norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

@Leuchtfeuer73 Ich finde es ja immer wieder spannend, wie schnell dieser Meeresarm vereist. Und warum haben die Wikinger ausgerechnet am Ende der Schlei in Haithabu gesiedelt, das war doch damals im Winter auch alles zugefroren ?

@senta_wolfsberg @Leuchtfeuer73
Die Lage von Haithabu war im Mittelalter ideal. Handelswege zur Ostsee, zur Nordsee (über das nahe Treene-Eider-Flusssystem), nach Süden und Norden über den nahen Ochsenweg. Zudem bot die Lage am Haddebyer Noor Schutz, Nahrung und gute Siedlungsbedingungen.
Der geringere Salzgehalt, die niedrige Wassertiefe und die Lage begünstigen ein Zufrieren. Fast so wie ein Binnensee.

@Dustsailor @Leuchtfeuer73 Eckernförder Bucht / Kieler Förde scheint mir da ja trotzem eher geeignet. Mehr Salzgehalt in den Meeresarmen/Förden=weniger Eis um Winter / Zugang zur Ostsee.
Süßwasser im Hinterland und Ochsenweg / Eider-Treene ist da ja auch nah. Aber es ist auf jeden Fall sehr spannend, warum und an welchem Ort Siedlungen entstanden sind.

@senta_wolfsberg Haithabu war leichter zu verteidigen als eine Ortschaft direkt an der Ostseeküste, Überfälle per Schiff waren nicht so leicht möglich. Und wie schon gesagt, es lag zentral im Schnittpunkt mehrere Verkehrswege.

@Dustsailor @Leuchtfeuer73

@Leuchtfeuer73 auf der Ecke habe ich meine Hochzeit gefeiert :)