CiieePiiee<p><a href="https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/solidalitaetszuschlag-bundesverfassungsgericht-100.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/inland/innenpoli</span><span class="invisible">tik/solidalitaetszuschlag-bundesverfassungsgericht-100.html</span></a> nur um es schon mal im Vorfeld klar zu machen, wer hier die Kläger sind: <a href="https://nrw.social/tags/fdp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fdp</span></a> mit <a href="https://nrw.social/tags/christianduerr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>christianduerr</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/floriantoncar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>floriantoncar</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/katjahessel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>katjahessel</span></a> u. a. was diese Herrschaften angetrieben hat, gg. die Ungleichbehandlung besonders hoher Einkommensbezieher zu klagen wird auf immer ihr Geheimnis bleiben, das Micro im Bundestag steht ja nicht mehr zur Verfügung... Bleibt zu hoffen, dass das BVG versteht warum die Ungleichbehandlung weniger zum Vorteil vieler legitim ist</p>