norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

#antisemitismus

47 posts44 participants0 posts today

US-Professorin über USA-Auswanderung
„Man spürt die Gewalt in der Luft“

taz.de 4.4.2025 19:57 Uhr

Die Zahl der #Waffen pro Kopf ist in den #USA höher als irgendwo sonst auf der Welt. Sie liegt bei mehr als einer Waffe pro Person. Man spürt die #Gewalt in der Luft. Deshalb habe ich nicht nur Angst um meine Kinder, sondern auch vor einem #Bürgerkrieg. ...

taz.de/US-Professorin-ueber-US

#taz #MarciShore #TimothySnyder #JasonStanley
#MahmoudKhalil
#Waffengewalt #Totalitarismus #Antisemitismus

Porträt von Marci Shore.
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Wieso eine Professorin der Yale University nach Kanada auswandertMarci Shore ist renommierte Professorin der Yale University. Jetzt wandert sie nach Kanada aus. Ein Gespräch über Feindeslisten, Waffengewalt und Schuldgefühle.

nd-aktuell.de/artikel/1189934. #Antisemitismus, #Nationalismus und #Rassismus nehmen zu, während das Wissen über den #Holocaust schwindet. Umso wichtiger ist die Arbeit der Stiftung brandenburgische #Gedenkstätten
Dünow zuckt nach eigener Aussage immer ein bisschen zusammen, wenn jemand erklärt, die Gedenkstätten seien gerade jetzt wichtig. Denn das lege den falschen Verdacht nahe, es könnte Zeiten geben, in denen sie nicht wichtig wäre #KeinVergessen #Nationalsozialismus #Gedenken

nd-aktuell.deNikolai Urban: Aus dem KZ-Außenlager geflohenVor 80 Jahren befreiten sowjetische und polnische Truppen die KZ Sach­sen­hausen und Ravensbrück sowie das Zuchthaus Brandenburg. Die Gedenk­stätten feiern das runde Jubiläum Anfang Mai.

#brd #europa #israel #palästina : #krieg / #gaza / #hamas / #geschichte / #genozid / #staatsräson / #antisemitismus / #antizionismus / #terrorismus

Ich bin noch nicht ganz durch, kann aber die Lektüre allen am Thema Interessierten bereits jetzt sehr empfehlen: Traverso belegt u. a. sehr eindrucksvoll, dass dieser Krieg in vielerlei Hinsicht einen (kritischen) Wendepunkt darstellt - und ich frage mich zudem, ob es das Bändchen auch in die Stadtbüchereien schaffen wird (naiv, ich weiß...).

>Wenn es um die Opfer in Gaza geht, findet sich in deutschen Medien nur wenig Empathie. Auch wenn bei deutschen Solidaritätsaktionen Bürgerrechte eingeschränkt werden, reagieren Journalist*innen oft mit Gleichgültigkeit. Das ist unfair und beschädigt das Vertrauen in Journalismus.<

uebermedien.de/103926/vorsicht

Übermedien · "Entmenschlichung": Deutsche Medien zeigen wenig Empathie für Menschen in Gaza | MeinungKaum Empathie für palästinensisches Leid, inhaltliche Lücken und Gleichgültigkeit: Die deutsche Gaza-Berichterstattung ist einseitig.

Die Bekämpfung von #Antisemitismus ist ein Herzensanliegen der 2020 vom baden-württembergischen Landtag ins Leben gerufenen Dokumentationsstelle #Rechtsextremismus (DokRex) im Generallandesarchiv #Karlsruhe.

Vergangenen Freitag fand dort die Antisemitismus-Tagung „eine Bewährungsprobe für unsere Demokratie“ statt.

Antisemitismus zeigt sich heute in einer erschreckenden Vielfalt – sei es in politischen Diskursen, in kulturellen Kreisen oder durch Vorurteile in der Gesellschaft. Besonders besorgniserregend ist die Verbreitung von Antisemitismus in den sozialen #Medien und der zunehmende Hass gegenüber #Israel.

Eröffnet wurde die ausgebuchte Tagung vom Präsidenten des Landesarchivs Baden-Württemberg, Prof. Dr. Gerald Maier, der erklärte, dass Antisemitismus integraler Bestandteil des rechtsextremen Weltbildes sei und die größte Gefahr für Jüdinnen und Juden in der Bundesrepublik nach wie vor von Rechtsextremisten ausgehe. Rechtsextremismus sei eine Bedrohung für uns alle.

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski betonte in ihrem Grußwort, dass es nun gelte die Waffen der wehrhaften #Demokratie im Kampf gegen den Antisemitismus zu nutzen und zu stärken.

160 Teilnehmer und Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland, diskutierten und informierten darüber, in welchen Erscheinungsformen sich Antisemitismus heute äußert, wie er sich von früheren Formen unterscheidet und wie sich Antisemitismus wirksam bekämpfen lässt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der am Nachmittag stattfindenden Podiumsdiskussion waren sich einig darüber, dass die Gewalttaten der islamistischen Hamas als Terrorismus zu benennen sind und Terror kein Befreiungsnationalismus sei. Sie drückten ihre Solidarität mit dem Staat Israel aus, übten aber auch Kritik an der israelischen Regierung, die von den Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmern in Teilen als rechtsextremistisch und völkisch gewertet wurde.

📷 v.l.n.r.: Prof. Dr. Gerald Maier (Präsident Landesarchiv BW), Dr. Michael Blume (Antisemitismus-Beauftragter BW), Rami Suliman (Vorsitzender Israelitische Religionsgemeinschaft Baden), Stephan Kramer (Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes), Philipp Peyman Engel (Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen), Ministerin Petra Olschowski MdL, Petra Pau (Ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages), Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann (ehemaliger Leiter Generallandesarchiv).
Fotograf: Thomas Klink

@BlumeEvolution
@philipppeyman
@mwk_bw
@petra_pau

Augen zu / #Expressionismus: Emil Nolde – ein Mann im #Farbrausch
Nirgendwo glühen die Himmel über Deutschlands Norden so sehr wie bei ihm, nirgendwo leuchten die Sonnenblumen so golden: Wer war #EmilNolde
Doch als vor zehn Jahren immer mehr Fakten über seinen glühenden #Antisemitismus bekannt wurden...
zeit.de/kultur/2025-04/express

ZEIT ONLINEKunstpodcast: Emil Nolde – ein Mann im FarbrauschNirgendwo glühen die Himmel über Deutschlands Norden so sehr wie bei ihm, nirgendwo leuchten die Sonnenblumen so golden: Wer war Emil Nolde?

Ich weiß nicht was ich sagen soll? Man wird verbissen und wütend.

Wie selbstverständlich jemandem #Antisemitismus vorgeworfen wird...

Wie selbstverständlich diese Person gecancelt wird...

Es kann doch nicht sein, dass nur eine von Millionen Meinungen erlaubt ist?
#Ghaza #Isreal #Nakba #Holocaust
zeit.de/kultur/2025-04/omri-bo

ZEIT ONLINEOmri Boehm: Der AusgeladeneDer israelisch-deutsche Philosoph Omri Boehm sollte zum Gedenken an die Befreiung des KZ Buchenwald sprechen. Nun wurde seine Rede auf israelischen Druck hin vertagt.