norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.5K
active users

#MarcelFratzscher

2 posts2 participants0 posts today

1. Strom speichern.
2. Stromverbrauch senken.
3. Strom mit Sonne, Wind, Wasser & Biogas erzeugen.
|
|
\--> Erzeugen <> Verbrauchen <> Speichern #MayaGöpel

Eigentlich gar nicht so schwer. Aber Carbon- & Öl-Lobby, Stadwerke & Finanzämter haben da nen anderen Plan.

Doch es gibt sie, die Masterminds, die am besten mal für eine Zeit an die Macht gehören:

3: würde ich #VolkerQuaschning wählen
2: #MarcelFratzscher sein Institut
1: #MaximilianFichtner Speichermeister
|
|
\-> y.lab.nrw/fichtner

>Dlf App | Interviews | Wirtschaftskrise | Ökonom #MarcelFratzscher: Stimmung... <

Problem 1
Leugnung der eigenen Verantwortung bei allen Akteuren.
Insbesondere die Externalisierung staatlicher Verantwortung auf bereits prekarisierte Bevölkerungsgruppen ist unlauter / falsch!

Stichwort: "#Buergergeld" - Diffamierungsdebatten

#SGBII #Ampelkoalition #Opposition

Problem 2
#Interdependenz in der Geopolitik im Bezug auf die aktuelle Situation des Wirtschaftsstandortes DE

share.deutschlandradio.de/dlf-

der artikel ist heute schon ein paar mal durch meine timeline geflossen, viele werden ihn schon kennen. aber ich muss ihn einfach noch einmal teilen. fratzscher spricht mir aus dem herzen. diese fixierung auf migration ist moralisch schlecht, wirtschaftlich falsch und entbehrt jeder realen grundlage.

hier ein paar zitierenswerte stellen:

Es ist dringend nötig, die Diskussion zu versachlichen – und mit den falschen Behauptungen aufzuräumen. Zum Beispiel, dass Zuwanderung in erster Linie ein Problem sei.
[...]
Diese Wahrnehmung ist so erstaunlich, weil der heutige Wohlstand Deutschlands ohne hohe Zuwanderung gar nicht möglich gewesen wäre.
[...]
Die zweite falsche Behauptung ist, es würden die "falschen" Menschen nach Deutschland kommen, weil diese meist gering qualifiziert seien und die Wirtschaft deutlich mehr hoch qualifizierte Fachkräfte benötige.
[...]
weil diese zu wenig Steuern und Beiträge zu den Sozialversicherungen zahlten. Diese Behauptungen sind unsinnig, weil nach dieser Logik auch 80 Prozent der Deutschen ein Verlustgeschäft für den deutschen Staat wären und Deutschland daher besser verlassen sollten.
[...]
Die vierte falsche Behauptung ist, die Integration von Geflüchteten sei eine Geschichte des Scheiterns. Das Gegenteil ist der Fall. Vor allem in den vergangenen zehn Jahren ist die Integration von Geflüchteten viel erfolgreicher gelungen, als wir realistisch hätten erwarten können. Ein sehr viel höherer Anteil der Menschen ist sehr viel besser und dauerhaft in Arbeit gekommen und hat die deutsche Sprache erlernt. Die OECD hat kürzlich unser Land für viele Aspekte der Integration, wie zum Beispiel die Sprachvermittlung, explizit gelobt und unterstrichen, dass Deutschland dies besser macht als die meisten Nachbarländer. Ein anderes Beispiel: 86 Prozent der Männer, die zwischen 2014 und 2016 nach Deutschland flüchteten, sind heute erwerbstätig – das ist ein höherer Anteil als unter den deutschen Männern.

sehr lesenwert.

#politik #MarcelFratzscher #DieZeit  #migration


#^Migration: Diese Migrationspolitik ist der größte Fehler der Ampel



Der Diskurs zur Migrationspolitik wird falsch geführt und stärkt AfD und BSW. Sich gegen Zuwanderung abzuschotten, schadet Deutschland auch wirtschaftlich enorm.

Ökonomen zu Rechtsextremismus: Unternehmen müssen stärker „Farbe bekennen“
Hunderttausende demonstrieren gegen den Rechtsextremismus und die AfD. DIW-Chef Fratzscher kritisiert: Den Vorständen einiger Unternehmen fehle der Mut.

Berlin (dpa). Führende Ökonomen rufen die Wirtschaft in Deutschlan
islamische-zeitung.de/rechtsex
#WirtschaftRecht #Deutschland #Politik #FarbeBekennen #MarcelFratzscher #konomen #rechtsextremismus #Wirtschaft

Wie fördert die Ampel die Wirtschaft? - Interview mit Marcel Fratzscher, DIW

Der Haushalt 2024 löst große Probleme der Wirtschaftstransformation nicht, kritisiert DIW-Chef Fratzscher. Wichtige Zukunftsinvestionen blieben auf der Strecke.#MarcelFratzscher #DIW #Ampel #Haushalt2024 #Schuldenbremse #Investitionen
DIW-Chef Marcel Fratzscher kritisiert fehlende Vison der Ampel