

Der "verschwundene" Bericht über 10 neue AKWs in Schweden zeigt, wie rechte Populisten ticken: >>2021 hatte #Schweden einen #Strombedarf von um die 131 Terawattstunden (TWh). Der werde sich bis 2040 wohl verdoppeln, so Johnsson. „Dafür brauchen wir jetzt zusätzlichen Strom. Den könnte etwa der Ausbau von Windkraft an Land schnell liefern, während ein neuer #Atomreaktor mit sehr viel Glück erst im Laufe der 30er Jahre in Betrieb gehen könnte“, so Johnsson. „Es ist also noch völlig unklar, wer, wann und wo neue Reaktoren bauen soll“.

Denn die Kosten für neuen
#Atomstrom seien im Vergleich zu Strom aus Erneuerbaren mindestens doppelt so hoch, sagt Lars Nilsson, Professor für Umwelt- und Energiesystemen an der Universität Lund. „Ohne massive Subventionen und garantierte Strompreise durch den Staat, wird kein privater Investor das Risiko für einen Neubau übernehmen“. Und falls doch, würde das stark zu #Lasten des schwedischen #Steuerzahlers gehen.

Immer wieder verzögern sich
#AKW-Bauprojekte und treiben die Kosten in die Höhe. Wie im französischen #Flamanville, im britischen #Hinkley Point, oder in Finnland, wo der Reaktor Olkiluoto 3 in diesem Frühjahr mit vierzehn Jahren Verspätung in Betrieb ging.

Nilsson hält Plan für „eher symbolische“ Ankündigung

Die
#konservative #Regierung und ihre #rechtspopulistische Unterstützerpartei, die Schwedendemokraten, hatten sich vor Amtsantritt im Herbst 2022 darauf geeinigt, die #Atomkraft auszubauen. „Nun müssen sie liefern, weshalb es wohl zu dieser „eher symbolischen“ Ankündigung gekommen ist“, sagt Nilsson. Zu deren Verschwinden habe sich #Pourmokhtari bislang nicht geäußert.<<
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/schweden-wie-der-plan-f%C3%BCr-zehn-neue-atomreaktoren-pl%C3%B6tzlich-wieder-verschwand/ar-AA1g72nr?cvid=cebfd9173921433c95d42d4bd683a9b3&ocid=winp2fptaskbar&ei=7

www.msn.comMSN