Wir lehnen Karenztage ab. Sie sind eine Lohnkürzung durch die Hintertür und ein Anreiz für Beschäftigte, krank zur Arbeit zu gehen. Das schadet ihnen und der Wirtschaft: https://www.dgb.de/aktuelles/news/kein-lohn-bei-krankmeldung-das-sind-die-folgen-dieser-unverschaemten-idee/
@DGBNiedersachsen Und was wird der #DGB im Erstfall dann tun? Einen #Streik ausrufen? Oder dann doch wieder klein beigeben, wegen der Staatsräson - ähnlich wie bei den #Kriegskredite
@peacekeeper @DGBNiedersachsen Das ist tatsächlich eine gute Frage...mal abgesehen von dem Verweis auf das Kriegskredite-Geschwurbel...
@JDP2000 @peacekeeper @DGBNiedersachsen
Habe ich da "Diätenkürzung, wenn man nicht an der Bundestagssitzung teilnimmt" gehört?
@DGBNiedersachsen es ist gerade mal 5 Jahre her, da wurden die Arbeitnehmer in D ziemlich ausgeschimpft, da sie krank zur Arbeit gehen würden, was furchtbar schlecht für die Volkswirtschaft usw ist.
Oder war - jetzt ist es wieder umgekehrt. Was denn nun?!
@DGBNiedersachsen Wer sowas fordert, hat nicht alle Tassen im Schrank
@DGBNiedersachsen Und als Führungskraft kann ich nur sagen: was für ein Bullshit!
Erstens ist das ein Bürokratiemonster, und Bürokratie haben wir schon mehr als genug. Zweitens führt das mindestens latent eine ständige pauschale Misstrauensbeziehung zwischen AG und AN ein. Wie sollen meine MA mir denn vertrauen, wenn ich ihnen grundsätzlich unterstelle, sich mit jeder Krankmeldung erstmal einen Urlaubstag erschleichen zu wollen?
Wer seine Kolleginnen und Kollegen ordentlich führt, hat dieses Problem nicht. Statt die eigene marode Führungsarbeit in Ordnung zu bringen die Mitarbeitenden unter Generalverdacht zu stellen, ist nichts weniger als ein beruflicher Offenbarungseid.
Wer also das Gefühl hat, Karenztage wären eigentlich eine gute Idee, der sollte sich dringend vor den Spiegel stellen: da sieht man das eigentliche Problem sehr deutlich.
Wie oft mussten wir das schon sagen? Da wollen einige zurück ins Mittelalter ...
@DGBNiedersachsen
Wer Karenztage fordert wird längere Arbeitsunfähigkeiten bekommen.
@DGBNiedersachsen
Diese Arbeitgeber gehen ohnehin bald pleite.
Sie fallen also als Sozialscheidungspartner in Kürze aus.
Überleben werden nur die, die an ihren Angestellten hängen, weil die Roboter laufen müssen und jede verschenkt Minute 600€ kostet.
@DGBNiedersachsen Wie wäre es, als Gegenvorschlag, mit einem Karenztag für Arbeitnehmer?
An jedem 1. Arbeitstag des Monats bleiben die AN zu Hause und erhalten trotzdem den Lohn!