Erhöhte Hardware-Anforderungen von Windows 11 sorgen derzeit für viel Diskussionen, da einige erst kürzlich gekaufte Systeme diese nicht erfüllen.
Dagegen sind die Hardware-Anforderungen der #OpenSource #Betriebssysteme moderat und können daher älterer Hardware zu Software mit aktuellem Patchstatus verhelfen. Für Desktop-Oberflächen gibt es darüber hinaus Alternativen mit explizit geringem Ressourcenbedarf.
So verbinden sich IT-Sicherheit und Nachhaltigkeit.
@bsi Jetzt müsste nur die Bundesregierung mal auf den Trichter kommen das es besser ist Open Source Betriebssysteme zu nutzen statt Millionen für den verlängerten Support von Microsoft Produkten zu zahlen deren EOL lange angekündigt war.
@alm10965 @bjoerns @bsi ich glaube nicht, dass die Normal-User, die du hier ansprichst, sich so tief mit dem Betriebssystem auskennen. Wenn du denen Linux hin stellst und sagst das sei ne neue Windows Version, würden die das, glaube ich, nicht merken. Kommt natürlich auf die Oberfläche an. Und in München funktioniert das ja auch.
@glowl ich glaube nach größerem Protest aus der Verwaltung sind sie dann doch bei Linux geblieben. Aber ganz genau weiß ich das auch nicht. Es hat auf jeden Fall schon mal funktioniert dort.
@duco @glowl Ja hat es und dann kamen die Microsoft Lobbyisten und haben den Politikern dort ein Angebot gemacht was Sie nicht ablehnen konnten.
Ich frage mich eigentlich ob München genauso viel Geld im Limux investiert hat wie in die Lizenzzahlungen die man einsparen wollte. Oder ob die vorgeschobeneUnzufriedenheit dadurch entstand das Limux kaputt gespart wurde.
Ist ja Open Source und kostenlos.
@duco
funktioniert es wieder? dachte das wäre alles wieder zurück zum windows kaputtinstalliert worden weil ein bürgermeister meinte foss wäre blöd.