Man glaubt es nicht, aber in #Mülheim soll ein Teil der #Tram stillgelegt werden.
So klappt das nicht mit der #mobilitätswende #autokorrektur
@prefec2 auch nach einer Nacht drüber schlafen, komme ich nicht drauf klar, dass unsere Politik so kaputt ist, dass Städte in diesem Jahr 2023 ihre Zukunft zerstören und moderne Verkehrsinfrastruktur stilllegen.
Wie kommt Mühlheim auf die kurzsichtige Idee, ihre Straßenbahn abzuschaffen und wie setzt sich diese Idee dann auch noch durch, obwohl die Verkehrsprobleme von Mülheim bis zum @bmdv gigantisch sind und keiner der Verantwortlichen auch nur ansatzweise Lösungsideen hat?
#Wissing
Und aus der Presse dazu findet sich beachtlich wenig. Ich hab mit Google ein...zwei klägliche Lokalblattartikel gefunden, die hinter einer Paywall stecken.
Man stelle sich vor, #Mühlheim an der Ruhr hätte entschieden, das Stück der Bundesstraße 1 stillzulegen. Oder auch nur eine ihrer zig Hauptverkehrsstraßen für den Autoverkehr zu sperren. Das wäre in der @tagesschau und bei der @FAZ ein Thema. Aber wenn eine Stadt ihr leistungsfähigstes und effizientestes Verkehrssystem zuruckbaut:
@prefec2
Auf YouTube gibt es einen Mitschnitt aus der WDR Lokalzeit zur Stilllegung der Mülheimer Straßenbahnstrecken. Einziger Grund: die Stadt ist gezwungen zu sparen, spart aber nicht am Autoverkehr, sondern zerstört ihr leistungsstärkstes Verkehrsmittel.
Die Diskussion lief schon 2019 unter den Verkehrsministern #Scheuer (Bund) und #Wüst (Land). ... zumindest hätte sie da laufen müssen, aber den Herren von der Union war wohl nur wichtig, dass Autos weiterfahren.
https://youtu.be/29-8ny9uNkQ
Wir müssen uns fragen, was da verkehrs- und finanzpolitisch falsch läuft, dass die naheliegendste Entscheidung zum notwendigen Sparen nicht etwa die Entscheidung ist, beim ineffizientesten und insgesamt teuersten Verkehrsmittel, dem Autoverkehr, zu sparen, sondern bei dem Verkehrsmittel zu sparen, das die größten Vorteile für alle hat.
#Mülheim #Autokorrektur #autogerechteStadt
Ich will nicht sagen, dass Straßenbahnen in #Mülheim für das Erreichen der Klimaziele entscheidend sind. Aber sie sind doch ein deutliches Indiz für die Leistungsfähigkeit unserer Politik und Behörden. Denn... 1/7
Ein leistungsfähiger und moderner #ÖPNV ist eine von vielen Grundvoraussetzungen für das Erreichen der #Klimaziele ohne (!) massive Einschränkung der Mobilität. Wenn #Wissing und #BMDV beim Erhalt bestehender Angebote schon jetzt versagen, dann werden sie diese Fehler mit Neuplanungen nicht kompensieren können. Die Kosten sind hoch und Palnungsdauer ist selbst mit leistungsfähigsten Planungsbüros lang. Klimaschonende und existierende Infrastruktur muss daher unbedingt erhalten bleiben. 2/7
Volker #Wissing und das #BMDV können sich daher auch nicht billig mit Verantwortungspingpong aus der Schuld nehmen, weil die Kommunen für den ÖPNV zuständig sind, denn für die verfassungsgemäße Einhaltung der Klimaschutzziele ist die Bundesregierung und damit allen voran der Bundesverkehrsminister und der Bundeskanzler #Scholz. 3/7
Eine möglichst effiziente und klimapositive Bilanz müssen sie in allen Ballungsräumen schaffen und dann erhalten. Denn mit den weiten Wegen und der dünnen Besiedelung im ländlichen Raum steigen die Kosten und der Aufwand für effiziente Systeme enorm. Wenn #Wissing und #Scholz den Klimaschutz schon in den Ballungsräumen nicht schaffen, dann steuern sie zielstrebig auf harte Einschnitte in der Mobilität und Freiheit der breiten Bürgerschaft zu.
4/7
Die Herren Tagträumer von der FDP tun immer so als würden sich ihre Pflichten einfach von selbst erledigen oder auf den Sanktnimmerleinstag verschieben. So kann man noch denken, wenn man sich die Schuhe noch nicht zubinden kann, aber die Realität lässt das nicht zu. Das wissen alle, die echte Arbeit machen.
5/7
Wenn #Wissing sein Versagen weiter durchzieht, werden #Geschwindigkeitsbegrenzungen, #Verbote von Benzin und Diesel und enorme Kosten für alle Autofahrer*innen unausweichlich. Wissing weiß das, aber er verspricht weiterhin Ponyhof, Luftschlösser und grenzenloses Autofahren für alle, immer, überall, unendlich viel und schneller als alles.
#Technologieoffenheit, #eFuels und #Flugtaxis sind seine Bonbongeschichten, für alle, die sich gerne belügen lassen und hoffen, die Realität treffe andere.
6/7
#Wissing muss handeln. Er muss Alternativen schaffen, mit denen Leute auch ohne #Autozwang beste Mobilität nutzen können. Und er muss bestehende Infrastruktur erhalten und effizienter machen.
Das Problem ist, dass er sich kaum richtig um den Fernverkehr auf der Schiene kümmert, weil er so sehr damit beschäftigt ist, noch mehr Autoverkehr und Abhängigkeit von veralteter Technik, Gas und Öl zu fabrizieren. Er muss seinen Laden aber endlich auf Kurs bringen.
7/7
@thijs_lucas
„ #Wissing muss handeln.“
…hier ursprünglich geschriebenes fiel der Selbstzensur zum Opfer…
Boah….
(Morgen frage ich die Therapeutin, wie das mit der positiven Nutzung von Wut gehen soll)