Ich bin verwundert, letzte Woche gleich über zwei Mythen zur #DDR in von mir geschätzten Medien gestolpert zu sein.
Mythos 1: "Musik aus dem #Westen war in der DDR verboten". Erzählt in "Marion: Die verbotene Musik - YOUNG & FREE Truestories übers Jungsein in der DDR und Heute"
- In Wirklicheit lief Westmusik in der DDR im #Radio, im Fernsehen und in der #Disko. Es gab #Schallplatten und #Kassetten mit Westmusik zu kaufen. Und es gab sogar eine 60/40 Regel nach der in Diskos nur zu 40% Musik aus dem westlichen Ausland gespielt werden durfte.
Mythos 2: "Es war verboten Westfernsehen zu sehen" - verbreitet in "Karambolage von ARTE"
- Das ist auch ziemlicher Quatsch. Sehr viele Menschen in der DDR haben #Westfernsehen gesehen. Manche Leute schlossen sich sogar offiziell zusammen, um gemeinsam Antennenanlagen aufzubauen, mit denen Westfernsehen auch in Gegenden geschaut werden konnte, die sendetechnisch nicht mehr so gut abgedeckt waren (z.B. Raum #Dresden)
Es gab genug Stuff, der für viele Menschen schlecht lief im #Osten. Blödsinn dazu zu erfinden macht die #Geschichte m.E. offen für weitere Verfälschungen in beide Richtungen.
In meinem Ort sind Genossen gestorben, weil sie beim verdrehen der Antennen vom Dach stürzten.
Bei uns war der ABV mit einer Strafandrohung, weil mein großer Bruder in der Schule vom Fernseh Abend Programm erzählte.
Das konsumieren von westlichen TV Sendern war in frühen Jahren verboten und erst später geduldet.
Grusz von einem mit Stasi Erfahrung.
@Kanalmatrose Das mit der Stasi und dem ABV tut mir leid.
Aber wie oben bereits geschrieben: Es gibt hunderttausende BRD-BürgerÏnnen, die bis 1991 beschattet und verfolgt wurden, weil sie in einer Partei links der SPD oder sonst irgendwie links waren und von denen viele nicht bei der Post, in einer Schule, bei der Bahn... arbeiten durften.
Würdest Du Arte-Sendungen oder einen Geschichtspodcasts abnicken, die behaupten, dass in der BRD alle linken Menschen ein #Berufsverbot bekamen? Oder dass im Nachwende-Deutschland alle Soziologen beschattet wurden? (Stichwort Andrej Holm) - I don't think so. #Radikalenerlass #Adenauer-Erlass
Das willst du nicht wirklich vergleichen!!!!
Solche Gegenüberstellung und deine fiktive Frage ist völlig absurd!
Ich durfte nicht studieren, weil ich nicht in der FDJ war!
Post wurde geöffnet und zu Weihnachten kamen Geschenke nie an.
Unser Telefon wurde abgehört.
Später heimliche Treffen am Balaton.
Die Stasi Akte ergab, dass sie selbst in Ungarn dabei waren.
Ich bin gegen jede Verharmlosung!
@Kanalmatrose Das tut mir leid, was mit Dir und Deiner Familie gemacht wurde. Das ist ganz schlimm gewesen, ich hoffe, ihr konntet euch da wieder irgendwie von erholen.
Aber apropos absurd: Ich finde es absurd zu behaupten, in der DDR sei das Hören von Westmusik verboten gewesen, wenn Hunderttausende bei einem kuschenden Bruce Springsteen in Berlin-Weißensee oder bei Joe Cocker in Dresden waren, wenn im Radio zu 40% Westmusik gespielt wurde, es in DDR-Geschäften (sogar im Dorf) Platten von Westbands zu kaufen gab (wenn mensch Glück hatte) und wenn im "Kessel Buntes" - der großen Sonnabendabend-Fernsehshow - quasi alle WestmusikerÏnnen - außer Udo Lindenberg - mit ihren Westsongs auftraten.
Ebenso absurd finde ich die Behauptung Westfernsehen schauen sei generell verboten gewesen, wenn seit den 60ern kaum ein Hahn danach krähte und es ab Mitte der 80er Antennengemeinschaftsanlagen und sogar Satteliten-Receiver zu kaufen gab.
Ich finde es ehrlich gesagt verharmlosend, das Verbrecherische an und in der DDR an vermeintlichen Konsum-Verboten von Westkultur festzumachen.