Nahverkehr - Deutschlandticket soll 2025 teurer werden. Der Grund #Auto, #Wissing und #Lindner.
Der Preis steigt auf 70-80€. Das gilt natürlich nur für jene, die den vollen Preis zahlen müssen. Also Arme, Rentner, Kinder. Ich bin wahrscheinlich fein raus, weil mein Arbeitgeber mit das Ticket für 17€ gibt. Also wäre das Ticket dann für mich 37-38€.
Ein Schnäppchen.
@prefec2 Dafür kann man damit dann aber auch auch in Luxemburg fahren so viel man will ^^
@StefanMuenz stimmt, aber leider sind wir nicht so direkt Luxemburg-Anreiner hier in #kiel.
@prefec2 Dabei gäbe es so eine einfache Möglichkeit der auskömmlichen Finanzierung: einen Kontrahierungszwang. Zu *jedem* Arbeitsvertrag kommt ein Jobticket. Punkt. Kann ja bei derzeitigen Arbeitgeber-Zuschuss von 30 € bleiben. Macht bei derzeit 45,91 Mio. Beschäftigungsverhältnissen knapp 1,38 Mrd. € im Monat bzw. 16,5 Mrd. € im Jahr. Alle Finanzprobleme gelöst.
Mimi, Kosten: Ein Beschäftigungsverhältnis, das an 40 €/Monat scheitert, steht eh nicht auf wirtschaftlich tragfähiger Grundlage.
@prefec2 Mimimi, "Bürokratie": Wirklich *jede* Personalverwaltung-Software, welche in den letzten Jahren mal geupdatet wurde, hat eine Option für ein Jobticket integriert (weil es in vielen Tarifverträgen schon länger zumindest eine Option ist).
Es wäre genau ein zusätzlicher Haken zu setzen und ggf. einmalig dauerhafte Zahlung anzulegen. Das wäre alles an zusätzlicher "Bürokratie". Geht bei den Umlagen U1 - U3 ja auch.
Man wird ja noch träumen dürfen...
@StefanKarstens die Petition würde ich sofort unterschreiben.