Starlink & Co. offenbar große und lang anhaltende Gefahr für die Ozonschicht
Die Zahl der Satelliten steigt rasant und das soll sich noch beschleunigen. Das könnte zu einer Gefahr für die Ozonschicht werden, warnt ein Forschungsteam.
@heiseonline Was ich nicht verstehe, ist, dass ein privates Unternehmen den Weltraum einfach so direkt um uns herum
verschmutzen darf.
@leobm
Geht ja in Deutschland auch, wenn ein Unternehmen in #Reichling bei #Landsberg am #Lech nach #Erdgas neben einem #TrinkWasserSchutzGebiet bohren will und nun wird, "kann man nichts machen"..
»Das bayerische Wirtschaftsministerium hat Konzessionsrechte für ein über 100 Quadratmeter großes Gebiet zwischen Lech und #Ammersee erteilt. Eine Bürgerinitiative läuft dagegen.«
https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtCCBLzGiLC1uwQoNA4p_29S/_-TS/_2Fg5-vc_U1S/21dec136-a6ac-407c-b033-00b2de3eabc2_X.mp4
#quer
#br
#Gas
#Umwelt
#Grundwasser
#Wasser
#FossileBrennstoffe
#BodenSchätze
Die Starlink-Satelliten ermöglichen Internet-Verbindungen geringer Latenz an so ziemlich jedem Ort der Welt.
Damit kann das USA-Militär Dronen weltweit fernsteuern, ohne dafür Personal in der Nähe vorhalten zu müssen.
Es wurden in China schon Szenarien durchdacht, eine Wasserstoffbombe im Weltraum zu zünden, um diese vielen LEOs in Weltraumschrott zu verwandeln. Ich durchschaue die Details nicht, aber scheinbar würde das funktionieren.