Vielleicht bin ich komisch, aber ich lösche manche Mastodon-Posts, wenn der Zweck erfüllt ist - u. a. auch dann wenn ich z. B. auf ein paar Datenschutzmissgeschicke hingewiesen habe und das ausgebessert wurde.
Ich könnte das stehen lassen, finde aber nicht alles muss archiviert werden und länger als notwendig speichern muss nicht sein. Also gehe ich mal mit gutem Beispiel voran.
Zugleich kann ich so prüfen, welche Instanzen meine Löschungen auch direkt syncen und welche nicht.
Ich bin gerade wieder #downtherabbithole im Kabinett der Widerlichkeiten geklettert. Eigentlich wollte ich einen Punkt untermauern. Es endete damit das ich viele Videos fand wo Menschen heimlich gefilmt wurden. Ziemlich creepy, beim belästigt werden (durch den Belästiger), beim schlafen und/oder in Situationen wo sie eigtl. Hilfe benötigt hätten oder die gegen die guten Sitten gehen. Ende vom Lied: E-Mail an jemanden mit Reichweite ging raus, der sagen soll das ist doof. YT löscht ja nicht.
Also Leute bevor das Thema losgeht:
Nein, es ist keine gute Idee eine Suchmaschine damit diese "weitere" Datensätze durchsuchen kann mit euren Clouddiensten zu verknüpfen. Auch nicht, wenn diese aus Deutschland kommt.
Ich weiß, ihr lest alle #datenschutz und so aber es gehört da meist kein technisches Verständnis dazu. Meist reicht schon ein durchlesen und kritisches Hinterfragen: a. k. a. ist das eine gute Idee? Was kann passieren?
Seit über 3 Monaten liegen nun ca. 7 Beschwerden im Online Portal der CNIL (alle über eine Firma). Ich bin überzeugt, so viele Beschwerden können da nicht liegen, da der Beschwerdeprozess so komplex war das die meisten wohl vorher aufgegeben haben. Jetzt frage ich mich, ob sie schon etwas tun. Das ganze liegt sogar auf Französisch vor. #dsgvo
Weiss jemand zufällig hier welche Lizenz die Tutorials von Geeks4Geeks haben? Also wenn man da was ummodelt, anpasst, erweitert, verbessert und die als Basis nimmt und man das dann der Community zur Verfügung stellen möchte? #followerpower
(Anfrage ist auch an die schon raus, wobei ich nicht sicher bin ob die antworten, weil so wie ich das sehe dort glaube ich jeder posten kann).
Worüber wir uns aber auch klar sein müssen, die Leute die das aus dem Internet fischen sehen am Tag grausames und dadurch kann schnell blinder Aktionismus entstehen. Was ich finde was wir tun sollten ist mal eine Alternative Idee zu überlegen wie die
a) ihre Arbeit machen können
b) die Bürger nicht unter Generalverdacht stehen
(vorausgesetzt Präventionsmethoden sind schon hochgeschraubt. Ich rede hier jetzt von der technischen Seite).
Umsetzungsideen anyone?
@echo_pbreyer @digitalcourage 2/2
Bei meinem Gespräch was ich so zum Thema #Chatkontrolle hatte ging es mir ähnlich. Für mich ist absolut klar, das solche Schmutzinhalte für die meisten ein Unding im Netz sind. Ich glaube da müssen wir nicht groß diskutieren.
1/2
Ich kann heute nicht auf der #gpn20 dabei sein, aber habt ihr nicht irgendwo einen Livestream für die Tage?
Sollte ich einer der Auserwählten werden und mich weigern kann ich nach und nach Geldbußen über 300€ pro Mahnung steigend bekommen? Wie sieht dann mein Schadenersatz aus, wenn ich sage nicht an DSGVO gehalten, Aufwand mit Schriftverkehr usw. ? #Zensus
Dann bleibt nur noch zu hoffen das das @bfdi schnell eingreift, denn offensichtlich wissen sie was #cloudfare tut und haben es ja nun auf der Website genannt aber das ändert ja nichts daran das es dann in die USA übertragen wird ohne Zustimmung, Information oder gar Wissen. Auch ggf. beim Papierbogen. Auch wenn das die Vermieter ausfüllen. #zensus
Mitbekommen das der ZDF Fernsehgarten wohl regelmäßig auf Twitter durch den Kakao gezogen wird. Ich find das ganz großartig das es sowas noch gibt. Die ältere Generation hat kaum noch was zum ansehen und viele verstehen nicht mal mehr die Nachrichten (Anglizismen). Es gibt auch kaum etwas, was alle Generationen gemeinsam sehen können.
Hold me now don't cry...#ESC
Ich hab gerade 80s feeling und eine verrückte Idee. Holen wir uns alle dumb phones mit Snake, wir hören auf Dinge im Internet zu posten und versammeln uns draußen.
Quelqu'un peut-il m'expliquer le système du métro parisien et pourquoi les portes des tickets s'ouvrent parfois normalement, parfois à moitié et parfois tout simplement pas du tout malgré un ticket valide ? #followerpower
Diese Deepfake Technologie ist derart gruselig. Das bringt mich auch zum Nachdenken in wie fern demnächst noch z. B. vor Gericht Audio- und Videoaufnahmen überhaupt verwertbar sein können.
Meine Meinung wäre für den Privatgebrauch: verbieten.
@janboehm auf YT kursiert ein neues Video wo du einen Kliemann Song singst. Nach Angaben des Erstellers musste das Programm nur 50 Stunden "lernen".
Ohweiha...wisst ihr was es gibt? Eine Google-Brille, die euch in real-time die Sprache eures Gegenübers übersetzt und dann in die Brille einblendet.
What could possibly go wrong? Also wenn Google ungefragt und ggf. unbermerkt Sprache und Sprachmuster und ggf. auch weitere biometrische Infos analysiert.
Und viele die das einsetzen werden Touristen sein, die unsere Datenschutzgesetze nicht kennen. Yaaaaaay, ich mach mir ja gar keine Sorgen - äääh doch.
Ich hab jede Menge Ideen Datenschutz mehr unter die Leute zu bringen - umsetzbar von eigtl. jeden. Ich hab nur keine Zeit für. Fühlt sich wer berufen? #ideen
Linux, Open Source und Privacy. Ist hier privat unterwegs. Macht was mit IT-Sec. Hat viele Zertifikate im Datenschutzrecht, findet aber sowas beweist gar nichts.
Linux, Open Source and Privacy. Private Channel. Does a lot in IT-Sec. Has a bunch of data security certificates, but a certificate doesn't mean a thing.