Probefahrt mit größtem Kind machen. Wir waren anfangs total auf zweispurige eingestellt, haben uns dann aus Gründen für ein einspuriges entschieden. Setzt das Kind rein, nahe zum Lenker. Viele Modelle stoßen bei Drehung schnell an den Kopf des Kindes, total absurd. Setzt ein Regenverdeck auf und prüft wie viel Platz oben bleibt. Ich würde gern das Urban Arrow empfehlen, aber nur, wenn ihr damit ok seid, dass regelmäßig Kleinsche!ss kaputt geht. Denn dafür ist es ein verfammt teures Rad. Ansonsten haben große Kinder massig Platz und der Lenker stößt kaum an den Kopf.
Zum Urban Arrow. Was geht denn so kaputt? Stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung wie OP, allerdings mit einem Kind und oft mehr Gepäck. Hab es auf UA, carqon Cruise (gingen über eine jobrad ähnliche Platform wo ich wohne), und Muli st eingegrenzt. Muli einfach nur weil ich es liebe seit ich den Prototyp gesehen hab, eigentlich ist es glaube ich zu klein.
Beim UA dachte ich eigentlich, dass man ein ausgereiftes Rad kauft.
Lauter Kleinkram, zum Glück. Man muss auch sagen, dass UA sehr kulant ist und alles anstandslos behebt/ersetzt. Noch sind wir innerhalb der Gewährleistung. Und ein pain ist es schon, jedes Mal zum Laden tuckern zu müssen, gerade um so Pillepalle beheben zu lassen.
Gerade bei einem Hersteller mit so viel Erfahrung und solchen Preisschildern erwarte ich anderes.
Und was ich beim UA schmerzlich vermisse ist eine Federgabel vorne. Gerade bei Kopfsteinpflaster oder kleinen Bordsteinen hüpft das Rad wie ein Flummi. Außerdem moppern die Mitfahrenden hin und wieder über das schlagen.
Im Großen und Ganzen ein ganz okayes Rad, ich würde es mir aber nicht nochmal holen.
Danke dir dafür. Das klingt echt einfach nervig. Und eigentlich wie das Gegenteil von dem was ich erwartet hätte. Gut etablierte Marke, x-te Revision des Produktes. Da erwartet man eigentlich, dass solche Kleinigkeiten rausentwickelt wurden.
Macht die Entscheidung nicht einfacher! Vielleicht fange ich erstmal mit leasen an, das kostet ungefähr so viel wie das Öffi Ticket zum Job. Was nicht bedeutet, dass es günstig ist sondern nur, dass in Kopenhagen die Monatstickets absurd teuer sind.
Gerne. Hast du dir das Cube Cargo mal angesehen? Das war unser zweiter Favorit.
Es war das einzige andere einspurige Lastenrad was wir Probe gefahren haben, wo der Lenker nicht/kaum beim lenken gegen den Helm des Kindes stößt UND das Kind unter dem Regenverdeck ordentlich Kopffreiheit hat. #skalierbarkeit
Cube ist eine sehr etablierte Fahrrad Marke. Für den gleichen Preis des UA gibt es den Cargo Motor, dafür fehlt die zweite Sitzbank. Wir haben uns letztlich gegen das Cube entschieden, weil meiner Frau der tiefere Einstieg am UA besser gefiel. Die Transportbox des Cube ist auch etwas wuchtiger, dafür passt aber eine Eurobox rein, aber es gibt keine zweite Sitzbank…
Schwacher Artikel. Außer Bulls wird keine andere Marke genannt. Das Verhältnis geht mir nicht hervor. Von welche Umfang und Zahlen sprechen wir? Wie ist das Verhältnis z. B. zum Kleider-, Elektro- oder Autoteilezulieferermarkt?
@wellnowletssee keine Marke ausser Bulls? Dann lesen Sie doch einfach den Artikel Mal ganz durch.
Und warum whataboutism?
My bad, der Artikel erstreckt sich auf drei weitere Seiten (mobil schlecht zu erkennen). Genannt werden die Marken Bulls, Pegasus, Woom und Cube.
Der Artikel ist von Dezember 2019. Die EU ist auf die Missstände aufmerksam gemacht worden und hat aus diesem Grund im August 2020 die zollfreie Einfuhr von Artikel (Everything but arms) aus Kambodscha eingeschränkt. Artikel dazu: ec.europa.eu/commission/presscorner/…/IP_20_1469 und fian.de/…/pressemitteilung-kambodscha-eu-handelsp…
Die Rahmen werden wohl in Asien gefertigt, sowie viele der Komponenten. Aber im großen und ganzen ist Cube doch einer der Hersteller die relativ in Deutschland selber machen. bike-magazin.de/…/cube-bikes-wo-stellt-cube-seine…
Rahmen schweißen in DE macht doch eigentlich nur Muli, und auch nur das Muli EU ist ansatzweise frei von diesen Arbeitsbedingungen.
Was genau du uns mit dem Artikel sagen willst ist mir unklar.