norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.5K
active users

#ampeln

2 posts2 participants1 post today

"Führen die Motorisierten langsamer, wäre es auch ohne für alle sicherer. Das weiß auch die deutsche Straßenverkehrsordnung: In -Zonen soll es Ampeln nicht geben. Bei diesem Tempo könnte ein Großteil von ihnen verschwinden – und mit ihnen viel Gefahr, Ungerechtigkeit, Ineffizienz und Ärger. Zebrastreifen könnten hier das Gehen sichern und der Fahrverkehr sich nach der Rechts-vor-links-Prinzip organisieren."

fuss-ev.de/blog/aktuelles/ampe

FUSS e.V. · Ampeln: 100 Jahre Verkehrschaos - FUSS e.V.Vor hundert Jahren blinkte Deutschland erste Verkehrsampel. Sie begründete den Mythos eines Allheilmittels gegen städtisches Verkehrschaos. Tatsächlich sind Ampeln oft gefährlich, verwirrend und für den Verkehr ineffizient. Was der Verkehrskasper im Kindergarten erzählt, merken sich […]
Continued thread

Außerdem gibt es objektive Gründe, die Belastung von Mensch und Umwelt durch zuviel reizintensive #Werbung in der Stadt ernstzunehmen.

Es handelt sich ja um eine flächendeckende Veränderung des Stadtraums, nicht um ein isoliertes Ärgernis.

Allein im #Straßenraum sind >400 Anlagen digital und spielen unablässig #Videoclips ab.

18 #Stunden am Tag. An #Bushaltestellen, Straßenrand, #Radwegen, #Kreuzungen, sogar neben #Ampeln & #Verkehrszeichen!

6/12

Continued thread

@ADFC_Offenburg,
2/2 Umläufe an der roten Ampel im Abgasmief warten dürfen 😷
Dann, endlich auf dem Weg zur Arbeit, die obligatorischen #Motorroller auf dem Radweg, #Elterntaxis, deren Bedienpersonal die StVO offensichtlich völlig unbekannt ist, die Autofahrenden, die nicht an der Haltelinie, sondern erst auf dem Radweg halten und für die rote #Ampeln nicht gelten.
Eigentlich käme hier Halon's Razor zum Einsatz, aber ich will diesen Menschen keine Dummheit unterstellen.
#Offenburg
#Gengenbach

Der Ausbau der #Radwege in #Berlin stockt. 2025 sollen nur 17,5 km entstehen – weniger als im Vorjahr.

Grund sind fehlende #Finanzen und personelle Engpässe. Die Stadt prüft nun alternative Finanzierungsmodelle, etwa Bundes- und EU-Fördermittel.

Zudem wird diskutiert, ob Radwege wirklich so breit sein müssen. Gleichzeitig fordert die #Verkehrspolitik mehr Sicherheit für #Radfahrende, etwa durch eine bessere Straßenaufteilung an #Ampeln.

rbb24.de/politik/beitrag/2025/

www.rbb24.deBerliner Senat plant 2025 noch weniger neue Radwege als im vergangenen JahrDer Berliner Senat kommt beim Radwege-Ausbau kaum voran. Es mangele an Geld und den personellen Ressourcen, sagt die Verkehrssenatorin - und sucht deshalb neue Finanzierungsmöglichkeiten.

🚦 Cool, dass #München jetzt #Pumuckl-#Ampeln hat! Ich liebe diesen #Kobold! Wobei ich ihn für eine #Ampel jetzt nicht gewählt hätte... schließlich ist der #Klabauter in den Farben _aller_ Ampelphasen gekleidet inkl. Haare. 🤷

Ist Pumuckl auf der Ampel drauf,
bei rot ich einfach drüberlauf!

Das reimt sich! Und was sich reimt ist gut!
Hahahahahahahaaa....

Replied in thread

Nein, das ist falsch!

Das Fahrrad hatte auf der Strecke annähernd meine #Geschwindigkeit. Ich hätte im Durchschnitt vermutlich ca. 5 km/h mehr geschafft. Aber auch nur mit viel Glück an den #Ampeln.

Ein LKW darf auf der #Landstraße 60 km/h fahren und ist damit auf vielen Strecken 40 km/h langsamer als ich.

Zudem ist die Strecke, die ich hinter einem #LKW festhänge i.d.R. deutlich länger als bei einem #Fahrrad. Aber am meisten Zeit verliere ich beim #Autofahren durch andere #PKW.

@Leviathan

Weniger Stau & schneller von A nach B – kann #KI dabei helfen? 🤔

Ja! Z.B. mit intelligenter Verkehrssteuerung! In Ellwangen, BaWü, werden bspw. bis Ende des Jahres KI-gesteuerte Ampeln getestet, um den Verkehrsfluss zu verbessern.

Digitale Infrastrukturen spielen bei solchen Projekten eine zentrale Rolle! Viele Sensoren benötigen eine stabile Internetverbindung, um Echtzeitdaten zu übertragen & die #Ampeln zu steuern. Das #Gigabitbüro treibt den Ausbau der digitalen Infrastruktur voran.

Die Zahl der #Fahrradunfälle auf Landstraßen in Deutschland ist in den letzten zehn Jahren um 30 % gestiegen. 42 % der tödlichen #Unfälle passieren außerhalb geschlossener Ortschaften, mit jährlich 2996 #Schwerverletzten und 189 Toten. Häufige #Unfallursache ist das Übersehen von #Radfahrer​n durch #Autofahrer. Die Unfallforschung der Versicherer fordert daher mehr #Radwege, #Geschwindigkeitsbegrenzungen, #Ampeln und #Unterführungen.

#Fahrradunfälle #Verkehrssicherheit

sueddeutsche.de/panorama/fahrr

Süddeutsche Zeitung · Studie: Mehr Radunfälle auf Landstraßen - jeden zweiten Tag stirbt ein RadfahrerBy Veronika Wulf