Vielleicht bin ich komisch, aber ich lösche manche Mastodon-Posts, wenn der Zweck erfüllt ist - u. a. auch dann wenn ich z. B. auf ein paar Datenschutzmissgeschicke hingewiesen habe und das ausgebessert wurde.
Ich könnte das stehen lassen, finde aber nicht alles muss archiviert werden und länger als notwendig speichern muss nicht sein. Also gehe ich mal mit gutem Beispiel voran.
Zugleich kann ich so prüfen, welche Instanzen meine Löschungen auch direkt syncen und welche nicht.
Mich regen die User auf,
die Informatiker als Nerds bezeichnen,wenn sie ihre Arbeit machen oder auf Missstände hinweisen.
Ich kenne diese Art von Arroganz aus keiner anderen Berufsgruppe. Wenn man Ingenieur ist und man ein von Grund auf kaputtes Schiff sieht, dann gibt man auch seinen Senf dazu (weil man damit schlimmeres verhindert).
Wenn jemand mal Schiff gefahren ist und weiß wie man ein- und aussteigt, gibt dem das sicherlich nicht das Recht die Kompetenz des Ingenieurs anzuzweifeln.
Kennt jemand ein gutes Open Source Tool für die Digitalisierung von Urlaubsanträgen? Software-Lösung und #Open Source ist wichtig.
Zukunft Digitale Bildung im Sat. 1 Frühstücksfernsehen. Der GF meint, dass die Lehrer jetzt mal hier und da auf Datenschutz pfeiffen sollen - hauptsache es funktioniert.
Eins hat die Organisation nicht: "digitale Bildung" und wenn man das "Experte für Digitale Bildung" nennt, dann gute Nacht.
Das traurige ist, wenn das im TV als "ok" beworben wird. Da fehlt einfach soziale Verantwortung.
Hmm. Die Nerdica.net Mastodon Instanz scheint keine Beiträge zu löschen, wenn eine andere Instanz das fordert - auch über Monate nicht. Die Seite bietet, obwohl auf Deutsch KEIN Impressum und keine Kontaktinformationen, um hier mal auf den Datenschutz hinzuweisen.
Aber vielleicht lesen ein paar User mit oder gar der Admin und die haben eine gültige Kontakt-Email oder möchten das einmal selbst testen.
@flockingbird or another one: How do you make sure the data is "under" control?
If you use a technology similar to Mastodon the data is shared, when connected to a few people with a couple of servers.
Let's say on average one user shares his/her data with approx. 25 servers. What if just one is misconfigured? Do you plan sth. in to encrypt the user information on the server itself?
@flockingbird What a great idea! 👍
Just a couple of questions:
- Regarding the dezentralazation how do you make sure that the user data can be deleted completley?
You'll need to push the data to other hosts and also on Mastodon there is a chance that the other host is not deleting this information (actually a lot of them are not deleting anything).
So how you prevent this as the information shared is more sensitive than the cooking menus on Mastodon ;-)
Eine Bekannte sucht:
- englischsprachig (only)
- Forum/Board (nicht zum selbsthosten!)
- Open Source
- kostenlos oder paid-service
- datenschutzfreundlich / EU-based
Mir ist da nichts bekannt. Es gibt zwar immer noch einige "kostenlose" Anbieter, aber mit sehr großzügigen Datenschutzerklärungen.
Kennt ihr etwas?
#Followerpower
Bonjour mes amis,
Je cherche des personnes passionnées par l'open source et qui souhaitent faire un échange linguistique (anglais/allemand <-> français). J'aimerais rafraîchir mon français pendant la pandémie. Quelqu'un est intéressé ?
If you know french people interessted in open source and a language exchange during pandemic I am glad if you could share this. I'd like to re-fresh my french :)
@viennawriter Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem mit dem Paket und Datenschutz nicht. Weil es die "eigenen" Daten sind?
Als "Datenschützerin" ist deine Website voll mit Google und Podlove Skripten, aber das sind "nur" die "Daten" der Besucher und übermitteln teilweise die IP an Google sogar VOR Einwilligung. Nachdem gekippten Privacy Shield als "Datenschutz-Experte" etwas merkwürdig. Nichts davon ist technisch notwendig, auch die Google Fonts nicht und auch kein Aufwand dies zu ändern.
Heute war ich auf der Website von einer IT-Security Firma (Fachgebiet DNS). Öhm so von Strict Transport Security oder Content Security Policy haben die auch noch nichts gehört...
Ich liebe es ja, wenn sich Menschen selbst Experte nennen und man am Webauftritt die Kompetenz förmlich ablesen kann.
Leider leider kann das ein Laie einfach nicht prüfen und glaubt dann ggf. den laschen Einstellungen, die manch einer macht.
Hier wäre mehr Transparenz für Laien wirklich nötig.
Ich finds ja gut das Mütter ihren Kids einen Laptop kaufen und nachfragen. Aber bitte fragt Leute mit Ahnung und nicht einen Verkäufer. Deren Job ist verkaufen, nicht immer hohe Fachkenntnis. Sie will Laptop + Webcam + wo Office geht.
Verkäufer: "Ja das geht alles...."
Nein, das heißt:
- ist ihr Kind tollpatschig? Kommt in Alu Kratzer?
- Zockt das Kind?
- Linux ready für DS und Nachhaltigkeit?
- Ethernet Port für stabile Konferenzen?
Wenn man schon merkt, das die Mama keinen Plan hat...
@bfdi Klar, man kann einfach nicht mehr zum Arzt gehen....aber was ist mit chronisch Kranken? Frauen, die verhüten, Allergikern? Impfungen, die man in der Apotheke selbst zahlen muss? Nicht cool.
Das E-Rezept ist gruselig. Warum haben sich hier noch noch keine Datenschützer getummelt um sich für Verschlüsselung einzusetzen?
Papierrezepte sollen ganz verschwinden und nur QR-Code + unverschlüsselt und mit "tollen" Apps auslesbar...da sollten doch bei allen die Alarmglocken an gehen.
Selbst wenn man eine Verschlüsselung nutzt und es auf Papier ausgedruckt mitbringt, wer garantiert, dass die Apotheke nichts schlecht gesicherte Smartphones mit dubiosen Apps zum auslesen nutzt? @bfdi
Bonjour mes amis,
Je cherche des personnes passionnées par l'open source et qui souhaitent faire un échange linguistique (anglais/allemand <-> français). J'aimerais rafraîchir mon français pendant la pandémie. Quelqu'un est intéressé ?
If you know french people interessted in open source and a language exchange during pandemic I am glad if you could share this. I'd like to re-fresh my french :)
Linux, Open Source und Privacy. Ist hier privat unterwegs. Macht beruflich was mit IT-Sec. Hat viele Zertifikate im Datenschutzrecht, findet aber sowas beweist gar nichts.
Linux, Open Source and Privacy. Private Channel. Works in IT-Sec. Has a bunch of data security certificates, but a certificate doesn't mean a thing.