Also die RB war leider gerappelt voll, fühlt sich in Coronazeiten nicht gut an. Auch, weil für viele bis einige die Pandemie vorbei zu sein scheint und auch auf sie Maskenpflicht geschissen wird.
Aber jetzt im ICE kann ich mich wieder darauf konzentrieren, dass ich Züge grundsätzlich einfach super finde 🥰
Ach, komm schon... Jetzt kickt diese Krankheitsangst wieder. Immer, wenn ich das Gefühl habe geistig mal leicht zur Ruhe zu kommen, kommt diese Facette wieder durch und ich bin dann doch nicht mehr so ruhig :(
Aber ich mag nicht wegen nix zum Arzt, es ist aber so schwierig einzuschätzen, ob etwas wirklich nix ist.
Aber ich mag nicht hin und sagen:
"Ja, unser neues Blutdruckmessgerät sagt, ich hab Vorhofflimmern", das kommt mir so übertrieben vor
Meh.
Fazit:
Wenn das immer so reibungslos funktioniert, mache ich das (zumindest in Zeiten des 9€-Tickets?) öfter. Es geht echt viel zusätzliche Zeit drauf, aber die kann man theoretisch auch besser nutzen. Lesen geht beim Autofahren z.B. nicht so gut 😅
Mal schauen, wann ich das erste Mal doof da steh. 😄
Nur für jeden Tag im Büro wird mir der Aufwand vermutlich zu viel sein 🙈
Bis auf leichte Verspätung durch mir unbekannte Ausstiegsaktionen eines Führungsstandsmitglieds ist alles gut gelaufen.
Auslastung überraschend gering, gut klimatisiert 💪
Falls alles zuverlässig funktioniert, kann man das auf jeden Fall so machen. Problematisch wird es nur, wenn man den Anschluss verpasst oder ein Zug ausfällt 🙈
Stufe 1 ohne Probleme abgeschlossen, Umstieg geglückt. Jetzt nur noch beim Zielbahnhof ankommen und den Berg hoch zur Arbeitsstelle laufen 🙏
Was ich bisher lernte:
Ich gehe schnell - wenn am Bahnhof nichts los ist, sollte ich die Maske runter ziehen, um besser Luft zu kriegen. FFP2 bei nahezu sportlicher Betätigung ist vor allem beim anschließenden Zu-Atem-Kommen leicht unangenehm.
So, dann schauen wir doch mal, wie die Strecke zur Arbeit mit dem Zug praktisch funktioniert.
Bereits einmal an einem Wochenende ausprobiert, jetzt also der Praxistest. 🤞
Kostet mich im Bestenfall ca. ne Stunde statt sonst knapp 20 Minuten, aber vllt. kriegt man ja so zumindest ab und an ein bisschen Öl gespart 🙈
Schon gesehen? Galileo war mal wieder bei uns zu Gast! Im Rahmen des Beitrags über den Weg eines Smartphones von der Mine ins Regal, hat Mandy mit Samuel ein SHIFTPHONE zusammengebaut.
Falls ihr den Beitrag verpasst habt, hier nochmal der Link zur Sendung -> https://www.youtube.com/watch?v=N9vPQf_L7-k
Zwei Dutzend und vier Jahre alt | Programmierer | F# Fanboy | Vegetarier | Neuapostolisch | ⬅️🟢