Gedanke zum Thema #OpenSource
Open Source bietet die Vorteile:
global Peer Review durch allgemeine Einsehbarkeit und Verständlichkeit der Quellen
Fortschritt durch Editierbarkeit und Weiterentwicklung
reproduktive Selbstermächtigung
Allgemeine Verfügbarkeit geistigen Eigentums
Habt ihr dazu noch Ideen?
Wenn man den Begriff der Software auf Ideen, Konzepte und geistige Leistung allgemein erweitert kann man jedes Wissen das eine Gesellschaft teilt unter den Bedingungen der OpenSource Definition behandeln.
Open Source, das bedeutet nicht nur Computer-Code, das bedeutet auch soziale Algorithmen, Technologie, Information im Allgemeinen. Wir können eine Open Source Gesellschaft aufbauen.
"Öffentliche Daten nutzen, private Daten schützen"
Wau Holland
@Niemand
@opensourceseeds z. B.
@LasseGismo @opensourceseeds
Jupp. Komm ich noch zu. Aber Danke.
@Niemand @LasseGismo @opensourceseeds ohne stimulierung des Belohnugszentrums durch z. B. Reichtum und finanzieller Absicherung, sinkt der individuelle Anreiz zu effektiver Hochtempoforschung und Entwicklung leider enorm.
Wenn man die Früchte seiner Arbeit eh nicht selber ernten darf, warum dann noch arbeiten? Wenn ich eh was von allen abbekomme, lass doch die anderen dafür schwitzen...
Des klappt so nicht, hat der Kommunismus schon zuhauf bewiesen.
@Geerd
Der Kommunismus auf den du dich beziehst hatte zwar die Produktionsmittel verstaatlicht, war in seinem Kern aber autoritär bis faschistisch. Die ursprüngliche kommunistische Idee hat mit Stalinismus oder Maoismus wenig zu tun.
Aber klär mich ruhig auf.
@Geerd @LasseGismo @opensourceseeds das ist doch quatsch. Es ist an den autoritären Strukturen gescheitert und an der mangelnden Freiheit der Gedanken und dem Fehlen eines gestalterischen Partizipation Prozesses. Ein Problem dem wir in unserer "alternativlosen" Gesellschaft auch immer stärker gegenüber stehen. Du darfst ja jede Meinung habe. Interessiert halt nur nicht wenn du kein Geld hast. Schöne Freiheit die wir da haben.