norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#fuhrung

4 posts4 participants0 posts today

#Jobangebot: Deine Chance, bei uns durchzustarten! 🚀 Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte mit uns gemeinsam die Zukunft.

Wir suchen eine:n Sachgebietsleiter:in (w/d/m) für Digitalisierungsworkflow, Imaging & Qualitätsmanagement"

Bewerbungsschluss ist der 6. April.

Jetzt bewerben 👉 sbb.berlin/s1jws

sbb.berlinSachgebietsleiter:in (w/d/m) für Digitalisierungsworkflow, Imaging & Qualitätsmanagement

Einer Band, die "Sticker" auf "Ritter" reimt, mag man das vielleicht nicht zutrauen, aber mit "Der #Osten" sind #OHL heute ziemlich aktuell:

"Ich will keine #Führung, die im #Kreml sitzt
Ich will keine #BRD, die nur #Russisch spricht"

Zugegeben, danach geht es mit Mauern bauen weiter, aber irgendwas ist ja immer.

Immerhin wurde das Lied auch von #Totenmond gecovert: youtube.com/watch?v=SqKN4mY73u

Morgen! 🔽
—-
#DDBMittagspause III 🍽️
+++ 2.4.25, 12 Uhr via Webex +++
Live-Führung durch die virtuelle Ausstellung "Urformen. Eiszeitkunst zum Anfassen" mit den Kurator*innen vom @LMWStuttgart
Kostenfrei, ohne Anmeldung! Alle Infos:
deutsche-digitale-bibliothek.d
—-
#ausstellung #museum #steinzeit #archäologie #führung #virtuelleausstellung

Gestern startete ich auf LinkedIn eine fünfteilige Reihe von kurzen Impulsen zu den Fragen: Was passiert, wenn ein Land, das wir als demokratisch kennen, einen autoritären Kurs einschlägt? Und warum sollte das auch Auswirkungen in Unternehmen haben?

linkedin.com/posts/baumannhabe

Am Ende der Reihe veröffentliche ich alle Beiträge als zusammenhängenden Text auf meinem Blog steadyhq.com/de/baumann-habers, mit den relevanten Quellenangaben.

www.linkedin.com#führung #leadership #demokratie #autokratie #transformation #autorität | Frank Baumann-HabersackWas passiert, wenn ein Land, das wir als demokratisch kennen, einen autoritären Kurs einschlägt? Und warum sollte das auch Auswirkungen in Unternehmen haben? In meiner fünfteiligen Reihe schauen wir uns an, wie politische Rahmenbedingungen Arbeitsweisen, Teamkultur und Innovationskraft mitprägen – und warum Führungskräfte gerade in unsicheren Zeiten einen entscheidenden Unterschied machen können. Wie die politische Entwicklung eines Landes die Führungsarbeit in Unternehmen beeinflusst - 1_5 _Partizipative Führung als „demokratischer Normalzustand“_ In vielen europäischen Unternehmen gilt es inzwischen als selbstverständlich, dass Führungskräfte auf Mitsprache, gegenseitiges Vertrauen und gemeinschaftliche Entscheidungen setzen. Diese Praxis baut auf demokratischen Werten auf, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg festigten und von einem freiheitlichen politischen Klima gefördert wurden. So fühlen sich Mitarbeiter:innen üblicherweise sicher genug, Ideen oder sogar Kritik offen auszusprechen. _Errungenschaften, die heute oft selbstverständlich wirken_ Eine höhere Motivation von Mitarbeiter:innen entsteht eher aus dem Gefühl, etwas bewirken zu können. Eine offenere Konfliktkultur ermöglicht es, Spannungen früher zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten. Und weil unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen, steigt meist auch die Innovationskraft. Was wir dabei jedoch oft übersehen: Diese positiven Effekte wurzeln in einer politischen Kultur, die Kritik und Diskussion ausdrücklich zulässt. _Mary Parker Follett als Pionierin_ Bereits in den 1920er-Jahren wies Follett darauf hin, dass Führung nicht auf autoritärem Anordnen beruhen muss. Ihr Konzept des „law of the situation“ besagt, dass die Sache selbst – und nicht formale Hierarchien – bestimmen sollte, wie Personen Entscheidungen treffen. Damals wirkte das revolutionär. Heute sehen wir in demokratisch geprägten Organisationen, wie sehr diese Ideale zum Alltag gehören können und oft wesentlich für Erfolg sind. Im nächsten Beitrag - wenn Demokratie zum Luxusgut wird: Politische Transformation und ihre Auswirkungen auf Unternehmen - schauen wir uns an, wie diese etablierten Prinzipien und Werte ins Wanken geraten können, wenn ein Land langsam in Richtung Autokratie rutscht – und was das für den betrieblichen Alltag bedeuten kann. Ich bin dankbar, wenn Sie nächsten Dienstag wieder mit dabei sind und Ihre Perspektiven einbringen. #Führung #Leadership #Demokratie #Autokratie #Transformation #Autorität

#Führung'sarbeit ist manchmal einfach ein Geschenk. Ein Team aus bisher hierarchisch geführten Teamleitern neu zu formen und ihnen zu zeigen, was sie in einem kooperativen Führungsmodell alles können und dürfen, wie viel Gestaltung und Mitbestimmung da eigentlich möglich ist - und dann zu spüren, wie die Feuer fangen und die Ideen anfangen, Beine zu kriegen - das ist so cool.

Als ich zum ersten Mal David Marquet gelesen habe, dachte ich selber noch: das ist doch Fake, das ist so eine typische amerikanische Heldengeschichte, das funktioniert in Wirklichkeit niemals so.
10 Jahre später: Doch, das funktioniert wirklich so. Und es macht unglaublich viel Spaß, so mit Menschen zu arbeiten!

Ich bin so dankbar, dass ich diesen Job machen darf.

Noch nichts vor am Wochenende?
Dann kommt doch bei uns vorbei.

Am Sonntag,16.03.2025, um 14:00 Uhr probieren wir ein neues Führungsformat aus: Interaktive Führung Archäologie und Technik
Unser Guide erklärt euch wie archäologische Forschung mit modernster Technik funktioniert und zeigt euch u.a. auch 3D-Druck.

Kosten 3€
ohne Anmeldung

Oder ihr schaut einfach mal wieder so vorbei :)

Replied in thread

@tazgetroete wir erinnern uns: das ist schon bei der letzten gescheitert. Aber nicht, weil die Zeiten so unsicher waren, sondern weil jede Partei im #Koalitiinsvertrag ihre Spielwiese hatte - ohne dass die Finanzierung gesichert war (Scholz‘ kreative Buchhaltungstricks). Man war sich nie über Prioritäten einig.
Und genau das scheint jetzt wieder der Plan zu sein. #Infrastruktur mutiert zu allem, was man den eigenen Wähler_innen gerne schenken möchte.
#Führung geht anders.

Gestern #Abend waren im RadHaus #Fahrradmuseum am #StadtMuseumEinbeck die Teilnehmenden vom #Bundestreffen der freien #Lastenrad-Initiativenzu Gast. Die Teilnehmenden aus #Göttingen#Celle#Mannheim#München #Berlin usw. erhielten eine #Führung zur #FahrradGeschichte , zum Internationalen #Frauentags mit Fokus auf die Rolle des #Fahrradfahrens für die #Emanzipation der Frau.