norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

Die Anzeige der Kommentare und Likes scheint grad irgendwie kaputt zu sein.

Ein Beitrag von mir in der /network Timeline zeigt das an:

Es stimmt die Anzahl der Kommentare in der Buttonleiste mit der Anzahl der Kommentare zum Aufklappen nicht zusammen.
Dann steht 135 Reshares beim Button für Reshare und "37 Menschen teilten dies erneut"
Beim Likebutton steht gar nix, dafür 177 Daumen-hoch reactions und "45 Menschen mögen dies".

Da mir die Anzeige sowieso seltsam vorkam, da ich vorhin (ich hab grad wieder ein git pull auf 2023.09-rc gemacht) 177 Likes und 135 reshares auch in den beiden Zeilen darunter stehen hatte, wo jetzt 45 und 37 steht, Bin ich dem nachgegangen.

Rufe ich den selben Beitrag direkt auf, dann zeigt er mir folgendes:
Es wären 177 Thumb-up Reactions kein Like, und "176 Menschen mögen das". Auch bei den Reshares stimmt die Anzahl um 1 nicht zusammen. Auch die Anzahl der Kommentare neben dem Kommentar-button stimmt nicht mit den tatsächlichen Kommentaren überein.

Ich glaub, da hat's was.

@jakob Es handel sich doch um diesen Beitrag oder?

loma.ml/display/4edd2508-1365-…

Bei mir sieht das dann so aus:

@sascha @jakob
Nur der Ursprungsserver kennt die korrekten Werte.
@one @jakob OK dann ist aber die Frage inwiefern es Sinn macht abgesehen von den Kommentaren bei Menschen auf anderen Servern anzuzeigen wie oft ein Beitrag geliked, gedisliked oder geteilt wurde oder?
@sascha @jakob
Das ist in verteilten Netzen wie den Fediverse schon immer so. Da unterscheiden sich die Plattformen nicht. Es ist immer nur eine ungefähre Angabe, wenn du nicht selbst der Versendet bist.
@one @jakob Jap, es wäre eben in meinen Augen wichtig das auch so darzustellen. Klar wäre in einen eher strikt definierten Protokoll bei entsprechender Umsetzung durchaus möglich, aber so ist AP nicht gestrickt.
@sascha @jakob
Genau so ist es. Das war u.A. ein Kritikpunkte an Mastodon von verschiedenen Großköpfen.
@one Inwiefern an Mastodon? Das sie das Protokoll nicht so toll umsetzen?
@sascha Als sie von Twitter kamen, waren Likes und Reshare ihre Währung. Auf Mastodon und im gesamten Fediverse ist diese Anzeige aber ungenau. Ergo waren ihre Werteschemata kaputt und Mastodon war blöd, weil es anders als zentrale Dienste funktioniert.
@one Achso das meinst Du. Stimmt daran erinnere ich mich noch. Ich würde eh lieber so was wie z. B. bei Signal haben, also das man einen Beitrag oder Kommentar einen Emoji zuordnen kann. Dafür kann man dann gerne auf 'gefällt mir' und 'gefällt mir nicht' verzichten.
@sascha
'gefällt mir' und 'gefällt mir nicht' sind in Richtung anderer Plattformen wichtig. Und auch grundsätzlich habe ich nichts gegen die Bezeichnung einzuwenden. Das ist aber immer auch eine Typfrage
@one Der Hintergrund ist das man oft gerne auf einen Beitrag reagieren würde, aber gerade nicht die Zeit oder den Nerv hat etwas dazu zu schreiben. Dafür eignen sich dann Emojis recht gut. Das mit dem 'Gefällt mir' und 'Gefällt mir nicht' ist dagegen recht eindimensional bzw. flach.
@one Und klar würde so was nur Sinn machen wenn man es in AP integriert.

@sascha

AP hat die Emoji-Reactions mit dabei.

Pleroma nutzt sie, Friendica hatte sie kurzzeitig, zeigt sie auch an, wenn welche kommen.

@one

@jakob @one @sascha @heluecht

Könnt Ihr genauer erläutern, wo und wie Emoji-Reaktionen unterstützen soll?

Das "Activity Vocabulary" kennt "Like" und "Dislike"...

w3.org/TR/activitystreams-voca

www.w3.orgActivity Vocabulary
@nick @jakob @one @sascha Es gibt zwei unterschiedliche Umsetzungen. Bei der einen (von Misskey), wird ein "Like" gesendet und zusätzlich ein Content übertragen. Bei der Umsetzung von Pleroma wurde das Protokoll erweitert.

@heluecht @jakob @one @sascha

Bei sind mir neulich schon Unterschiede in der Implementation im Vergleich zu aufgefallen (an anderer Stelle).

Wenn "erweitert", würde es die Kompatibilität zum Standard brechen...!?!

@nick @jakob @one @sascha ActivityPub ist dafür gebaut, erweitert zu werden. Friendica überträgt z.B. auch zusätzliche Felder für ein paar Daten, die wir die Diaspora-Kommunikation benötigen.
Nordnick :verified:

@heluecht @jakob @one @sascha

Weiß das W3C davon? ;-)

Und ich dachte, unterstützt überhaupt kein !?!

@nick @jakob @one @sascha AP wurde extra so gebaut, dass man es erweitern kann. Und bezüglich ActivityPub und AP: Ja, es unterstützt es nicht. Aber bei der "Friendica zu Friendica"-Kommunikation müssen wir zusätzliche Daten übertragen, damit Friendica-Kommentare auch zu Diaspora übertragen werden.