"Noch nie so einen #Rassismus erlebt" Übergriffe auf Student Cemil Rami während einer #Erzgebirge-Tour.
https://www.azonline.de/muensterland/kreis-coesfeld/noch-nie-so-einen-rassismus-erlebt-3119034
@stephie_hamburg Ich habe keinen Migrationshintergrund. Als ich vor über 10 Jahren im "Osten" zeltete war mir aber latent unwohl. Warum kann ich noch nicht mal sagen
Vielleicht weil nachts ein besoffener "Deutschland Deutschland" gröhlte.
Ich denke 10 Jahre rechte Hetze haben es nicht besser gemacht
@stephie_hamburg Mit meinem Sohn wollte ich da nicht hin
@Skeptiker
Ich bin da aufgewachsen, hab da gelebt. Immer schon eine überdurchschnittlich rechte Ecke. Es war fast normal irgendeinen Nazi im Bekanntenkreis zu haben.
Heute spürt man deren Dominanz scheinbar überall. Zieht sich v.a. seit Corona durch alle Vereine, Freundesgruppen, Kollegien laut meiner Familie die da noch lebt
wenn all diese ar(i)schen Bergvölker wüssten, dass ihre vorfahren vor 12.000 Jahren dunkle haut hatten. sie sind verblichen weil sie hier im öden norden sonst mangel an vitamin d litten...
@stephie_hamburg Es wäre ja schön, wenn die Partei, die seit 34 Jahren ohne Unterbrechung den Innenminister stellt, Recht und Ordnung auch im Erzgebirge (und natürlich nicht nur dort, sondern sachsenweit) durchsetzen würde.
@o_kay @stephie_hamburg Der sieht auch immer mehr wie Putins Spezi Ramzan Kabirov aus
@stephie_hamburg ... danke für den leider sehr deprimierenden Beitrag. In dieser landschaftlich schönen Gegend bin auch ich aufgewachsen. Leider hat sich in den letzten Jahren mehrheitlich eine sehr schlimme Entwicklung Bann gebrochen. Eine die einfach nur beschämend ist, wenn man sich drei Dinge klar macht:
1) Die Gegend lebt (auch und besonders) vom Tourismus
2) Die Gegend trägt seit 2019 den Welterbetitel "Montanregion Erzgebirge/Krušnohoř" (Quelle:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Montanregion_Erzgebirge/Kru%C5%A1noho%C5%99%C3%AD)
3) nach der polit. Wende & Wiedervereinigung haben viele junge gut ausgebildete Menschen die Gegend verlassen
Ein Zitat aus Wikipedia:
"Im Zukunftsatlas 2016 belegte der Erzgebirgskreis Platz 368 von 402 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Regionen mit „hohen Zukunftsrisiken“. Im Zukunftsatlas 2019 erhielt der Erzgebirgskreis mit Rang 359 eine leicht verbesserte Position."
Die Sitzverteilung im Kreistag - Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Erzgebirgskreis#Politik
@o_kay
Der amtierende Landrat ist Mitglied der CDU.
@leChris
Für meine Familie hat sich die Situation besonders während Corona massiv verschärft. Da sind viele langjährige Freundschaften zerbrochen.
Die Perspektive sieht echt Mist aus da.
@stephie_hamburg Ja das ist mir bekannt und entspricht der Realität. Umso wertvoller wäre u.a. eine ernsthafte Aufarbeitung der Maßnahmen während der Pandemie¹. Dort hat sich die Politik (nicht die Wissenschaft) leider zu oft einen (mind. teilweise) populistischen Wettbewerb an Überbietung der Maßnahmen geliefert.² Besonders aufgefallen ist es mir beispielsweise zwischen den MP der Länder BY und SN.
¹ Auch um eine jederzeit mögliche weitere Pandemie möglichst gut & effektiv mit sinnvollen Maßnahmen begegnen zu können.
² Das entschuldigt jedoch keine extremistische Einstellung und das Wählen solcher Parteien.
@leChris
Wobei man ja echt nicht sagen könnte, dass es dort in der Gegend überdurchschnittlich strenge Maßnahmen gab, und die Einhaltung war nicht besonders gut. Dafür gabs halt gerade im ERZ wirklich viele Tote, sowas hatte mein Stiefvater in all den Jahrzehnten in der Branche mit dem Tod nie vorher erlebt.
Deutlich war für sie auch, dass es besonders die waren die besonders stark nach rechts gedrifftet sind die am wenigsten von Maßnahmen betroffen waren & denen es allg nicht schlecht geht.
@stephie_hamburg ... da würde ich teilweise widersprechen: Die offiziellen Maßnahmen waren streng. Nur haben sich viele aus Sturheit o.ä. nicht daran gehalten oder halten wollen. Das stimmt natürlich - mit den von Dir erwähnten Folgen.
Das ist vermutlich der Widerspruch, der sich auftut: Man mag sich nicht gerne an Regeln "von oben" halten - schimpft aber maximal über die Einschränkungen dadurch - selbst wenn man sie nicht einhält. Das ist ein Widerspruch, der mir grundsätzlich als ein Muster in den neueren Ländern mehr auffällt. Die Erwartung, dass andere (auch die da oben etwas für einen tun) - aber wenn sie das (da oben) tun, dann immer das falsche oder offensichtlich dumme. Nur man selbst hat (glaubt man) natürlich recht.
Ich hoffe, es wird klar, was ich meine.
@stephie_hamburg wie überrascht ich bin!
#OstNaziKultur
@stephie_hamburg @hagbard tägliche migrantische realität. nicht nur im erzgebirge, auch in köln, böblingen oder neumünster. bitte macht laut den mund auf, wenn ihr sowas mitbekommt.
@stephie_hamburg Ich hab das mal an die Regionalzeitung im Erzgebirge weitergeleitet, mit der Bitte um Artikel Übernahme. Schaum wir mal.