Eigentlich könnte der Umgang mit #GeoParquet-Dateien unter #Linux ganz einfach sein. Auch neuere Version von #QGIS können GeoParquet-Dateien verarbeiten. Leider sieht es aber nicht bei allen Distributionen gleich gut aus:
https://open-north.de/blog/2024-01-20_geoparquet/
Hat jemand einen Tipp, wie man auch unter “normalem” #Debian und #Ubuntu GeoParquet Dateien verarbeiten kann?
@MisterOpenData Hast du inzwischen eine Lösung unter Ubuntu/Fedora gefunden? Ich verzweifle auch gerade dran und frag mich warum man GDAL überhaupt ohne Parquet packaged...