norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

ADFC Hamburg

Testfahrt mit dem @OpenBikeSensor in München:

„Je weiter rechts ein Radfahrer fährt, desto enger wird links überholt. Daraus kann man schließen: Rücksicht wird eher nicht belohnt. Lässt man den Autos also Raum, nehmen sie ihn sich auch - wer nicht geschnitten werden will, fährt möglichst mitten auf der Straße. Sich als Radfahrer unverschämt breit zu machen, scheint in der rauen Welt da draußen das bessere Schutzkonzept zu sein.“

[€] sueddeutsche.de/projekte/artik

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor

Deckt sich zu 100% mit meiner empirischen Erfahrung, und zwar egal in welcher Stadt/Kommune.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Ich finde vor allem interessant, dass der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand (im Durchschnitt) nicht eingehalten wird.

@HumanizeMobility @ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Was daran liegt dass den keiner kennt. Weil die Fahrprüfung ist lange her und keinerlei Kontrolldruck besteht.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Ich versuche immer ausreichend Platz nach rechts zu haben (1.5m) um bei geringem Überholabstand noch Raum zum manövrieren zu haben. Und es gibt erstaunlich viele parkende Autos, die nicht in den Spiegel und über die Schulter schauen bevor sie die Tür öffnen...

@root42 Mache ich auch so. Man muss die die Autofahrer mitdenken.

@spinni81 @root42 Du mußt immer für die anderen Verkehrsteilnehmer mitdenken,nicht bloß für die Autofahrer.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor ist auch meine Erfahrung auf #Fahrrad und #Roller.

Daher #LinksInDerSpurHalten sodass Fahrer*innen zum #StVO-konformen #Spurwechsel gezwungen werden...

Interessanter wäre eine Darstellung als #Boxplot mit Extrema, Durchschnit und 25% Quartilen...

@kkarhan @ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Irgendwo hatte ich vor einigen Jahren schonmal sowas gesehen, inklusive Vergleich zwischen z.B. Helm vs kein Helm und lange vs kurze Haare. Hab den Bericht leider letztens schonmal gesucht und nicht wiedergefunden :/

@trisschen @ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Was vor garnicht allzulanger Zeit kam war ne Studie welcue darlegte dass #MotorisierteGewalt nur dann messbar weniger war wenn andere Verkehrsteilnehmer*innen glaubten, es sei Polizei am Steuer und hielten entsprechende Aufdrucke an Jacken für entsprechende Schriftzüge (Bspw. PO....EI oder PO...CE) dafür hielten...

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Hat mein Fahrlehrer beim Motorradführerschein auch gesagt: Fahr gefälligst in der Mitte von der Straße sonst nehmen dir die Autofahrer das letzte bißchen Bewegungsfähigkeit. Zweiradfahrer, egal ob mit oder ohne Motor müssen sich den Platz den sie brauchen nehmen. Zuviele Autofahrer verstehen das falsch wenn man zu weit rechts fährt.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Wenn man ziemlich weit rechts fährt, überholen Autofahrer auch bei Gegenverkehr, halt mit wenigen cm Abstand. Wenn man eher in der Mitte der Fahrbahn fährt, bleiben sie permanent hupend hinter dem Rad. Allerdings ist das Gewaltpotential der Dosentreiber dann größer.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Allein weil ständig irgendwelche Idioten nach dem Einparken ihre Autotüren aufreißen, ohne vorher nach hinten zu schauen, sollte man als Radfahrer gewohnheitsmäßig ausreichend Abstand zum rechten Fahrbahnrand halten. Hat nichts mit "unverschämt breit machen" zu tun.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Ein Lastenanhänger hilft auch. So richtig groß und breit, so ein Teil, wo mindestens zwei Bierkisten reinpassen. Da halten Autofahrer immer ordentlich Abstand.

@LordCaramac @ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor
Das mit dem Lastenanhänger kann ich bestätigen. Man wird zwar häufiger von hinten angehupt, aber zu enge Überholvorgänge sind deutlich seltener.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Mein Sohn fragt oft, warum hier und da Poller stehen und ich sage immer halb im Spaß "Weil da sonst ein Auto parken würde". Wenn man nicht physikalische Barrieren baut, versucht ein Autofahrer da lang zu fahren – egal wo.

@Joram Na ja, trotz Notwendigkeit sollte man bedenken, dass Poller alle behindern, auch Fußgänger und - Überraschung - Radfahrer. Und Radfahrer:innen fahren auch überall, wo sie können. Was ich persönlich meistens ziemlich okay finde. Das hat aber z.B. dazu geführt, dass Fußwege mit Barrieren verstellt werden, um Radfahrer zu behindern. 🤦🏻‍♂️ Und an den Abfahrten der Velorouten muss man sich mit dem Rad zwischen Pollern durchquetschen. Wir brauchen mehr Hirn und mehr Miteinander. @ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor

@datenritter Ich bin absolut kein Fan von der allgegenwärtigen Bepollerung, gerade aus den von dir genannten Gründen. Ich meinte das eher als Beispiel für das Raumgreifen von Kfz – Schilder und Verstand werden ignoriert, nur physische Barrieren hindern Autofahrer.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor und egal wie man fährt, die durchschnittliche Autofahrerin überholt trotzdem mit illegalem Abstand.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor ich fahre nie ganz rechts, weil die Fahrbahnränder öfters besonders schlecht sind. Das gibt mir dann Platz zum Ausweichen, sozusagen der Notausgang!

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Ich würde tippen, dass der geringere Platz auf der Spur dazu führt, dass mehr Autofahrer warten, bis die Gegenspur frei ist.

Mich würden eigentlich weniger die Durchschnittswerte als die Verteilung interessieren. Gibt es irgendwo Rohdaten?

Öhm, ja, lesen bildet …

Dreck, Pay-Wall. Lohnt sich warten?

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor

Schon lange meine persönliche Erfahrung. Nehmt Euch den Raum!

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Das kann ich als #Fußgänger bestätigen: Je mehr Platz ich auf dem #Gehweg neben mir lasse, desto enger und schneller fahren #Gehwegradler an mir vorbei. Mache ich mich breit, rollen sie hinter mir her oder verlassen den Gehweg. #verkehrswende #überholabstand

@blablog @ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor leider verlassen Autos die Straße nicht wenn man sich als Fahrradfahrer breit macht, wär schön

@blablog
Kann ich als Parkbanksitzer bestätigen: Je mehr platz ich auf dem Gehweg lasse, desto schneller und gefährlicher gehen #Fußgaenger an mir vorbei. Mache ich mich breit gehen langsam über die Wiese vorbei. 🤡
@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor
#aber

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Gut, dass es solche Untersuchungen gibt. Die Ergebnisse entsprechen gefühlt auch meinen Erfahrungen, sowohl als #Radfahrer, als auch als #Autofahrer (in Momenten, in denen ich weniger konzentriert bin).

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor In München gilt das allgemein: wenn Du rücksichtsvoll wirkst, dann nehmen die anderen keine Rücksicht auf Dich. Ätzend ist das und das war einer der Gründe, warum ich aufs Land gezogen bin.

@MargotB Lass mich raten: Und dann kommt die Polizei und fragt in breitem bayrisch warrrum's denn uaf da Straßen foan mit die Foarrad? @ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Je weiter man rechts fährt, desto weniger existiert man für AutofahrerInnen. Allerdings traue ich mich nicht, außerorts "breit" zu fahren, denn dort wird immer überholt. Mit und ohne Gegenverkehr. Abbremsen auf 30 km/h oder weniger ist für AutofahrerInnen nicht möglich. Da hilft nur, solche Straßen zu meiden.

@UlrichSchulz64 @ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor
Leider wahr. Wenn man mich von der Straße kratzt, nützt es mir auch nichts mehr, dass der Autofahrer im Unrecht war.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Mein Reden. Radfahrende müssen Autofahrenden stets klarmachen, dass zum Überholen die Spur gewechselt werden muss. Innerhalb einer Spur ist rein geometrisch kein Überholvorgang möglich, deshalb darf man ihn nicht durch übertriebenes Rechtsfahren provozieren.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor meine bislang gefühlte Erfahrung wird bestätigt- danke dafür!!

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor
Wie alle Vorredner:innen halte auch ich hinreichend Abstand zum Fahrbahnrand ein - meistens hilft das um nicht überholt zu werden (und schützt vor Dooring) Außerdem sind in der Mitte der Fahrspur oftmals weniger Gullideckel oder ähnliches.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Schon als 16. Jähriger Mopedfahrer gelernt das Autos immer denken man passt mit 3 Verkehrsteilnehmern auf die Straße . Einmal in der Böschung gelandet, steigert die Lernkurve.

@ADFC_Hamburg Entspricht leider auch meinen Beobachtungen und Selbsttests. Sobald man sich defensiv verhält, wird das schamlos und gefährlich ausgenutzt.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor
Deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Ergänzend sollte man meiner Erfahrung nach nie davon ausgehen, dass Autofahrer wissen wann es gefährlich ist zu überholen. Daher sollte man es ihnen durch "breit machen" oder Handzeichen signalisieren. Ansonsten werden sie es in den unmöglichsten Situationen versuchen, da sie im Zweifel den Radfahrer überfahren können, um sich selbst beispielsweise vor unerwartetem Gegenverkehr zu retten.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor deckt sich mit meinen erfahrungen, auch daß un-verschämt raum nehmen häufig sicherste ist

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor So hatte es mir ein bekannter 2013 nach einem Unfall (vom Auto abgedrängt) empfohlen. Seitdem fahre ich nur noch in der Fahrbahnmitte und habe weniger gefahren momente gehabt.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor

Das passt exakt zur Australischen Studie, nach der Radfahrer mit Helm weniger als menschliche Wesen wahrgenommen werden als ohne Helm. User-Kommentare bestätigen massenhaft, dass sie als Rennradfahrer in Montur stärker in Bedrängnis sind als im Pendler-Outfit.

road.cc/content/news/cyclists-

road.cc · Cyclists wearing helmets seen as "less human" than those without, researchers findOf those surveyed, 30 per cent said they considered cyclists as less than fully human

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Eine Bildbeschreibung wäre ein Traum! Diese Daten sind super relevant. Leider sind sie gerade für alle, die Screenreader nutzen, nicht zugänglich. Wäre cool, wenn ihr das noch ändert! #barrierefrei #TheFutureIsInclusive

@OpenBikeSensor @ADFC_Hamburg Ich versteh es nicht: „Rücksicht“, „sich …. Unverschämt breit machen“. Das ist doch alles Framing, innerhalb einer Stadt kann ein Autofahrer ohnehin selten überholen. Würde er, der Autofahrer Rücksicht nehmen, würde er gar nicht erst versuchen zu überholen oder das Auto gleich stehen lassen.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Kann ich hier in Köln auch beobachten: mit Rad viel Abstand zum rechten Rand sowie schnell und zielgerichtet unterwegs sein wirkt sich positiv auf das Überholverhalten vom Autos aus.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor

Darum in der Mitte fahren und sich damit den Sicherheitsabstand von ca. 1,5m rechts sichern. Dann wird bei Gegenverkehr gar nicht mehr überholt (das Auto).

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor nachdem ich das nun immer intensiver betreibe, bin ich vor 2 Wochen von einem Pkw abgeräumt worden

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Ich fahr auf meinem täglichen Commute zur Schule und Kita der Kinder ein kleines Stück Landstrasse. Ich fahre immer auf ca. erstem Drittel der Strasse, weil ich anständig überholt werden will. Es gibt immer wieder Autofahrer, die trotzdem drängeln und die Geschwindigkeit nicht reduzieren, obwohl ich n Kinderanhänger dran hab.

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor @gerritvanaaken Vor Urzeiten auf BBC ein Experiment gesehen: Radfahrerà mit weiblichen Merkmalen werden im Schnitt ebenfalls mit mehr Abstand überholt. #Schubladen

@ADFC_Hamburg @OpenBikeSensor Irgendwie erinnert mich das an die Aufforderung im Selbstverteidigungskurs, möglichst energisch und "selbstbewusst " zu laufen, weil Täter sich eher unsicher wirkende Opfer aussuchen würden....

@ADFC_Hamburg @stefanmuelller @OpenBikeSensor Absolut auch meine Wahrnehmung. Je kooperativer man sich als Radfahrer verhält, desto rücksichtsloser wird man überholt. Traurig.