Das ist so übel, wie sehr die Berliner Politik und Polizei mit allen Mitteln verhindern will, dass die #UNSonderberichterstatterin zu #Palästina #Albanese in #Berlin reden darf.
Erst der Druck auf die FU, die einknickte.
Dann der Druck auf das Kühlhaus wo die Ersatzveranstaltung stattfinden sollte, bis diese absagten.
https://diem25.org/polizeilicher-druck-erzwingt-wechsel-des-veranstaltungsortes-fuer-francesca-albanese-in-berlin-dringender-aufruf-zur-verteidigung-der-meinungsfreiheit/
Die Junge Welt ist eingesprungen und nun drangen Polizisten gegen deren Willen in ihre Räumlichkeiten ein.
Ja wo sind wir denn hier gelandet?
Was soll Francesca Albanese denn sagen, das schlimmer ist all das was israelische Politiker und Militärs so völlig offen sagen und tun?
Wir wissen seit spätestens der ICJ Advisory Opinion und den den Provisional Measures des ICJ, und den Haftbefehlen gegen dass Haltung Deutschlands nicht mit dem internationalen Recht vereinbar ist.
Wir haben die Bilder aus Gaza gesehen.
Ob das alles weggeht, wenn man Francesca Albanese das Reden verbietet?
Und was sagt das eigentlich über den völlig verschobenen moralischen Kompass in Gesellschaft, Politik und Staat aus,
wenn Vertreibung von Millionen Menschen, Zerstörung von Lebensgrundlagen von mehr als zwei Millionen Menschen und Töten zehntausender Zivilisten überhaupt gar nicht juckt, aber das Reden darüber so viel Empörung hervorruft und dass man es unbedingt verbieten will?
Ergänzend: hier noch ein Link zu der Veranstaltung mit Francesca Albanese in Berlin, die Berliner Politiker und Polizei verhindern wollten:
Das Gespräch mit Francesca Albanese beginnt ab 2 h 34min
https://www.youtube.com/live/5OxigLiaAQw
»Streng bewachte Rede
Trotz Absagen trat UN-Berichterstatterin Francesca Albanese zweimal in Berlin auf. Die Veranstaltungen wurden von einem massiven Polizeiaufgebot begleitet.«
https://taz.de/Vortrag-von-Francesca-Albanese-in-Berlin/!6067148/
»Die Studierendenvertretung der FU sorgte dafür, dass die Übertragung auch in einem Studi-Café und einem Hörsaal verfolgt werden konnte. Als die Uni-Leitung davon Wind bekam, stürmte die Polizei den Hörsaal. Nach Verhandlungen mit den Beamten durften die Studierenden die Übertragung aber bis zum Schluss verfolgen.«
»Wo ist unser Aufschrei?«
»Ein offener Brief unseres Redaktionsmitglieds an ihre Kolleg:innen: Die deutschen Völkerrechtler:innen dürfen nicht länger schweigen, wenn es im Zusammenhang mit Palästina um die zunehmenden Angriffe auf die Menschenrechte und das Völkerrecht in unserer unmittelbaren Umgebung geht, gerade auch innerhalb der Universität. «
https://krisol-wissenschaft.org/wo-ist-unser-aufschrei/
@stephie_hamburg Im Faschismus!
Aber #FrancescaAlbanese ist vor Ort anwesend und es gibt einen live-stream: https://www.youtube.com/watch?v=5OxigLiaAQw
@tillgrallert
Vielen Dank für den Link!
Nota bene ohne, dass irgendwo eine tatsächliche Gesetzesübertretung benannt werden könnte. Also eine klare bewusste Verschwendung von Steuergeldern.
@bifouba
Es ist klare Repression einer Exekutive die eher zu einem Polizeistaat in einer Diktatur passen würde.
Andererseits können wir der Berliner Polit-Mafia auch dankbar sein für diese so schön deutliche performative Verstärkung des Vortragsinhalts. Das hat der publikativen Reichweite und der ideologischen Eindrücklichkeit und damit der Bewusstseinsbildung sicher keinen Abbruch getan - im Gegenteil.
@yassin
Da hast du wohl recht
I still struggle to really understand why #Germany is like this.
I don't believe the "guilt" theory.
It doesn't explain why they are pro-actively supporting oppressors, genociders, apartheiders, war criminals, UN resolution breakers.
@rzeta0
My opinion on this: German society never came to terms with their past. Guilt of killing Jews? Yes but that's the only thing german society learnt. The whole variety of nazi crimes was condensed into "don't kill jews". No wider reflection happened.
To have something like Israel as a wide screen for projections was very useful. Support for Israel was easy thing to do. More easy than to speak about guilt, about Nazi-Perpertretors in our midst and Jews as neighbours.
@rzeta0
It's very nice expressing support for Israel (disguised as a fight against antisemitism), to have a shield, which you can rely on despite protecting your nazi-friends & nazi-profiteurs and doing Nazi-things.
Support for Israel (especially Israeli government) has become an integral part of German nationalism as anti-refugee politics.
"We learned from our past, and protecting Jews of Israel, therefore we are good" is part of the german self-conception.
@rzeta0
And then, there is a very very large amount of anti-muslim, anti-arab, anti-refugee resentment and hate in large parts of German society, especially in politics, institutions, police etc.
Many germans don't see Muslims, or Refugees or Palestinians as real people, with real human needs. Their humanity doesn't count. A sad reflection of the past.
Thank you, your reply certainly made me think more deeply about Germany.