Stadt Bedburg und RWE investieren in Wind:
Auf mehr als 150 Megawatt baut die Stadt Bedburg mit RWE die installierte Windleistung aus.
https://www.solarserver.de/2025/04/15/stadt-bedburg-und-rwe-investieren-in-wind/
#Windenergie
Foto: Guido Bröer
Stadt Bedburg und RWE investieren in Wind:
Auf mehr als 150 Megawatt baut die Stadt Bedburg mit RWE die installierte Windleistung aus.
https://www.solarserver.de/2025/04/15/stadt-bedburg-und-rwe-investieren-in-wind/
#Windenergie
Foto: Guido Bröer
Gute Nachrichten:
Nicaragua gewinnt 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen
https://amerika21.de/2025/04/274719/nicaragua-energie-erneuerbare-quellen
#Gute Nachrichten #Nicaragua #Stroms #Erneuerbar #Solar #Windenergie #Wasserkraft #Amerika
Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen.
Am 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 um 3 Uhr ist der Windkraft-Anteil an der gesamten Stromerzeugung mit 𝟲𝟬% am höchsten. Über den gesamten 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 beträgt ihr Anteil am Strommix etwa 𝟰𝟭% und damit deutlich mehr als der Jahresdurchschnitt 2024 von 𝟯𝟯%.
Wie nutzt du heute die Kraft des Windes?
#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝘃𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 ( @windfotos auf Instagram) in #Nordsee aufgenommen.
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Ökostrom von Green Planet Energy ausgezeichnet:
Die Energiegenossenschaft Green Planet Energy ist mit dem Grüner Strom-Label zertifiziert worden.
https://www.solarserver.de/2025/04/14/oekostrom-von-green-planet-energy-ausgezeichnet/
#Photovoltaik #Windenergie
Foto: Green Planet Energy eG
Grundbucheinsicht für Energieprojekte wird einfacher:
Mit einer neuen Verordnung erleichtert das Bundesjustizministerium den Zugriff auf Grundbuchdaten für den Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie des Verteilnetzes. Die Maßnahme soll Planungen beschleunigen und die Energiewende vorantreiben.
https://www.solarserver.de/2025/04/14/grundbucheinsicht-fuer-energieprojekte-wird-einfacher/
#Photovoltaik #Windenergie
Foto: Wencke Meckenstock
PeakPick will auf den für die Energiewende immer wichtiger werdenden erzeugungsabhängigen Stromverbrauch aufmerksam machen und wie alle mehr klimafreundlich erzeugten Strom nutzen können.
Deshalb stellen wir jetzt zur Veranschaulichung nicht nur den vorraussichtlichen Anteil aller Erneuerbarer Energien für den nächsten Tag dar, sondern auch den Anteil der wichtigsten Quellen:
Windkraft und Photovoltaik
machen dabei den dynamischsten Anteil im Strommix aus, da sie sehr von der Tageszeit und vom Wetter abhängig sind. Andere Erneuerbare wie Biomasse oder Wasserkraft speisen dagegen eher mit gleichbleibender Leistung ins Netz ein.
Der Rest wird von fossilen Kraftwerken abgedeckt, welche dadurch die CO2 Emissionen
für die Stromerzeugung bestimmen - und damit wie klimafreundlich unser Strom insgesamt erzeugt wird.
#Strommix #Solarstrom #Sonnenenergie #Solar #Photovoltaik #Windenergie #Windkraft #Windrad #Wind #Peak #Energiewende #Kraftwerk #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
Das Foto wurde von 𝗔𝗱𝘆 in #Roßkopf aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@voulf
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Ob #Hitzeschutz, #Windenergie, #Elektromobilität oder das böse #Mikroplastik – ich finde für Euch Neuigkeiten und bringe sie täglich auf den Bildschirm. Ich kommuniziere auf Deutsch, damit englisch-dominierte News besser zugänglich werden.
Unterstütze meine Arbeit über https://ko-fi.com/tinoeberl
oder mit einer Unterstützer-Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/klimacrew
Solarmodule und Windräder lassen sich auch heute schon kostengünstig recyclen. Leider fehlen dazu aber gesetzliche Regulierungen, die dies auch tatsächlich vorschreiben, wie dieser Film erläutert:
Gesetzliche Umweltregulierungen … oh wei. Das heißt, das wird dann wohl noch 18 Jahre dauern. Bis die CDU dann evtl. in 16 Jahren erneut abgewählt wird.
#Windkraft kann für #Fledermäuse zur tödlichen Gefahr werden. Das gilt besonders in #Südostasien, wo #Artenvielfalt und #Windkraftausbau aufeinandertreffen.
Eine neue #Risikoanalyse kombiniert weltweite Daten, um gefährdete Arten zu identifizieren.
Klare Empfehlung: Südostasien braucht eigene #Monitoring-Programme, um Windkraft naturverträglich auszubauen und gefährdete #Fledermäuse besser zu schützen.
https://conbio.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/cobi.14452
Wenn #Hitze und #Flaute zusammenkommen, wird’s kritisch.
Weltweit sinkt die #Windkraftleistung während #Hitzewellen. 2023 waren bereits 60 % der Landflächen betroffen.
Besonders in #Europa, #Australien und Nordasien brechen die Windstärken um bis zu 50 % ein. Das bringt erneuerbare Stromnetze ins Wanken.
Nur wenige Regionen wie die US-Great Plains zeigen gegenteilige Trends.
Der Text im folgenden Foto ist zwar schon vom Sommer 2023, jedoch bis heute zutreffend #Erneuerbare #Energiewende #Windenergie #Windenergy #Solar #energy #Solarenergy #Solarenergie #Agrivoltaik #Agrovoltaik #agrivoltaics #GrünerWasserstoff #Klimawandel #Erderhitzung #Klimakrise #Klimastreik #Klimaschutz #Habeck #climatechange #globalwarming #renewables #energytransition
PeakPick will auf den für die Energiewende immer wichtiger werdenden erzeugungsabhängigen Stromverbrauch aufmerksam machen und wie alle mehr klimafreundlich erzeugten Strom nutzen können.
Deshalb stellen wir jetzt zur Veranschaulichung nicht nur den vorraussichtlichen Anteil aller Erneuerbarer Energien für den nächsten Tag dar, sondern auch den Anteil der wichtigsten Quellen:
Windkraft und Photovoltaik
machen dabei den dynamischsten Anteil im Strommix aus, da sie sehr von der Tageszeit und vom Wetter abhängig sind. Andere Erneuerbare wie Biomasse oder Wasserkraft speisen dagegen eher mit gleichbleibender Leistung ins Netz ein.
Der Rest wird von fossilen Kraftwerken abgedeckt, welche dadurch die CO2 Emissionen
für die Stromerzeugung bestimmen - und damit wie klimafreundlich unser Strom insgesamt erzeugt wird.
#Strommix #Solarstrom #Sonnenenergie #Solar #Photovoltaik #Windenergie #Windkraft #Windrad #Wind #Peak #Energiewende #Kraftwerk #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
Das Foto wurde von 𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮𝘀 𝗚𝘂𝗰𝗸𝗹𝗵𝗼𝗿𝗻 in #Bayern aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Ich habe übrigens schon 2021 für #Windkraft demonstriert!
Folgt @prowindjetzt für #windenergie Infos!
RWE baut weiteres Solarkraftwerk im Tagebau Hambach:
Im Braunkohle-Tagebau Hambach entsteht die dritte Photovoltaik-Freiflächenanlage. Bisher betreibt RWE sieben Photovoltaik-Großanlagen im Rheinischen Revier.
https://www.solarserver.de/2025/04/11/rwe-baut-weiteres-solarkraftwerk-im-tagebau-hambach/
#Photovoltaik #Windenergie
Grafik: RWE
Machbarkeitsstudie: Windstrom für Wasserstoff im Tollensegebiet in Mecklenburg-Vorpommern:
Im Oberen Tollensegebiet werden Windkraftanlagen oft abgeregelt. Ein netzdienlicher Elektrolyseur könnte den Windstrom für die Produktion von Wasserstoff nutzen.
https://www.solarserver.de/2025/04/11/machbarkeitsstudie-windstrom-fuer-wasserstoff-im-tollensegebiet-in-mecklenburg-vorpommern/
#Windenergie #Wasserstoff
Foto: GP Joule
Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 haben wir viel Wind im deutschen Stromnetz! 𝟯𝟮% der Stromerzeugung erfolgt durch Winkraftanlagen an Land, 𝟲% durch Offshore-Windräder.
Diese Windenergie können wir nutzen, indem wir unsere Waschmaschine oder den Geschirrpüler
während der Zeiten mit viel Wind in Betrieb nehmen. Oder uns (elektrifizierten) Rückenwind in das eBike packen!
Das große Stromangebot aus Erneuerbaren Energien reduziert dabei nicht nur die Emissionen für die Stromerzeugung, sondern drückt auch den Börsenpreis.
Wer einen dynamischen Stromtarif hat, kann diesen Freitag also sehr günstigen, grünen Strom beziehen.
#Windenergie #WindkraftJaBitte #Offshore #Onshore #eBike #AkkuLaden #Rückenwind #Waschmaschine #Geschirrspüler #Stromtarif #DynamischerStromtarif #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople
Das Foto wurde von 𝗤𝘂𝗮𝘁𝘁𝗿𝗼 𝗣𝗶𝗹𝗼𝘁 ( @quattro.pilot auf Instagram) in #Neuenwalde aufgenommen.
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Energiewende im Koalitionsvertrag: Viel Kontinuität, wenig Strategie:
Stimmen von Verbänden und aus der Politik sehen das grundsätzliche Bekenntnis zum Klimaschutz und zu erneuerbaren Energien im Koalitionsvertrag positiv und kritisieren einzelne Punkte. Besonders die geplante Verkehrspolitik lässt eine konsequente Klimapolitik vermissen.
https://www.solarserver.de/2025/04/10/energiewende-im-koalitionsvertrag-viel-kontinuitaet-wenig-strategie/
#Windenergie
Grafik: Coloures-Pic / stock.adobe.com