Weil hier auf Mastodon einige Menschen sind, die #DieGrünen oder #DieLinke wählen:
Wenn ihr im #Osten lebt, könnt ihr den ein oder anderen #AfD Nazi als Direktkandidat verhindern, wenn ihr eure #Erststimme richtig einsetzt und die zweitstärkste kandidierende Person wählt. Die #Zweitstimme könnt ihr trotzdem für eure bevorzugte Partei einsetzen.
Es folgen einige Beispiele. Gerne boosten.
#WirSindMehr #Wahl2025 #Bundestagswahl #Bundestagswahl2025 #Grüne #Grünen #Linke
https://zweitstimme.org/erststimme/
Beispiel: #Wahlkreis #Berlin #Pankow
Wer Julia Schneider von den #Grünen wählt, kann Ronald Karl Gläser von der #AfD verhindern.
@tor
Berlin Lichtenberg ist auch so ein Beispiel:
Zweitstärkste in den Umfragen ist Ines Schwertner
hinter Beatrix Storch.
@stephie_hamburg Ich wurde noch darauf hingewiesen, dass sich die Regelung für Überhangmandate geändert hat. Und Beatrix Storch steht auf der Kandidatenliste der Berliner AfD auf Platz 1. Das heißt, dass sie ohnehin reinkommt. Zumindest wäre es ein Zeichen, wenn sie es nicht als Direktkandidatin schafft.
@tor
Korrekt. Storch wäre sehr sicher drin. Leider.
Für die Linke wäre es sicher sinnvoll mindestens drei Direktmandate zu bekommen, um den Einzug sicher ins Parlament zu schaffen. Das wäre einer der Wahlkreise die dazu beitragen könnte - und ja ein positives Zeichen wenn die rassistische, queerfeindliche bösartige Person wenigstens nicht das Direktmandat holt.
@tor
Dieses Prozedere gibt es nicht mehr.
Bei 4,9% Linke ist jeder Direktkandidat auch raus.
Mit den Direktkandidaten legt man nur noch die Reihenfolge der eigenen Kandidatenliste fest!
@pascal_f
Die Grundmandatsklausel hat das BverfG für diese Wahl wieder ins Wahlrecht reingeschrieben, wegen einer Klage.
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/bvg24-064.html
@tor
@tor
Ich arbeite ja schon dran... und eine Menge anderer Pankower bestimmt auch :)
@tor Das macht für die Summe der gewählten AfD-Kandidat*innen aber leider keinen Unterschied, seitdem die Überhangmandate weggefallen sind.
@nobs Stimmt. Vielleicht lohnt es sich doch nicht. Aber wäre zumindest ein Zeichen.
@tor Für die Linke würden sich 3 oder mehr Direktmandate lohnen. Dann greift die Grundmandatsklausel
Doch, wenn
#dielinke in den BT einzieht, dann haben alle anderen Fraktionen, weniger Sitze.
Deswegen kann ich nur einen alten tröt von mir zitieren:
https://troet.cafe/@xriss/113884787701226968
@xriss Ich würde eigentlich sagen, dass die Erststimmen kaum ins Gewicht fallen, außer es geht um einen der drei folgenden Fälle:
a) Man will ganz bestimmte Kandidaten im BT haben oder nicht haben
b) Überhangmandate (die man entweder will oder nicht will); Falls keine Überhangmandate im Raum stehen, bewirkt die Erststimme nur, dass Abgeordnete der selben Partei gegeneinander getauscht werden
c) Grundmandatsklausel: Parteien, die 3 Direktmandate bekommen, sind von der 5%-Hürde befreit.
(1/2)
Der letztere Punkt wäre gerade bei der Linken wichtig. Da die Linke hinsichtlich der 5%-Hürde auf der Kippe steht, wäre es hilfreich, wenn diese so viele Direktmandate wie möglich bekommt, um abgesichert zu sein. Deshalb lautet meine Wahlempfehlung: Erststimme Links, Zweitstimme Grün.
Daneben wäre es noch wichtig, BSW und FDP möglichst weit zurückzudrängen, damit sie bei dieser Wahl (und nicht erst irgendwann später) im Orkus der Irrrelevanz verschwinden. (2/2)
@tor Ja. Wer das begriffen hat, kann in betreffenden Bereichen prima "taktisch" wählen (ohne schlechtes Gewissen).
@tor Wer allerdings die AfD Vorfeldorganisation CDU wählen müsste sollte lieber bei Grün oder echtRot bleiben.
Und anders als bisher, ist die Erststimme eher unwichtig sobald eine Partei über 5% ist.
@RalphStark Ja. Das ist eher eine symbolisch, psychologische Aktion. Die Zweitstimme zählt.
@tor Ja, nur ist das bei uns dann der CDU-Kandidat und der wird mit denen koalieren, hilft also auch nicht.
@tor zum neuen Wahlrecht kursierten hier auch ein gutes Video von der Bundeszentrale für politische Bildung @bpb
Wenn ich es finde verlinke ich es hier.
UPDATE: Und schon gefunden:
https://social.bund.de/@bpb/113952027695811359
@tor @elminuto @bpb Ich denke, lokal macht das schon einen Unterschied, weil sich die direkt gewählten Abgeordneten ihrem Wahlkreis gegenüber meist besonders verpflichtet fühlen. Trotz Freiheit des Mandats und Fraktionszwang.
Und da will ich doch lieber, dass mich jemand aus einer demokratischen Partei im Bundestag vertritt.
@elminuto @tor danke für das Feedback. Hier der Link zu dem Video: https://www.bpb.de/mediathek/video/558914/zweitstimmendeckung/ Weitere Angebote rund um die Bundestagswahl haben wir hier zusammengestellt: https://www.bpb.de/themen/bundestagswahlen/bundestagswahl-2025/ Viele Grüße vom bpb Social Media Team
@bpb Vielen Dank!
@tor Allerdings fallen diese Prognosen je nach Institution bei manchen Wahlkreisen extrem unterschiedlich aus. Man kann sich da eben nicht sicher sein, den zweitstärksten zu kennen.
@tor Auch im Westen ein hilfreicher Anhaltspunkt, um es Unionskandidaten möglichst schwer zu machen. Gerade in tiefschwarzen Wahlkreisen wie meinem.
@tor und wen? cdu und spd müssen genauso verhindert werden!
@tor Oh ja. Wir wählen den rechtspopulistischen CDU-ler im Vogtland, der den ganzen Tag nur über Geflüchtete herziehen möchte, um den rechtsextremen AfD-ler zu verhindern. Goiler Plan.
Vor allem angesichts der Tatsache, dass die Erststimmen nicht mehr den Einfluss von früher haben. Wählt bitte einen demokratischen Kandidaten und lasst euch nicht von der CDU vor den Karren spannen.
@tor das Team sagt auf seiner Website, dass es das schon seit 2017 macht. Dann würde ich doch gerne mal deren Prognose im Vergleich zum tatsächlichen Ergebnis für die letzte(n) Wahl(en) sehen.
@tor Das wäre für mich der Herr der CDU. Nein, das ist definitiv KEINE Option!
In #Stuttgart II hätte Anna Maria Christmann (Grüne) eventuell Chancen gegen die Merz-CDU. Unwahrscheinlich zwar, dass SPD-Wähler*Innen mal über ihren Schatten springen, aber auch hier wären es mangels Aussicht auf's Direktmandat dann nur verschenkte Erststimmen.
@Laird_Dave @GNUmatic @tor
Bilger geht in Rent… janee, wahrscheinlich eher in die Lobby.
Aber okay, dann Erststimme grün. It's for a greater good.
Es bringt nicht viel, aber derzeit zählt einfach alles - egal wie wenig es am Ende bringen mag.
¯\_(ツ)_/¯
Ich denke, es wird „schief“ gehen, aber aufgeben ist einfach keine Option. War es nie. Wird es nie sein.
@tor
Kannst du das noch einmal erklären für nach der Wahlrechtreform?
Du wählst eine Partei, die ist ab 5,0% drin, mit 4,9% raus.
Die Direktkandidaten deiner Partei füllen die Sitze auf, die deine gewählte Partei bekommt.
Bei 4,9% verfallen alle Direktmandate.
@pascal_f
Dein Take mit den 4.9% ist falsch, so generalisiert wie du es schreibst.
Wenn es mindestens 3 Direktmandate für eine Partei gibt, und mindestens 3 dieser Direktmandate eine Zweitstimmendeckung haben, dann ziehen diese Kandidat*innen auch in den Bundestag ein. Selbst wenn die dazu gehörende Partei unter 5% der Stimmen bekommt.
Das bpb hat dazu Videos veröffentlicht, eins ist hier in einer anderen Antwort verlinkt.
https://social.bund.de/@bpb/113952037241123089
Es gibt auch Artikel dazu.
@tor Guter Hinweis
@tor Mein Wahlkreis: "AxD gewinnt: nahezu sicher (97 % Wahrscheinlichkeit)"