Für 1 Million US-Dollar bietet #SolarLeaks Zugang zu gestohlenen Informationen von #SolarWinds an. Oder doch nicht?🤔
Domain Name Service (DNS) übersetzt zwischen lesbaren Domainnamen und IP-Adressen. Welche Nameserver dahinter stehen, zeigt der Befehl 'dig', wobei '+short' die Antwort kürzt und 'soa' (Start of Authority) angibt, welcher Server für Anfragen zuständig ist. Manchmal enthält der Nameserver eine Botschaft! 🕵️♀️
Wer YouTube (verständlicherweise) meiden möchte: Die Folgen von #SoManyTabs erscheinen mit etwas Abstand auch bei Funk direkt.
Sind euch bei #SoManyTabs auch die Bilder mit Botschaft aufgefallen⁉️ Für Binärzahlen kann man unter #Linux z.B. einen #Perl-Einzeiler zum übersetzen nehmen: Die Funktion 'pack' wandelt Binär nach Text um.
Was immer uns 'Webestools' auch sagen soll.🤔
Die Botschaft aus dem aktuellen Video mit 🍪 macht mehr Sinn!😀
Da sie in hexadezimal ist, kann das Programm 'xxd' Hex in Ascii-Buchstaben umwandeln: Die Option '-r' konvertiert nach Binär und '-p' macht Klartext daraus.
Anstatt Primzahlen umständlich mit 'bc' auszurechnen, wie im letzten Tip, kommt man mit dem Programm 'factor' aus den Coreutils schneller zum Ziel. Mit 'factor' kann man sich einfach die Primfaktoren von Zahl(en) im Terminal 🖥 anzeigen lassen:
$ factor 2021 2027
2021: 43, 47
2027: 2027
Danke @vv01f für den Hinweis.
👩🔧💡
@lughannover
`bc` is a separate package here, `factor` is part of coreutils and does the job directly.
Mit dem Rechner 'bc' kann man in der Bash 🖥️ ausrechnen, ob das aktuelle Jahr eine Primzahl ist. Dabei wird 'bc' mit '-q', für "quiet", und '-l' für Fließkommazahlen, interaktiv gestartet. Durch 'scale=2' werden Nachkommastellen auf zwei begrenzt.
Dann ziehen wir die Wurzel aus 2021, was ungefähr 44,95 ergibt. Bis zu dieser Zahl suchen wir alle Primzahlen raus, oder wenn wir rückwärts starten, ist 43 die erste Primzahl. Bingo, 2021 ist durch 43 teilbar, also keine Primzahl.👩💻
#linux #bash
Neugierig auf #Linux? Die LUG #Hannover trifft sich Mittwoch, 06.01.2021, 19h, online unter https://meet.ffmuc.net/lughannover. Weitere Infos unter: https://lug-hannover.de
Wenn Lockdown wieder Homeschooling ist: Wir haben ein Bash-Skript 💻 für Klein und Groß, um das Einmaleins zu üben: 📝
In einer Endlosschleife mit while (Zeile 3) werden die Mal-Aufgaben gestellt. Multiplikator A und Multiplikand B sind eine Zufallszahl zwischen 1 und 10 (5&6). Solange das Ergebnis ERG2 nicht ERG1 ist läuft die zweite While-Schleife (10-14). Stimmt die Lösung, wird "Richtig" ausgegeben, ist espeak installiert, sagt das Terminal "Super!".👩💻
#Bash #Linux
https://raw.githubusercontent.com/lughannover/lughannover.github.io/master/downloads/Einmaleins
Lass dich informieren🔔, wenn ein langer Befehl in der Konsole 🖥️ fertig ist: Mit 'notify-send' kannst du dir einfach eine Desktop-Benachrichtigung schicken lassen:
$ notify-send -i info "Eine Info"
In unserem Beispiel unten schickt die Funktion snitch() aus der '~/.bashrc' eine Info an den Desktop, wenn der Befehl dahinter fertig ist.
Man kann notify-send ein Icon mitgeben, z.B. info, aber auch help, error, stop usw. 👩💻
Leider befristet, hört sich trotzdem nach einem schönen Job im Bereich #OpenSource und #OpenData an:
Web-Entwickler*in (m/w/d)
im Rahmen des Projekts "Orte des Gestapoterrors im heutigen Niedersachsen", das auf Initiative der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten an der Technischen Informations Bibliothek (TIB) durchgeführt wird.
Es soll eine interaktive Landkarte (auf Basis von #OpenStreetMap oder Mapbox) nebst Wikibase-Instanz erstellt werden.
Quick Reminder: Falls du wissen möchtest, wie das Wetter draußen ist, du aber nicht vor die Tür gehen willst: 🎅
curl -s 'http://wttr.in/Hannover?format=4'
Kennt vielleicht jemand ein cooles Regenrada für die Linux Konsole? 👩💻
Wir hatten gestern Abend wieder einen sehr interessanten Linux-Treff. 🐧 Dabei waren diesmal u.a. Gäste von der LUG Hannover sowie der LUG Braunschweig. 👍 Es war ein sehr informatives Treffen. Vielen Dank dafür. Wir freuen uns schon auf den nächsten Donnerstag.😎 Wer dabei sein will, einfach eine Mail an uns.🐧
#Linux, #LTN, #opensource, #align, #lug
Neugierig auf #Linux? Die LUG #Hannover trifft sich Mittwoch, 02.12.2020, 19h, online unter https://meet.ffmuc.net/lughannover. Weitere Infos unter: https://lug-hannover.de
Neugierig auf #Linux? Die LUG #Hannover trifft sich Mittwoch, 02.12.2020, 19h, online unter https://meet.ffmuc.net/lughannover. Weitere Infos unter: https://lug-hannover.de
Wir laden Euch ein zu einer Online-Ausgabe des #CryptoAdvents!
Am 6.12. ab 14 Uhr geht es in drei spannenden Vorträgen rund um Kryptographie & Co.
Schnappt Euch Euren Keksteller, gießt Euch den Punsch in die Kielux-Tasse und seid dabei!
Das klappt natürlich auch mit einem #Linux Gast in QEMU/KVM‼️
Sollte es noch nicht funktionieren installierst du einfach:
$ sudo apt install spice-vdagent
Spätestens dann hast du auch eine Zwischenablage zwischen Gast und Linux-Host mit QEMU/KVM.👩💻
Keine Lust auf Oracles VirtualBox? Unter #Linux 🐧 musst du mit QEMU/KVM nicht auf eine gemeinsame Zwischenablage von Gast und Host verzichten‼️
➡️ Installiere auf deinem Host Spice-GTK*
➡️ Im 'Virtual Machine Manager', eine GUI für QEMU/KVM, aktivierst du den SPICE-Server für die Anzeige.
➡️ Im Windows-Gast noch Treiber 'spice-guest-tools-latest.exe' installieren: https://www.spice-space.org/download/windows/spice-guest-tools/
Fertig: Jetzt hast du eine Zwischenablage zwischen Gast und Host mit QEMU/KVM.👩💻
Tipps & Termine der LUGH. Treffen ist jeden 1. Mittwoch, 19 Uhr, Seminarraum LUIS (RRZN), Schlosswenderstraße 5, Hannover
!!! Aktuell nur Online !!!
Infos: http://lug-hannover.de
Tröts: @datenteiler