Moin zusammen 👋
Mal eine Frage an die, die schon länger hier im #Fediverse sind.
Wie empfindet ihr denn jetzt nach ein paar Tagen, den Zustrom so vieler neuer Gesichter?
Insbesondere da ja auch zumindest teilweise etwas von der "Kultur" der anderen Plattformen mit rüber gekommen ist, was ja nicht wirklich positiv ist.
Vor allem auch, weil die, die #neuhier sind, ja auch nach ihren ersten Erfahrungen gefragt worden sind. Da würde mich das sehr interessieren.
Sonnige Grüße 🌻
@schlauschlau @main ja das stimmt und das macht ja auch den Reiz des #Fediverse aus. Finde das toll, wie viele, sowohl regional, als auch thematisch unterschiedliche Instanzen und es immer interessantes zu entdecken gibt
@lennartpaul Auf meiner Home Timeline sehe ich ja „nur“ die, denen ich followe. Die stellen grad auch gern mal Neulinge vor und das finde ich sehr schön, weil das dann ja quasi eher eine Empfehlung von jemandem ist, den ich kenne. So finde ich eher Freunde von Freunden. So soll es sein :)
@jwildeboer Ja. Das habe ich in der kurzen Zeit auch schon sehr schätzen gelernt.
@lennartpaul@norden.social Die erste Gruppe Neuer habe ich bei meinem friendicaaccount entdeckt. Die beiden größeren friendicaserver haben seit ein paar Tagen vermutlich wegen der vielen Neuen technische Probleme.
Ich fand die Entwicklung spannend, aber auch problematisch. Ich habe mich dann entschieden einen neuen Account auf einer kleinen Instanz anzulegen. Die Ambivalenz ist geblieben. Neue Leute, mit neuen Inhalten sind eine große Bereicherung für das sehr techniklastige Netzwerk, die auf twitter übliche Krawallkultur will ich hier nicht haben.
Im übrigen bin ich sehr beeindruckt wie gut das Netzwerk den Ansturm wegsteckt. Aus meiner kleinen Bubble haben Leute fix neue, eigene Instanzen aufgesetzt. Das hier ist im Prinzip ein riesiges Hobbyprojekt. Da schmerzen Leute, die reinkommen und motzen, weil nicht alles so läuft, wie sie es gewohnt sind, wirklich.
@Blue Ja da ist viel Ignoranz bei einigen Neuen dabei, was ich auch sehr schade finde, weil hier alles Neuen do herzlich begrüßt worden sind und Hilfe beim Zurechtfinden angeboten wurde.
Und ich bin beeindruckt wie gut das hier alles am Laufen gehalten wurde trotz des Ansturms, gerade weil es ein Hobbyürojekt ist und viel Herzblut investiert wird.
@lennartpaul@norden.social Es gab von vielen hier immer wieder Versuche, andere für das Netzwerk zu gewinnen, mit wenig Erfolg. Ich denke wegen geringer Themenvielfalt. Wenn jetzt viele bleiben, die hauptsächlich was anderes machen als Technik wird es insgesamt besser und attraktiver.
@Blue dann bleibt zu hoffen, dass es so kommt.
Also ich persönlich habe auf jeden Fall vor, zu bleiben. Ich fühl mich hier wohl 😃
@lennartpaul Ich stelle fest, daß meine Trötfrequenz erhöht ist... weiß noch nicht, wie ich das einsortieren soll.
Und die lokale Timeline von norden.social ist ungewohnt hoch bevölkert...
@nick Verstehe. Aber wahrscheinlich wird sich das ja wieder normalisieren oder? Wenn der Sturm abebbt...
@lennartpaul Das vermute ich... ist aber eine rein gefühlsmäßige Einschätzung... ich kann leider nicht auf Erfahrungswerte verweisen, wenn ein gewisser Jemand mit ausreichender Finanzlage einen Zwitschervogel käuflich erwerben will, was dann einen plötzlichen und spontanen umfangreicheren Zuzug zur bisher friedlichen grasenden Mastodontenherde auslöst... 🤔
@lennartpaul
Jahrelang predigt man sich nicht als Ware verkaufen zu lassen und keiner hört zu. Dann kauft Musk die Ware und alle werden panisch. Irgendwie seltsam. Für Argumente nicht offen aber wenn das kleinste und unwichtigste Element (Besitzer hinter Twitter) vielleicht wechselt reagiert man panisch.Sehr seltsam.Aber im Ergebnis schön.
@robin manchmal braucht es halt sowas. Ich nehme mich da explizit nicht von aus, auch wenn nicht ja an Twitter und früher auch bei Facebook eigentlich nur passiv teilgenommen habe. Insofern hat das mit Musk geholfen, das war der letzte Tropfen.
Und ich bedauere, dass ich das nicht schon früher gemacht habe
@solli das ist ja hier auch irgendwie befreiend, zumindest für mich war das so. Dadurch, dass das #Fediverse eben gerade nicht so wie die anderen Netzwerke funktioniert, fühl ich mich wohl dabei, mich zu beteiligen.
Ich gehe auch davon aus, dass die, die hier ihre Twitter-Persona weiter zum besten geben, bald weiter ziehen, zumindest hoffe ich das. Für alle, die sich hier heimisch fühlen.
@lennartpaul@norden.social
Nun ja - zum einen denke ich das es sich hier primär um ein Strohfeuer handelt, wie bei allen dramatischen und von den "Medien" aufgebauschten Ereignissen.
Mit einer ordentlichen Portion Gleichmut und einer gut ausgeprägten Frustrationstoleranz kommt man da schon durch.
Zum anderen kann der Nachteil einer kleinen Instanz auch ein großer Vorteil sein. Ich bekomme vieles nicht so mit, weil die "großen" Instanzen nur Teile föderieren.
@Thomas das ist wahrscheinlich, ist ja glaub ich das erste Mal, dass auch große Medien über das #Fediverse berichten.
Das ist sicherlich eine gute Strategie.
Von all dem was bisher mitbekommen habe, sehe ich eigentlich nur Vorteile in einer kleineren oder mittleren Instanz.
Wenn das #Fediverse föderiert ist, dann sollte man das ja auch richtig ausnutzen
@lennartpaul@norden.social Ich dachte weniger daran, dass über das Fediverse berichtet wird, mehr an die Berichterstattung über den Führungswechsel bei Twitter.
Als Steve Balmer CEO bei M$ wurde war das in den Medien eher eine Randnotiz, also hat sich auch niemand darüber aufgeregt, obwohl mMn ein heftigerer Schritt in der IT Welt war.
@Thomas Ah ok. Hatte das anders verstanden.
Aber ist das nicht trotzdem noch was anderes? Sicher war der Wechsel von Bill Gates zu Steve Ballmer bedeutender, wahrscheinlich ebenso der Wechsel von Ballmer zu Satya Nadella, aber die waren ja vorher schon im Unternehmen, während Musk sich bei Twitter ja reinkauft. So wie er das ja auch schon bei Tesla gemacht hat. Zudem polarisiert Musk deutlich mehr, empfinde ich zumindest so.
@lennartpaul@norden.social Sicher hinkt der Vergleich und ich stimme dir zu, Musk polarisiert viel mehr.
Trotzdem - wenn ein Thema durch alle Medien geht gibt es einen kurzen, heftigen Aufschrei. Danach machen 98% weiter wie zuvor - zumindest meiner persönlichen Erfahrung nach.
@Thomas zumindest wohl die Mehrheit, so wie ja auch die Geschichte mit WhatsApp zu mehr Nutzern bei Signal geführt, aber zu keinem großen Umbruch geführt hat
@hackbyte interessant.
Ja das glaub ich eine Minderheit, die hier ihre Twitter-Angewohnheiten weiter pflegen und die werden wahrscheinlich nicht lange bleiben, da das hier ja anders funktioniert und dementsprechend langfristig nicht fruchten wird.
Aber ich bin auch generell gespannt, wie viele insgesamt von denen die jetzt kamen, bleiben werden. Wahrscheinlich auch nur eine Mindeheit, auch wenn es natürlich toll wäre, wenn die Popularität vom Fediverse nachhaltig zunähme
@hackbyte ja wahrscheinlich. Am Ende wird sich das wohl wieder alles normalisieren. Aber bis dahin kann es wohl noch zeitweise anstrengend werden. Naha abwarten. Ich bin auf jeden Fall sehr froh die Gelegenheit genutzt zu haben. Das ist hier ein angenehmer Ort
@lennartpaul ich bin ja selber auch erst seit kurzem hier. Schön ist definitiv, dass auch die kleinen Instanzen jetzt etwas lebendiger geworden sind. Zumindest ist das hier auf der Kölner Instanz von @main so 🖤