Einst und (fast) jetzt in #Wilhelmshaven: am 22.02.1986 verlässt 212 168 Wilhelmshaven Hbf mit E 7516 nach Esens. Links wartet 332 147 auf Rangieraufgaben, daneben steht 333 194 vor drei Umbauwagen, die etwa eine Stunde später als E 7520 auch nach Esens aufbrechen werden, ebenfalls mit einer V 100 bespannt. Viele Wagen und Gleise sprechen wie die beiden Kleinloks für reichlich Rangierbetrieb. Hinten rechts steht das Empfangsgebäude aus der Länderbahnzeit.
Ganz anders sieht es am 03.09.2004 in #Wilhelmshaven aus: Aus dem Bahnhof ist böse gesagt ein Gleisanschluss für ein Einkaufszentrum geworden. NWB-VT 518 steht im Vorfeld als nächster Zug nach Esens bereit. Heute steht das Stellwerk nicht mehr, und die Oberleitung erreichte die Anlage. Trotz allem fahren nur vereinzelt elektrische Triebzüge, weil nur zwischen Wilhelmshaven und Bremen fahrende Züge ständig Oberleitung über sich haben. Nach Osnabrückoder nach Esens bräuchte man Hybridzüge...
@Betriebsverantwortlicher Ich freue mich auf die Hybrid-Züge, aber irgendwie würde ich die NWB-Dieselzüge auch vermissen. Fühlt sich nach Zuhause an, wenn ich einen höre oder damit fahre.