#Fedilab mal wieder:
Das Ergebnis der kleinen Umfrage zu automatischen Erwähnungen von Boostenden hat mich jetzt doch überrascht. Als Nutzer von #Fedilab hatte ich das Feature für „ganz normal“ gehalten. Immerhin 40% der Teilnehmenden haben sich jedoch dagegen ausgesprochen. Das ist schon ein Grund, den Konfigurationsschalter auf „off“ stehenzulassen.
Im aktuellen #Fedilab-Update ist das Erwähnen der Boostenden in Antworten standardmäßig deaktiviert.
Wie seht Ihr das? Möchtet Ihr bei Antworten auf von Euch geteilte Einträge erwähnt werden?
@apps
I just had a lag in 3.32.1 with automatic gif playing turned off
#Fedilab 3.32.2 has been published.
Added:
- An outline around media
Changed:
- Make username, display name in nav drawer clickable
- Gif media not animated by default
- Disable by default the mention to the booster when replying. Can be enabled in Settings > Compose (per account)
Fixed:
- Wrong preview picture on share from another app
- Crash when translating with MinT
- Refresh and pagination broken for the Trending timeline
- Fix lags / Crashes
Für Mastodon benutze ich auf dem Smartphone Fedilab. Aber irgendwann beim hoch scrollen lädt es neue Inhalte nach und springt wild in der Gegend herum. Ich muss danach runter scrollen und meinen alten Punkt suchen, an dem ich im DoomScrolling unterbrochen wurde. Was kann ich machen, um dieses springen zu unterdrücken?
@avlcharlie @bethroots @MonaApp
As an aside, #fedilab the #android app, seems to have it's own built in #translation which seems to be really accurate, but then @apps also used quite a few server tricks of it's own so I can't be sure.
I wish I could find a desktop app that was as good, in several respects actually. But I still prefer a large screen most of the time, and #senji uses your browser's translate, which is also fine most of the time.
@padeluun bei #Fedilab funktionierts (scheinbar)
@frollein_redselig
Now that #Fedilab 3.32.1 is available for everyone, we received several reports:
- Crashes and lags related to a library that we recently updated.
It is used to animate emojis. We will rollback this update as there are no critical issues with it.
For people having crashes without lags, it can be related while playing Gif automatically in your timelines. Could you please disable this feature and give us your feedback before and after? (More in the media description)
Thank you for your help.
Moin und willkommen im #Fediverse!
Es gibt viel Auswahl an Nutzungsmöglichkeiten und Du kannst alle parallel nutzen... alternative Weboberflächen, Apps für #Android und #iOS, Anwendungen für den #Desktop (#Linux, #Windows, #MacOS), etc.
Ich tippe hier gerade mit #Tusky, habe aus Gründen allerdings auch #Pachli, #Fedilab, #Moshidon, ... installiert.
Beim Folgen kannst Du ganz Deinen Interessen folgen... neben Profilen kannst Du übrigens auch Hashtags folgen.
Auf norden.social solltest Du einen Blick auf den offiziellen @leuchtturm@norden.social werfen.
Statistiken (meinerseits) findest Du unter @norden_social@mastodonien.de u.a.
#Feditips wurde schon erwähnt, auf Deutsch habe ich mich mal an @tagestipp@mastodonium.de versucht.
Und bevor es zu sehr nach Eigenwerbung müffelt, erwähne ich noch kurz das Spaßquiz @tagesfrage@fragefix.de und wünsche ein angenehmes Wochenende.
@urzeitvogel@norden.social Hallo und willkommen im #Fediverse
Falls du mit Android unterwegs bist, schau dir mal #Fedilab an
https://f-droid.org/de/packages/fr.gouv.etalab.mastodon/
Für iOS kann ich dir keinen Tipp geben
@urzeitvogel
Da Du keine Betriebssysteme etwähnst:
Auf dem Desktop im Browser entweder den Instanzeigenen Webclient oder #Elk
Auf dem Android #fedilab (sehr mächtig) oder #tusky.
Willkommen im fediverse, dem besten Netzwerk der Welt.
Weiß jemand wofür der neue Button unter jedem Tröt bei der neuen Version von #fedilab gut ist?
Es entsteht einfach nur ein neuer Tröt, welcher weder als Antwort gezeigt wird, noch wird der vorige Tröt zitiert.
Stupid, cocky me wrote a long post in Fedilab again.
Every time I do this it fucks up and deletes my efforts.
Gotta remember to write (in another app), copy, paste.
Noch unentschlossen, welche fediversale App am Besten zu Dir paßt?
Kein Problem... die parallele Installation mehrere Apps auf einem Gerät ist problemlos möglich. Ob zum Ausprobieren oder zur Nutzung spezieller Funktionen je nach Tagesform oder aktueller persönlicher Geschmacksrichtung.
#Android-Beispiel: Du bist mit #Tusky unterwegs, willst aber mal einen Blick auf #Pachli riskieren? Einfach separat installieren und das gleiche fediversale Konto verknüpfen. Oder noch #Fedilab dazu? Oder #Megalodon und/oder #Moshidon? Funktioniert.
Du kannst auch verschiedene Apps für verschiedene Konten im #Fediverse nutzen, wobei viele Apps auch multi-account-fähig sind. Viele Möglichkeiten... nutze, was Dir gefällt.