Oha, eine Initiative gegen die Stadtbahn. 3 Herren meinen, dass sie es besser wissen. Jetzt soll alles gestoppt werden. Schauen wir mal, was da an Weisheiten kommt:
- Der Kieler ÖPNV war dabei laut der von Ihnen in Auftrag gegebenen Grundsatzstudie 2019 noch nicht einmal zu 2% überlastet
Weiß ich nicht, welche Studie.und was dann "Überlastung" sein soll. Aber mein Gefühl ist, die sind noch nie Bus gefahren. Fast jeder Bus ist übervoll.
- . Mit einer von Ihnen
geschätzt nicht wachsenden, aber alternden Bevölkerung, bei zunehmend flexiblerer
Lebensgestaltung, wird die Belastung des ÖPNV in Zukunft weiter abnehmen.
Was bedeutet der Satz denn bedeuten. Kiel wird wachsen, die Mobilität auch, ältere Menschen brauchen mehr ÖPNV. WIe soll da die Belastung abnehmen?
- Diese können
problemlos Zug um Zug elektrifiziert werden, was ja bereits geschieht.
Also eine Elektrifizierung war ja nie der Hauptgrund. Sondern Kiels Defizit an Leistungsfähigkeit als einzige Landeshauptstadt und Universitätsstadt ohne schienengebundenen Verkehr..
- Kosten von 2016. Seitdem ist
die Inflation um mehr als 30% gestiegen und wird voraussichtlich bis Baubeginn noch
einmal um 10-20% steigen.
Euch ist klar, dass das auch für die Vergleichskosten des Busverkehrs gilt? Es wird oft nur von den Kosten der Stadtbahn gesprochen und so getan, als sei der Busverkehr billiger. Das ist doch aber längst widerlegt?
Dann wird weiter ausgeführt, dass die Stadt Kiel ja bereits Pläne zur Klimanneutralität hätte, die alle die Stadtbahn nicht berücksichtigen. Also der ÖPNV-Anteil sollte ja im Masterplan Mobilität von 2013-2035 von 10 auf 17% steigen. Laut Trassenstudie war er ab 208 immer noch bei 10%. Er sollte also um rd. 0,8% pro Jahr steigen. Um das Ziel zu erreichen hätten wir jetzt also bei über 13 % sein müssen. Aber der Busverkehr alleine schafft es nicht, nicht mit einer reinen Elektrifizierung.
- Ältere Menschen können ihre Reisezeiten ebenfalls flexibler planen und werden überfüllte
Stoßzeiten vermeiden.
Ja, die können dann ja einfach später nach dem Frühstück zur Blutentnahme beim Arzt fahren oder einfach mal bis nachmittag mit dem Essen warten?
- Etablierung einer eigenen durchgängigen Busspur oder sogar eine eigene Trasse für
die betroffene Fahrstrecke
Leute, das wurde doch alles versucht.Und Parkplätze reduzieren als Beschleunigungsmaßnahme? Schaut euch einfach die Holtenauer an, wo auch oft und gerne auf der Busspur geparkt wird.
- Fördermöglichkeiten durch den Bund oder das Land sollten keine Rolle spielen
Soso, in what world??
Fazit: Die haben überhaupt keine Argumente und kommen teilweise mit so Stanmtisch-Argumenten "why dont they just..:" daher. Sie vollziehen die Argumentation der zahlreichen Studien nicht nach, sondern gehen ganz andere Wege und lassen manche Fakten bewusst unbeachtet, wie die Überlastung der 11, um sich dann das ganze schön zu rechnen.
@tinkengil Das denen das nicht peinlich ist.
@tinkengil Mich ärgert schon der Tonfall "gemeinsame Gespräche" und dann so: Wir haben alle ihre Fakten und Studien gelesen und falsch verstanden und wir drei sind der Meinung sie sollten da Projekt sofort stoppen, weil, wir haben auch keine bessere Lösung!
Ok Boomer...
@kielkontrovers
Da hat eine Ratsversammlung auf Grundlage diverser Stellungnahmen und Gutachten eine Entscheidung getroffen, es sich dabei nicht leicht gemacht und Für und Wider hinreichend abgewogen. Und nun kommen drei Herren herbei und wissen es besser, wobei nur Annahmen und Meinungen dargelegt werden, die das eigene Argument stützen. Und bekommen eine große Aufmerksamkeit in den KN. Warum?
@aleisner Ich denke ganz einfach: Weil wir uns aufregen und daher beide Seiten (hoffentlich) mehr die KN kaufen. Die 3 haben bestimmt jeder eine Ausgabe gekauft und der Artikel wird eingerahmt ;.)
@kielkontrovers @aleisner Weil die Chefredaktion immer noch beleidigt ist, dass die Kieler:innen bei der Kommunalwahl 2023 die Prognose der KN, es würde zu einer Abstrafung der "ideologischen Anti-Auto-Politik" kommen, nicht haben wahr werden lassen. Das Gegenteil war letztlich der Fall.
Meine Vermutung: Das sind jetzt die ersten Schritte einer orchestrierten Kampagne, weil die CDU zur OB-Wahl & dann nächster Kommunalwahl Anti-Stadtbahn als Thema setzen will.
@kielkontrovers Das scheint eine krude Rechnung zu sein, welche einfach Gesamtanzahl von Fahrgästen durch Gesamtzeit teilt - ohne Berücksichtigung von Nutzungsspitzen wie bspw. Berufsverkehr (gerade noch keine Zeit, das auseinanderzupflücken).
Nach der Logik könnte man auch sagen: Auf dem THR gibt es keinen Stau! Nachts ist da praktisch kaum wer unterwegs, und Heiligabend um 19 Uhr völlig freie Fahrt.